Utilita Arena Birmingham

Utilita Arena Birmingham
The NIA
Die verglaste Arena nach dem Umbau im Juni 2015
Die verglaste Arena nach dem Umbau im Juni 2015
Frühere Namen
  • National Indoor Arena (1991–2014)
  • Arena Birmingham (2017–2020)
Sponsorenname(n)
  • Barclaycard Arena (2014–2017)
  • Utilita Arena Birmingham (seit 2020)
Daten
OrtKing Edwards Road
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Birmingham B1 2AA, West Midlands, Vereinigtes Königreich
Koordinaten52° 28′ 47,1″ N, 1° 54′ 54,2″ W
EigentümerNEC Group
Eröffnung4. Oktober 1991
Renovierungen2013–2014
OberflächeBeton
Parkett
Eisfläche
Leichtathletikanlage
Kosten26 Mio. £ (Umbau 2013–2014)
ArchitektBroadway Malyan (Umbau 2013–2014)
Kapazität15.800 Plätze (maximal)
Spielfläche92 × 32 m bis 100 × 60 m
Veranstaltungen
Lage
Utilita Arena Birmingham (England)

Die Utilita Arena Birmingham ist eine Multifunktionshalle in der englischen Stadt Birmingham, Vereinigtes Königreich. Sie wird sowohl für verschiedenste Sport- als auch für Kulturveranstaltungen (Konzerte, Shows, Comedy, Musicals) sowie für Tagungen und Ausstellungen genutzt. Seit ihrer Eröffnung 1991 war sie Austragungsort für mehrere Europa- und Weltmeisterschaften. Der Eigentümer der Halle ist die NEC Group.

Geschichte

Die Arena Birmingham wurde am 4. Oktober 1991 durch 100-Meter-Olympiasieger Linford Christie unter dem Namen National Indoor Arena eröffnet.[1] Die Arena befindet sich an der Old Turn Junction der BCN Main Line gegenüber dem National Sea Life Centre in Brindleyplace. Durch verschiebbare Tribünen bietet die Arena je nach Konfiguration eine Anzahl von bis zu 15.800 Plätzen (stehend).[2] Die Mehrzweckarena ist für über 30 Sportarten wie Fußball, Boxen, Leichtathletik, Gerätturnen, Tennis, Netball, Basketball, Hallenhockey, Badminton, Judo, Wrestling, Darts oder Snooker ausgerüstet.[3]

Ab Mitte 2013 wurde die Halle für 26 Millionen £ renoviert. Dabei erhielt die NIA u. a. eine Glasfassade. Am 2. Dezember 2014 wurde die Veranstaltungsstätte mit einem Konzert von Michael Bublé offiziell wiedereröffnet.[4] Mit der Einweihung erhielt die National Indoor Arena den Sponsorennamen Barclaycard Arena. Barclays, ein Herausgeber von Kreditkarten, wurde im September 2014 für fünf Jahre Namenssponsor.[5] Barclaycard beendete im Mai 2016 den Sponsorenvertrag vorzeitig. Bis in das Jahr 2017 blieb der Name.[6] Ab dem 1. September des Jahres trug die frühere National Indoor Arena die Bezeichnung Arena Birmingham.[7]

Am 15. April 2020 änderte sich der Name in Utilita Arena Birmingham nach dem gleichnamigen Energieversorgungsunternehmen Utilita Energy.[8]

Galerie

Weblinks

Commons: Utilita Arena Birmingham – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Birmingham NIA (Memento vom 18. Oktober 2015 im Internet Archive) (englisch)
  2. arenabham.co.uk: Zuschauerkapazität (englisch)
  3. arenabham.co.uk: Putting on an event (englisch)
  4. birminghammail.co.uk: Review: Michael Bublé at Barclaycard Arena, Birmingham Artikel vom 2. Dezember 2014, Update vom 12. Januar 2015 (englisch)
  5. barclaycard.com: Birmingham’s revamped National Indoor Arena to become the ‘Barclaycard Arena’ Artikel vom 29. September 2014
  6. bbc.com: Barclaycard scraps sponsorship of Birmingham Arena (englisch)
  7. birminghammail.co.uk: Barclaycard Arena in Birmingham changes its name again Artikel vom 14. August 2017, Update vom 12. Oktober 2017 (englisch)
  8. Arena Birmingham to change its name again - and everyone's saying the same thing. In: birminghammail.co.uk. Birmingham Mail, 16. Januar 2020, abgerufen am 17. April 2021 (englisch).


Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
United Kingdom England adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von England, Vereinigtes Königreich
NIA Barclaycard Birmingham.jpg
Autor/Urheber: Bs0u10e01, Lizenz: CC BY-SA 4.0
The Barclaycard Arena, Birmingham in 2015
ECW 16th October 2007 NIA UK.JPG
(c) Lhacker22 in der Wikipedia auf Englisch, CC BY-SA 3.0
ECW on the 16th October 2007, for the ECW tapings at the NIA, Birmingham UK.
NIA, Birmingham.jpg

The National Indoor Arena in central Birmingham

Photo by G-Man 2005
All England 2012 All Set-Up.jpg
Autor/Urheber: Vinqui, Lizenz: CC BY-SA 2.0
The NIA prepared for the 2012 Yonex All-England Open Badminton Championships.
The NIA North Door Arena Entrance - geograph.org.uk - 1018254.jpg
(c) Ajay Tegala, CC BY-SA 2.0
The NIA North Door Arena Entrance The National Indoor Arena, Birmingham. The North Door Arena Entrance is close to the canal.