Uska Luke

Uska Luke

Die Uska Luke, niedersorbisch Wuska łuka, ist ein typisches Fließ im Spreewald, südlich der Ortschaft Lehde. Es hat eine Länge von 442 Metern. Im amtlichen Fließgewässerverzeichnis werden Uska und Luke als zwei unterschiedliche Fließe betrachtet. Die Uska hat eine Länge von 206 und die Luke eine Länge von 236 Metern.[1]

Der Wasserarm führt vom Südumfluter in nordöstlicher Richtung durch die idyllische Landschaft des Spreewalds. Sie wird vom zwischen Lübbenau und Leipe bestehenden Rad- und Wanderweg (Gurkenradweg) überbrückt. Bis dorthin wird das Fließ als Uska und danach als Luke bezeichnet.[2] Nach Osten zweigt dann die Wolschina ab. Die Luke führt sodann in nördliche Richtung und endet am Hauptarm der Spree. Nach Norden führt der Hechtgraben weiter zum Spreewalddorf Lehde.

Der aus dem Sorbischen abgeleitete Gewässername bedeutet „schmale Wiese/Aue“.

Einzelnachweise

  1. Fließgewässerverzeichnis gewnet25 (Version 4.0, 24. April 2014). Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg, abgerufen am 10. Januar 2020.
  2. BrandenburgViewer der Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB)

Koordinaten: 51° 51′ 27″ N, 13° 59′ 33″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Uska Luke.JPG
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Olaf2 als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC-BY-SA-3.0

Uska Luke, Kanal im Spreewald

Bild aufgenommen am 21.6.2006 durch Olaf Meister