UEFA Intertoto Cup 2005

Die Finals des UEFA Intertoto Cups 2005 wurden von RC Lens, Olympique Marseille und dem Hamburger SV gewonnen. Diese Mannschaften konnten sich somit für den UEFA-Pokal 2005/06 qualifizieren.

Erste Runde

Die Hinspiele fanden am 18./19. Juni, die Rückspiele am 25./26. Juni 2005 statt.

GesamtHinspielRückspiel
Beitar Jerusalem  Israel6:4Nordmazedonien Sileks Kratovo4:32:1
Bohemians Dublin  Irland2:3Belgien KAA Gent1:01:3
CS Tiligul-Tiras Tiraspol  Moldau Republik2:9Polen Pogoń Stettin0:32:6
FC Valletta  Malta2:7Serbien und Montenegro FK Budućnost Podgorica0:52:2
JK Trans Narva  Estland1:2Belgien SC Lokeren0:21:0
Victoria Rosport  Luxemburg2:5SchwedenSchweden IFK Göteborg1:21:3
KS Dinamo Tirana  Albanien3:5Kroatien NK Varteks Varaždin2:11:4
NK Slaven Belupo Koprivnica  Kroatien2:0Slowenien NK Drava Ptuj1:01:0
FC Ararat Jerewan  Armenien1:9Schweiz Neuchâtel Xamax1:30:6
CFR Cluj  Rumänien7:3Litauen Vėtra Vilnius3:24:1
Olympiakos Nikosia  Zypern 19600:16Rumänien Gloria Bistrița0:50:11
Skála ÍF  Faroer0:3Finnland Tampere United0:20:1
Vasas Budapest  Ungarn0:2Slowakei FK ZTS Dubnica0:00:2
FK Žalgiris Vilnius  Litauen2:0Nordirland Lisburn Distillery1:01:0
FK Karvan Yevlax  Aserbaidschan1:4Polen Lech Posen1:20:2
FC Rànger’s  Andorra1:6OsterreichÖsterreich SK Sturm Graz1:10:5
Bangor City  Wales1:4Lettland Dinaburg Daugavpils1:20:2
FK Smederevo  Serbien und Montenegro1:3Nordmazedonien FK Pobeda Prilep0:11:2
FK Njoman Hrodna  Belarus 19950:1Tschechien FC Tescoma Zlín0:10:0
Lombard Pápa  Ungarn3:1Georgien WIT Georgia Tiflis2:11:0
Inter Turku  Finnland4:0Island ÍA Akranes0:04:0

Zweite Runde

Die Hinspiele fanden am 2./3. Juli, die Rückspiele am 9./10. Juli 2005 statt.

GesamtHinspielRückspiel
SK Sigma Olmütz  Tschechien1:0Polen Pogoń Stettin1:00:0
CFR Cluj  Rumänien1:1
(5:3 i. E.)
SpanienSpanien Athletic Bilbao1:00:1 n. V.
VfL Wolfsburg  Deutschland5:3OsterreichÖsterreich SK Sturm Graz2:23:1
Deportivo La Coruña  SpanienSpanien4:2Serbien und Montenegro FK Budućnost Podgorica3:01:2
Ankaraspor  Turkei1:4Slowakei FK ZTS Dubnica0:41:0
Slovan Liberec  Tschechien7:2Israel Beitar Jerusalem5:12:1
AS Saint-Étienne  FrankreichFrankreich3:2Schweiz Neuchâtel Xamax1:12:1
KAA Gent  Belgien1:0Tschechien FC Tescoma Zlín1:00:0
Hamburger SV  Deutschland8:2Nordmazedonien FK Pobeda Prilep4:14:1
NK Slaven Belupo Koprivnica  Kroatien4:2Rumänien Gloria Bistrița3:21:0
SC Lokeren  Belgien3:5Schweiz BSC Young Boys1:42:1
NK Varteks Varaždin  Kroatien6:5Finnland Inter Turku4:32:2
Tampere United  Finnland1:0Belgien Sporting Charleroi1:00:0
Lombard Pápa  Ungarn2:4SchwedenSchweden IFK Göteborg2:30:1
FK Žalgiris Vilnius  Litauen3:2Lettland Dinaburg Daugavpils2:01:2
RC Lens  FrankreichFrankreich3:1Polen Lech Posen2:11:0

Dritte Runde

Die Hinspiele fanden am 16./17. Juli, die Rückspiele am 23. Juli 2005 statt.

GesamtHinspielRückspiel
Deportivo La Coruña  SpanienSpanien4:0Kroatien NK Slaven Belupo Koprivnica1:03:0
Egaleo AO Athen  Griechenland4:5Litauen FK Žalgiris Vilnius1:33:2
Borussia Dortmund  Deutschland(a)1:1(a)Tschechien SK Sigma Olomouc1:10:0
BSC Young Boys  Schweiz3:5FrankreichFrankreich Olympique Marseille2:31:2
NK Varteks Varaždin  Kroatien2:5FrankreichFrankreich RC Lens1:11:4
Roda JC Kerkrade  NiederlandeNiederlande(a)1:1(a)Tschechien Slovan Liberec0:01:1
União Leiria  Portugal0:3Deutschland Hamburger SV0:10:2
KAA Gent  Belgien0:2SpanienSpanien FC Valencia0:00:2
FK ZTS Dubnica  Slowakei1:5EnglandEngland Newcastle United1:30:2
Lazio Rom  ItalienItalien4:1Finnland Tampere United3:01:1
IFK Göteborg  SchwedenSchweden0:4Deutschland VfL Wolfsburg0:20:2
CFR Cluj  Rumänien(a)3:3(a)FrankreichFrankreich AS Saint-Étienne1:12:2

Halbfinale

Die Hinspiele fanden am 27. Juli, die Rückspiele am 3. August 2005 statt.

GesamtHinspielRückspiel
FC Valencia  SpanienSpanien4:0NiederlandeNiederlande Roda JC Kerkrade4:00:0
FK Žalgiris Vilnius  Litauen2:7Rumänien CFR Cluj1:21:5
SK Sigma Olomouc  Tschechien0:4Deutschland Hamburger SV0:10:3
Deportivo La Coruña  SpanienSpanien4:2EnglandEngland Newcastle United2:12:1
VfL Wolfsburg  Deutschland0:4FrankreichFrankreich RC Lens0:00:4
Lazio Rom  ItalienItalien1:4FrankreichFrankreich Olympique Marseille1:10:3

Finale

Die Hinspiele fanden am 9. August, die Rückspiele am 23. August 2005 statt.

GesamtHinspielRückspiel
CFR Cluj  Rumänien2:4FrankreichFrankreich RC Lens1:11:3
Deportivo La Coruña  SpanienSpanien3:5FrankreichFrankreich Olympique Marseille2:01:5
Hamburger SV  Deutschland1:0SpanienSpanien FC Valencia1:00:0

Siehe auch

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Northern Ireland.svg
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of Northern Ireland (1953–1972).svg
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).