US Open 1988

US Open 1988
Datum:29. August–11. September 1988
Auflage:108. US Open
Ort:Flushing Meadow, New York
Belag:Hartplatz
Titelverteidiger
Herreneinzel:Tschechoslowakei Ivan Lendl
Dameneinzel:Vereinigte Staaten Martina Navratilova
Herrendoppel:Schweden Stefan Edberg
Schweden Anders Järryd
Damendoppel:Vereinigte Staaten Martina Navratilova
Vereinigte Staaten Pam Shriver
Mixed:Vereinigte Staaten Martina Navratilova
Spanien Emilio Sánchez
Sieger
Herreneinzel:Schweden Mats Wilander
Dameneinzel:Deutschland Bundesrepublik Steffi Graf
Herrendoppel:Spanien Sergio Casal
Spanien Emilio Sánchez
Damendoppel:Vereinigte Staaten Gigi Fernández
Vereinigte Staaten Robin White
Mixed:Tschechoslowakei Jana Novotná
Vereinigte Staaten Jim Pugh
Grand Slams 1988

Die 108. US Open 1988 fanden vom 29. August bis 11. September 1988 im Flushing-Meadows-Park in New York statt.

Titelverteidiger im Einzel waren Ivan Lendl bei den Herren sowie Martina Navratilova bei den Damen. Im Herrendoppel waren Stefan Edberg und Anders Järryd, im Damendoppel Martina Navrátilová und Pam Shriver und im Mixed Martina Navrátilová und Emilio Sánchez die Titelverteidiger.

Herreneinzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Tschechoslowakei Ivan LendlFinale
02.Schweden Mats WilanderSieg
03.Schweden Stefan EdbergAchtelfinale
04.Vereinigte Staaten Andre AgassiHalbfinale

05.Deutschland Bundesrepublik Boris Becker2. Runde

06.Vereinigte Staaten Jimmy ConnorsViertelfinale

07.Frankreich Yannick Noah2. Runde

08.Tschechoslowakei Miloslav Mečíř3. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
09.Vereinigte Staaten Tim Mayotte3. Runde

10.Frankreich Henri Leconte3. Runde

11.Vereinigte Staaten Brad Gilbert2. Runde

12.Argentinien Guillermo Pérez Roldán3. Runde

13.Schweden Jonas Svensson2. Runde

14.Ecuador Andrés Gómez3. Runde

15.Schweden Anders Järryd3. Runde

16.Vereinigte Staaten John McEnroe2. Runde

Dameneinzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Deutschland Bundesrepublik Steffi GrafSieg
02.Vereinigte Staaten Martina NavratilovaViertelfinale
03.Vereinigte Staaten Chris EvertHalbfinale
04.Vereinigte Staaten Pam Shriver2. Runde

05.Argentinien Gabriela SabatiniFinale

06.Bulgarien 1971 Manuela MaleevaViertelfinale

07.Tschechoslowakei Helena SukováAchtelfinale

08.Sowjetunion Natallja Swerawa1. Runde
Nr.SpielerinErreichte Runde
09.Vereinigte Staaten Lori McNeil3. Runde

10.Deutschland Bundesrepublik Claudia Kohde-Kilsch3. Runde

11.Vereinigte Staaten Zina GarrisonHalbfinale

12.Vereinigte Staaten Barbara PotterAchtelfinale

13.Vereinigte Staaten Mary Joe Fernández3. Runde

14.Bulgarien 1971 Katerina MaleewaViertelfinale

15.Deutschland Bundesrepublik Sylvia Hanika3. Runde

16.Sowjetunion Laryssa SawtschenkoViertelfinale

Herrendoppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Ken Flach
Vereinigte Staaten Robert Seguso
Halbfinale
02.Mexiko Jorge Lozano
Vereinigte Staaten Todd Witsken
Halbfinale
03.Spanien Sergio Casal
Spanien Emilio Sánchez Vicario
Sieg
04.Vereinigte Staaten Kevin Curren
Vereinigte Staaten David Pate
Viertelfinale

05.Vereinigte Staaten Rick Leach
Vereinigte Staaten Jim Pugh
Finale

06.Ecuador Andrés Gómez
Schweden Anders Järryd
Achtelfinale

07.Sudafrika 1961 Pieter Aldrich
Sudafrika 1961 Danie Visser
1. Runde

08.Neuseeland Kelly Evernden
Vereinigte Staaten Johan Kriek
2. Runde
Nr.PaarungErreichte Runde
09.Tschechoslowakei Miloslav Mečíř
Tschechoslowakei Tomáš Šmíd
Achtelfinale

10.Australien Wally Masur
Australien Mark Woodforde
2. Runde

11.Frankreich Guy Forget
Frankreich Henri Leconte
Achtelfinale

12.Vereinigte Staaten Paul Annacone
Vereinigte Staaten Patrick McEnroe
Viertelfinale

13.Kanada Grant Connell
Kanada Glenn Michibata
1. Runde

14.Vereinigte Staaten Scott Davis
Schweiz Jakob Hlasek
Achtelfinale

15.Australien Peter Doohan
Vereinigte Staaten Jim Grabb
Achtelfinale

16.Schweden Joakim Nyström
Schweden Mikael Pernfors
2. Runde

Damendoppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Martina Navratilova
Vereinigte Staaten Pam Shriver
Halbfinale
02.Deutschland Bundesrepublik Steffi Graf
Argentinien Gabriela Sabatini
Halbfinale
03.Deutschland Bundesrepublik Claudia Kohde-Kilsch
Tschechoslowakei Helena Suková
Achtelfinale
04.Vereinigte Staaten Lori McNeil
Vereinigte Staaten Betsy Nagelsen
Viertelfinale

05.Sowjetunion Laryssa Sawtschenko
Sowjetunion Natallja Swerawa
2. Runde

06.Deutschland Bundesrepublik Eva Pfaff
Australien Elizabeth Smylie
1. Runde

07.Tschechoslowakei Jana Novotná
Frankreich Catherine Suire
Achtelfinale

08.Vereinigte Staaten Gigi Fernández
Vereinigte Staaten Robin White
Sieg
Nr.PaarungErreichte Runde
09.Vereinigte Staaten Katrina Adams
Vereinigte Staaten Zina Garrison
2. Runde

10.Vereinigte Staaten Chris Evert
Australien Wendy Turnbull
Viertelfinale

11.Vereinigte Staaten Penny Barg
Vereinigte Staaten Elise Burgin
Achtelfinale

12.Vereinigte Staaten Patty Fendick
Kanada Jill Hetherington
Finale

13.Schweden Catarina Lindqvist
Danemark Tine Scheuer-Larsen
Achtelfinale

14.Sowjetunion Natalia Bykova
Sowjetunion Leila Mes’chi
1. Runde

15.Frankreich Isabelle Demongeot
Frankreich Nathalie Tauziat
1. Runde

16.Vereinigtes Konigreich Jo Durie
Vereinigte Staaten Sharon Walsh-Pete
2. Runde

Mixed

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Mexiko Jorge Lozano
Vereinigte Staaten Lori McNeil
1. Runde
02.Vereinigte Staaten Jim Pugh
Tschechoslowakei Jana Novotná
Sieg
03.Vereinigte Staaten Patrick McEnroe
Australien Elizabeth Smylie
Finale
04.Vereinigte Staaten Rick Leach
Vereinigte Staaten Patty Fendick
Achtelfinale
Nr.PaarungErreichte Runde
05.Australien Mark Woodforde
Frankreich Catherine Suire
1. Runde

06.Vereinigte Staaten Paul Annacone
Vereinigte Staaten Betsy Nagelsen
Achtelfinale

07.Vereinigte Staaten Kelly Jones
Vereinigte Staaten Robin White
1. Runde

08.Vereinigte Staaten Sherwood Stewart
Vereinigte Staaten Zina Garrison
Viertelfinale

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Bulgaria (1971-1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Flag of Bulgaria (1971–1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Usopen-header-logo.svg
Logo of US Open, tennis tournament