Udo Poser

(c) Bundesarchiv, Bild 183-H0829-0031-001 / CC-BY-SA 3.0
Udo Poser wird DDR-Meister 1969 über 200 Meter Delphin

Udo Poser (* 21. August 1947 in Hildburghausen) ist ein ehemaliger deutscher Schwimmer, der für die DDR startete.

Bei den Europameisterschaften 1966 trat er zum ersten Mal im internationalen Sport in Erscheinung, als er mit der 4 × 100-m-Freistilstaffel Europameister wurde und mit der 4 × 100-m-Lagenstaffel die Silbermedaille gewann. 1970 konnte er sich dann den Titel über 200 m Schmetterling und mit der Lagenstaffel sichern, über 100 m Schmetterling reichte es noch zur Silbermedaille. Bei Olympischen Spielen konnte er dagegen keine Medaillen gewinnen. Seine beste Platzierung war ein fünfter Platz 1968 mit der 4-mal-100-Meter-Freistilstaffel. 1970 erhielt er den Vaterländischen Verdienstorden in Silber.[1]

Einzelnachweise

  1. Neues Deutschland, 24. Januar 1970, S. 3

Weblinks

  • Udo Poser in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bundesarchiv Bild 183-H0829-0031-001, Udo Poser.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-H0829-0031-001 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Udo Poser Zentralbild Mittelstädt 29-8-69 Berlin:Deutsche Meisterschaften der DDR im Sportschwimmen vom 28. bis 31.8.69 im Friesenstadion-In der neuen DDR-Rekordzeit von 2:08,1 min über 200-m-Delphin erkämpfte sich Udo Poser (ASK Vorwärts Rostock) den Titel. Auch über 100-m-Freistil war Udo Poser erfolgreich.