U.S. Cup

Der U.S. Cup, auch United States Cup, USA Cup und Nike U.S. Cup genannt, war ein von 1992 bis 2000 regelmäßig stattfindendes Fußball-Einladungsturnier, das vom US-amerikanischen Fußballverband veranstaltet und in den USA ausgetragen wurde. Mit diesem Turnier sollte der Sport in den USA populärer gemacht werden. Es gab sowohl ein Herren- als auch ein Damenturnier.

Das Herrenturnier wurde mit Ausnahme der Jahre 1994 und 1998, in welchen eine Fußball-Weltmeisterschaft stattfand, jährlich von 1992 bis 2000 ausgetragen.

Das Damenturnier fand von 1995 bis 2002 jährlich statt, wurde aber 2001 wegen der Terroranschläge am 11. September 2001 abgebrochen.

Modus

Regelmäßig luden die USA drei Nationalmannschaften ein. Das Turnier wurde im Modus „Jeder gegen Jeden“ ausgetragen, womit jede Mannschaft drei Spiele zu bestreiten hatte. Der Tabellenführer nach Austragung aller sechs Spiele war Gewinner des U.S. Cups.

Ausnahmsweise wurde das Herrenturnier 1999 und das Damenturnier 2000 in einem K.-o.-System ausgetragen, wonach die Sieger des ersten Spiels das Finale und die Verlierer des ersten Spiels das Spiel um den dritten Platz austrugen.

Teilnahmen deutscher Mannschaften

Die deutsche Nationalmannschaft der Männer nahm an dem Turnier im Jahr 1993 teil und gewann es. Die deutsche Frauenmannschaft erzielte bei ihrer einzigen Teilnahme im Jahr 2001 einen Sieg und eine Niederlage, bevor das dritte Spiel aufgrund der Terroranschläge vom 11. September abgesagt wurde.[1]

Ergebnisse

Männerturniere

JahrGewinner2. Platz3. Platz4. Platz
1992Vereinigte Staaten USAItalien ItalienIrland IrlandPortugal Portugal
1993Deutschland DeutschlandBrasilien BrasilienVereinigte Staaten USAEngland England
1995Vereinigte Staaten USAKolumbien KolumbienMexiko MexikoNigeria Nigeria
1996Mexiko MexikoIrland IrlandVereinigte Staaten USABolivien Bolivien
1997Mexiko MexikoDanemark DänemarkPeru PeruVereinigte Staaten USA
1999Mexiko MexikoVereinigte Staaten USAGuatemala GuatemalaBolivien Bolivien
2000Vereinigte Staaten USAIrland IrlandMexiko MexikoSudafrika Südafrika

Frauenturniere

JahrGewinner2. Platz3. Platz4. Platz
1995Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USANorwegen NorwegenAustralienAustralien AustralienTaiwan Taiwan
1996Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USAChina Volksrepublik ChinaJapanJapan JapanKanada Kanada
1997Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USAItalienItalien ItalienAustralienAustralien AustralienKanada Kanada
1998Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USABrasilien BrasilienRusslandRussland RusslandMexiko Mexiko
1999Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USABrasilien BrasilienFinnland FinnlandKorea Sud Südkorea
2000Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USAKanada KanadaMexiko MexikoKorea Sud Südkorea
2001abgebrochen wegen der Terroranschläge am 11. September 2001
2002Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USAAustralienAustralien AustralienItalienItalien ItalienRusslandRussland Russland

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 7th US Cup 2001 (Women's Tournament). In: rsssf.com. (engl.)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Bolivia.svg

Flagge Boliviens

Flagge von Bolivia*
country Template:I18n/Republic of Bolivia
genutzt von Bolivia
von 1851
bis Present
entworfen von Government of Bolivia
Format 15:22
Form Rechteck
Farben Rot, Gelb, Grün

Flagge hat 3 horizontale Streifen

sonstige Eigenschaften A horizontal tricolor of red, yellow and green.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.