US Men’s Clay Court Championships 2003

US Men’s Clay Court Championships 2003
Datum21.4.2003 – 27.4.2003
Auflage16
Navigation2002 ◄ 2003 ► 2004
ATP Tour
AustragungsortHouston
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer717
KategorieInternational Series
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld355.000 US$
Finanz. Verpflichtung380.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Vereinigte Staaten Andy Roddick
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigte Staaten Mardy Fish
Vereinigte Staaten Andy Roddick
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Andre Agassi
Sieger (Doppel)Bahamas Mark Knowles
Kanada Daniel Nestor
TurnierdirektorKris Young
Turnier-SupervisorEd Hardisty
Letzte direkte AnnahmeKroatien Željko Krajan (104)
Stand: Turnierende

Die US Men’s Clay Court Championships 2003 waren ein Tennisturnier, welches vom 21. bis 27. April 2003 in Houston stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2003 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden auf Mallorca die Cam Open Comunidad Valenciana und in München die BMW Open gespielt, welche genau wie die US Men’s Clay Court Championships zur Kategorie der ATP International Series zählte.

Titelverteidiger im Einzel war der US-Amerikaner Andy Roddick, der in diesem Jahr sein drittes Houston-Finale in Folge erreichte. Er musste sich, an Position zwei gesetzt, dem Setzlistenersten Andre Agassi beugen, der ihn in drei Sätzen besiegte. Es war sein 58. Karrieretitel. Im Doppel siegte im Vorjahr Roddick an der Seite von Mardy Fish. Sie scheiterten diesmal im Halbfinale an den späteren Titelträgern und Setzlistenersten Mark Knowles und Daniel Nestor, die ihren 20. gemeinsamen Titel gewannen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 355.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 380.000 US-Dollar.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Andre AgassiSieg
02.Vereinigte Staaten Andy RoddickFinale
03.Vereinigte Staaten James BlakeViertelfinale
04.Vereinigte Staaten Taylor Dent1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Vereinigte Staaten Vincent SpadeaAchtelfinale

06.Vereinigte Staaten Jan-Michael Gambill1. Runde

07.Vereinigte Staaten Robby GinepriRückzug

08.Korea Sud Lee Hyung-taik1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten A. Agassi66            
  Kroatien Ž. Krajan20 1 Vereinigte Staaten A. Agassi66
  Vereinigte Staaten B. Vahaly373   Georgien 1990 I. Labadse02 
  Georgien 1990 I. Labadse6626  1 Vereinigte Staaten A. Agassi66
  Brasilien A. Sá620 Q Brasilien R. Mello01 
Q Brasilien R. Mello76 Q Brasilien R. Mello76 
  Vereinigte Staaten T. Martin66   Vereinigte Staaten T. Martin661 
8 Korea Sud H.-t. Lee34  1 Vereinigte Staaten A. Agassi66
4 Vereinigte Staaten T. Dent6643   Osterreich J. Melzer41 
  Osterreich J. Melzer476   Osterreich J. Melzer566 
WC Vereinigte Staaten T. Blake651   Danemark K. Carlsen734 
  Danemark K. Carlsen76    Osterreich J. Melzer727
Q Argentinien S. Roitman33   Vereinigte Staaten M. Fish565 
  Vereinigte Staaten M. Fish66   Vereinigte Staaten M. Fish66 
  Peru L. Horna66   Peru L. Horna24 
6 Vereinigte Staaten J.-M. Gambill24  1 Vereinigte Staaten A. Agassi366
LL Vereinigte Staaten C. Mamiit31 2 Vereinigte Staaten A. Roddick634
  Brasilien F. Saretta66   Brasilien F. Saretta20 
  Frankreich O. Mutis6166   Frankreich O. Mutis66 
WC Vereinigte Staaten H. Armando741    Frankreich O. Mutis6636
  Ungarn A. Sávolt66 3 Vereinigte Staaten J. Blake471 
  Deutschland N. Kiefer32   Ungarn A. Sávolt262 
  Deutschland A. Waske44 3 Vereinigte Staaten J. Blake67 
3 Vereinigte Staaten J. Blake66    Frankreich O. Mutis612
5 Vereinigte Staaten V. Spadea66 2 Vereinigte Staaten A. Roddick466 
Q Vereinigte Staaten J. Brasington33 5 Vereinigte Staaten V. Spadea6663 
  Vereinigte Staaten J. Gimelstob24   Brasilien F. Meligeni476 
  Brasilien F. Meligeni66    Brasilien F. Meligeni364
  Schweden T. Enqvist167 2 Vereinigte Staaten A. Roddick646 
Q Vereinigte Staaten P. Goldstein67 Q Vereinigte Staaten P. Goldstein54 
WC Vereinigte Staaten J. Morrison31 2 Vereinigte Staaten A. Roddick76 
2 Vereinigte Staaten A. Roddick66  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Bahamas Mark Knowles
Kanada Daniel Nestor
Sieg
02.Vereinigte Staaten Jan-Michael Gambill
Vereinigte Staaten Graydon Oliver
Finale
03.Argentinien Sebastián Prieto
Brasilien André Sá
1. Runde
04.Vereinigte Staaten Devin Bowen
Australien Ashley Fisher
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Bahamas M. Knowles
 Kanada D. Nestor
367    
WC Vereinigte Staaten P. Goldstein
 Vereinigte Staaten R. Kendrick
6161  1 Bahamas M. Knowles
 Kanada D. Nestor
66 
  Bahamas M. Merklein
 Vereinigte Staaten J. Morrison
66   Bahamas M. Merklein
 Vereinigte Staaten J. Morrison
31 
WC Vereinigte Staaten J. Blake
 Vereinigte Staaten T. Blake
44   1 Bahamas M. Knowles
 Kanada D. Nestor
366 
3 Argentinien S. Prieto
 Brasilien A. Sá
12    Vereinigte Staaten M. Fish
 Vereinigte Staaten A. Roddick
632 
  Vereinigte Staaten M. Fish
 Vereinigte Staaten A. Roddick
66    Vereinigte Staaten M. Fish
 Vereinigte Staaten A. Roddick
76 
  Vereinigte Staaten J. Thomas
 Vereinigte Staaten B. Vahaly
66   Vereinigte Staaten J. Thomas
 Vereinigte Staaten B. Vahaly
53 
  Vereinigte Staaten T. Dent
 Vereinigte Staaten C. Mamiit
42   1 Bahamas M. Knowles
 Kanada D. Nestor
66
  Vereinigte Staaten B. MacPhie
 Vereinigte Staaten T. Martin
54  2 Vereinigte Staaten J.-M. Gambill
 Vereinigte Staaten G. Oliver
43
  Schweden S. Aspelin
 Deutschland N. Kiefer
76    Schweden S. Aspelin
 Deutschland N. Kiefer
  
  Japan T. Shimada
 Sudafrika M. Wakefield
45 4 Vereinigte Staaten D. Bowen
 Australien A. Fisher
w.o. 
4 Vereinigte Staaten D. Bowen
 Australien A. Fisher
67   4 Vereinigte Staaten D. Bowen
 Australien A. Fisher
665
  Vereinigte Staaten J. Gimelstob
 Vereinigte Staaten S. Humphries
366  2 Vereinigte Staaten J.-M. Gambill
 Vereinigte Staaten G. Oliver
77 
  Danemark K. Carlsen
 Osterreich J. Melzer
633    Vereinigte Staaten J. Gimelstob
 Vereinigte Staaten S. Humphries
5666 
  Peru L. Horna
 Argentinien S. Roitman
40r 2 Vereinigte Staaten J.-M. Gambill
 Vereinigte Staaten G. Oliver
747 
2 Vereinigte Staaten J.-M. Gambill
 Vereinigte Staaten G. Oliver
61  

Weblinks und Quellen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Logo US Mens Clay Court Championships 2013.png
Autor/Urheber:

US Men’s Clay Court Championships

, Lizenz: Logo

Logo der US Men’s Clay Court Championships 2013

Flag of Georgia (1990-2004).svg
Flag of Georgia used from 1990 to 2004, with slightly different proportions than the 1918 to 1921 flag.