UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1923

Die 19. UCI-Bahn-Weltmeisterschaften fanden zwischen dem 18. und 26. August 1923 auf der Radrennbahn Oerlikon in Zürich statt.

An diesen Weltmeisterschaften nahmen auch wieder Starter des Bundes Deutscher Radfahrer teil. Der Verband war nach dem Ersten Weltkrieg vier Jahre lang aus dem Weltradsportverband Union Cycliste Internationale ausgeschlossen gewesen. Zur Feier dieses Ereignisses gab die Zeitschrift Illustrierter Radrenn-Sport eine Sonderbeilage über die WM heraus.

Die Wettbewerbe fanden bei strahlendem Sonnenschein und täglich rund 15 000 Zuschauern statt.

Berufsfahrer

DisziplinPlatzLandAthlet
Fliegerrennen über 1000 m1Niederlande NiederlandePiet Moeskops
2Frankreich FrankreichGabriel Poulain
3Schweiz SchweizErnst Kaufmann
Steherrennen über 100 km1Schweiz SchweizPaul Suter/Ernest Pasquier
2Frankreich FrankreichLéon Parisot
3Deutsches Reich Deutsches ReichKarl Wittig

Amateure

DisziplinPlatzLandAthlet
Fliegerrennen über 1000 m1Frankreich FrankreichLucien Michard
2Niederlande NiederlandeAntoine Mazairac
3Niederlande NiederlandeGerard Bosch van Drakestein

Siehe auch

Literatur

  • Illustrierter Radrenn-Sport, 1923

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Germany (3-2 aspect ratio).svg
Flagge Deutschlands mit einem Seitenverhältnis von 3:2, anstelle von 3:5. Die 3:2-Version wurde vom Deutschen Bund und der Weimarer Republik verwandt.
UCI Logo 2015.svg
Logo of the Union Cycliste Internationale, Aigle VD, Switzerland