Vänerbanan

Göteborg–Kil
Streckennummer:11
Kursbuchstrecke:71
Streckenlänge:232 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Stromsystem:15 kV 16 2/3 Hz ~
Höchstgeschwindigkeit:Bandel 637
(Kil)–(Öxnered): 160 km/h
Bandel 635
Öxnered–(Älvängen): 200 km/h
Bandel 634
Älvängen–(Göteborg Marieholm): 200 km/h
Bandel 601
Olskroken–Göteborg Marieholm: 110 km/h
Göteborg central–Partille via Olskroken: 150[1] km/h
Zweigleisigkeit:Göteborg C–Trollhättan
von Karlstad und von Ställdalen
246,165Kil
nach Kongsvinger und nach Torsby
Smedsta
Utteruds Bobinfabrik (1881–1903, ca. 1,5 km)
Norsälven
256,540Edsvalla (Pers.-Halt von 1879 bis 1974)
260,815Vålberg
Rayonfabrik in Älvenäs, ca. 3 km
268,050Grums
Gruvöns bruk
Slottsbrosundet
Espingska sidospåret (bis 1974)
Slottsbron
277,900Segmon
Ransundet
288,730Värmlandsbro
296,606Byälven
Byälven
297,446Säffle
Avelsäter (bis 1960)
Norra Viken
313,705Åmål
Bahnstrecke Åmål–Årjäng von Åmåls djuphamn
Åmål östra
Bahnstrecke Åmål–Årjäng nach Svanskog
322,870Tösse
327,717Slädekärr (bis 1967)
334,360Ånimskog
347,024Dalsland-Kanal (Drehbrücke)
347,133Köpmannebro
Bahnstrecke Mellerud–Arvika von Bengtsfors
von Sunnanå
355,075Mellerud
von/nach Kornsjö
363,530Erikstad
366Norgebanan von Kornsjö
366,450Skälebol (P.-Halt bis 1979)
372,306Brålanda
380,708Frändefors
388,160Bjurhem
von Herrljunga
369,231Öxnered (Vänersborg västra 1988–90)
alte Streckenführung bis 2006
von/nach Uddevalla
400,713Trollhätte-Tunnel, 3557 m
alte Streckenführung bis 2006
Göta älv
405,020Trollhätte-Kanal
Flugplatz Trollhättan-Vänersborg
405,637Trollhättan
Bahnstrecke Trollhättan–Nossebro, (VGJ) 891 mm
411,462Velanda
413,866Velanda södra
Storån
415,196Stenliden, 120 m
417,831Sjökullen N, 122 m
418,051Sjökullen S, 126 m
421,527Upphärad
423,760Varpemossen
Kiesgrube Prässebo
426,320Flunbo
Prässebo
431,838Torbacken
Nygård
434,560Nygårdstunneln, 3030 m
438,581
439,000
Ällekärr
440,400Lödöse Södra[2] (seit 2012)
Bahnstrecke Alvhem–Lilla Edet
440,570Alvhem (Pers.-Halt 1906–1970)
Kattlebergstunneln, 1800 m
447,362Älvängen
453,312Nol
456,321Nödinge
459,778Bohus
464,306Surte
469,289Agnesberg
Pålberget
Alelyckan
Bahnstrecke Göteborg–Skara nach Skara
473,847Göteborg-Marieholm
475,425
454,611
Gamlestaden
von/nach Uddevalla
von/nach Hallsberg
455,465Olskroken
von/nach Malmö
Göteborg Bs BJ
457,366Göteborg C
Göteborg Västg.
Hafenbahn Göteborg

Vänerbanan ist eine Eisenbahnstrecke in Schweden, die Göteborg mit Kil verbindet. Vänerbanan ist für die Strecke Skälebol–Kil ein Kunstbegriff aus neuerer Zeit – historisch hieß die Strecke Bergslagsbanan (dieser Begriff wiederum wird heute für die Strecken Kil–Ställdalen und Frövi–Borlänge–Gävle verwendet). Die Strecke Göteborg–Skälebol dagegen wird von Trafikverket als Norge-/Vänerbanan bezeichnet.

Geschichte

Der Bahnhof Grums

Nachdem die Bergslagernas Järnvägar zwischen Falun und Kil 1877 eine Eisenbahnverbindung geschaffen hatte, wurde die weitere Strecke von Kil nach Göteborg in Angriff genommen. Am 31. Mai 1877 wurde der Abschnitt Göteborg–Trollhättan eröffnet, am 26. Februar 1878 folgte der Abschnitt Trollhättan–Öxnered. Am 21. Juni 1879 wurde der Betrieb zwischen Öxnered und Mellerud aufgenommen. Am 1. Dezember des Jahres war schließlich die gesamte Strecke bis Kil befahrbar.

Die Elektrifizierung der Strecke erfolgte in den Jahren 1939/40.

1948 erfolgte die Verstaatlichung der Bergslagernas Järnvägar. Die Strecke Göteborg–Kil gelangte damit zur SJ.

Ausbau der Strecke

Ab 2008 wurde die 82 Kilometer lange Strecke zwischen Göteborg und Öxnered zweigleisig ausgebaut. Der erste Abschnitt zwischen Trollhättan und Öxnered (7 km) konnte bereits 2006 eröffnet werden. Hierbei entstand der drei Kilometer lange Trollhätte-Tunnel. Die Gesamtstrecke ist mit einer Maximalgeschwindigkeit von 200 km/h befahrbar. Nach Einführung des neuen Signalsystems (ERTMS) wird etwa um 2015 eine Maximalgeschwindigkeit von 250 km/h erreichbar sein. Die ausgebaute Strecke wurde am 9. Dezember 2012 eröffnet.[3]

Verkehr

Ein Bm 73 der NSB bei Öxnered

Zwischen Göteborg und Kil und weiter nach Karlstad verkehren werktäglich sechs Zugpaare. Hinzu kommt ein umfangreicherer Regionalverkehr (19 Zugpaare werktags) von Vänersborg über Öxnered nach Göteborg. Zusätzlich verkehrend zwischen Skälebol und Göteborg dreimal täglich die von Oslo kommenden Züge.

Im Güterverkehr werden unter anderem die an der Strecke gelegenen Papierfabriken bedient. Nach dem vollständigen Ausbau der Strecke 2012 wurde eine größere Bedeutung für den Güterverkehr zwischen dem Hafen in Göteborg und Nordschweden (Norrland) erwartet. Zugleich kommt es damit zu einer Entlastung der Västra stambanan zwischen Göteborg und Hallsberg.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. TRAFIKVERKET JNB 2021 Bilaga 3 E STH per sträcka. (PDF) Utgåva 2021-07-07. trafikverket.se, 7. Juli 2021, S. 142, abgerufen am 7. Februar 2022 (schwedisch).
  2. Ny station invigs, Inbetriebnahme am 22. September 2012. Abgerufen am 10. Januar 2016.
  3. Milstolpar BanaVäg i Väst. (Nicht mehr online verfügbar.) trafikverket.se, archiviert vom Original am 22. Oktober 2012; abgerufen am 10. Januar 2016 (schwedisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

BSicon DBK.svg
Drehbrücke
Grums railway station Grums Sweden.JPG
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Riggwelter als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0

Grums railway station, Grums, Sweden. Photo by Riggwelter, May 20, 2006.

Seit 1. Mai 2010 befindet sich im ehemaligen Bahnhofsgebäude nun die neue Vårdcentrale (Ärztehaus).
NSB BjhFsi.jpg
Autor/Urheber: Erik Höglund, Lizenz: CC BY 3.0
The train NSB BM73. North of Öxnered Sweden.