Untere Burg (Kuchenheim)

Untere Burg in Kuchenheim

Vorburg mit Torhaus von 1573

StaatDeutschland
OrtEuskirchen-Kuchenheim
EntstehungszeitErste Erwähnung 1482
BurgentypNiederungsburg, Ortslage
ErhaltungszustandBurgrest
BauweiseBruchstein
Geographische Lage50° 39′ N, 6° 50′ O
Höhenlage170 m ü. NN
Untere Burg (Nordrhein-Westfalen)

Die Untere Burg Kuchenheim ist der Rest einer ehemaligen Wasserburg am Erftmühlenbach im Euskirchener Stadtteil Kuchenheim im Kreis Euskirchen in Nordrhein-Westfalen.

Die auf zwei Inseln angelegte Wasserburg direkt am Erftmühlenbach wurde erstmals 1482 schriftlich erwähnt. Das aus Bruchstein gemauerte Herrenhaus, die Hauptburg auf der kleineren Insel, war vermutlich ein Wohnturm und ist heute durch die Straße von der ehemaligen Vorburg mit dem Torhaus von 1573 geteilt.

Von der ehemaligen Burganlage zeugen heute nur noch geringe Reste.

Weblinks

Commons: Untere Burg – Sammlung von Bildern

Auf dieser Seite verwendete Medien

North Rhine-Westphalia location map 05.svg
Positionskarte Nordrhein-Westfalen, Germany. Geographische Begrenzung der Karte:
Castle.svg
an icon for castles and fortresses
Kuchenheim Untere Burg 9 (01).jpg
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 4.0
Ehemaliges Herrenhaus in Kuchenheim, Untere Burg 9
Kuchenheim Untere Burg (01).jpg
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 4.0
Untere Burg in Kuchenheim