U-Bahnhof Merkur Spiel-Arena/Messe Nord

MERKUR SPIEL-ARENA/Messe Nord
Arena/Messe Nord (2004)
LTU arena/Messe Nord (2004–2009)
ESPRIT arena/Messe Nord (2009–2018)
Stadtbahn.svg
U-Bahnhof in Düsseldorf
MERKUR SPIEL-ARENA/Messe Nord
Basisdaten
OrtsteilStockum
Eröffnet6. September 2004
Gleise (Bahnsteig)3 (2 Seitenbahnsteige + 1 Mittelbahnsteig)
Koordinaten51° 15′ 40″ N, 6° 44′ 11″ O
Nutzung
Strecke(n)Stammstrecke 1
Linie(n)U 78
UmstiegsmöglichkeitenE 78 730 896

Der U-Bahnhof Merkur Spiel-Arena/Messe Nord (Eigenschreibweise U-Bahnhof MERKUR SPIEL-ARENA/Messe Nord) ist ein oberirdischer U-Bahnhof im Düsseldorfer Stadtteil Stockum zwischen dem Messegelände und der Merkur Spiel-Arena und wurde im September 2004 in Betrieb genommen. In der großzügigen, für den Besucherandrang bei Großveranstaltungen in dem Stadion oder der Messe ausgelegten Bahnhofsanlage endet zurzeit nur die Stadtbahnlinie U 78.

Geschichte

Der U-Bahnhof wurde 2004 zeitgleich mit der Multifunktionsarena Düsseldorf und dem neuen Messe-Eingang Nord fertiggestellt. Damit verbunden war die Verlegung der Endhaltestelle der Line U 78, die zuvor an der Haltestelle Messe/Rheinstadion unweit des heutigen U-Bahnhof Sportpark Nord/Europaplatz endete.

Seine erste Belastungsprobe bestand der Arena-Bahnhof am 10. September 2004, als Fortuna Düsseldorf ihr erstes Regionalliga-Spiel in der neuen Arena 2:0 gegen den 1. FC Union Berlin vor einer Rekordkulisse von 38.000 Zuschauern gewann.

Wie das anliegende Stadion wurde auch der U-Bahnhof bereits öfter umbenannt. Der aktuelle Name lautet MERKUR SPIEL-ARENA/Messe Nord, die ehemaligen Namen waren Arena/Messe Nord, LTU arena/Messe Nord und ESPRIT arena/Messe Nord.

Bahnhofsanlage

Die Station mit Gleis A und der Spanischen Lösung
U-Bahnhof, Heinz-Ingenstau-Straße

Der Arena-Bahnhof verfügt über drei Gleise und drei Hochbahnsteige, deren Anordnung im Düsseldorfer Stadtbahnnetz eine Besonderheit darstellt: An beiden Seiten des nördlichen Gleises A befinden sich Bahnsteige, wodurch das gleichzeitige Aus- und Einsteigen – auch Spanische Lösung genannt – möglich ist. Auf diese Weise können aber erst mit der Umfahrung der Messe die Aufenthaltszeiten der Züge im Bahnhof und somit die Anzahl der eingesetzten Fahrzeuge reduziert werden. Vorläufig befindet sich südwestlich des Bahnhofs eine Wendeschleife.

Die Bahnsteige sind von beiden Enden des Arena-Bahnhofs über Treppen, Rolltreppen und Aufzüge erreichbar. Am nordöstlichen Ende liegt über den Gleisen der Messe-Eingang Nord. Am anderen Ende erstreckt sich über den Gleisen der südliche Eingang zur Arena. Das Bahnhofsdach ruht in einer Höhe von 12 Metern auf 48 Stützen und ist 12.000 m² groß, davon sind 4.000 m² aus Glas. Die Baukosten betrugen 37,3 Millionen Euro.

Verkehr

Der Arena-Bahnhof liegt am Ende eines Abzweiges der ersten Stadtbahn-Stammstrecke und der ehemaligen D-Bahn und ist zurzeit die Endhaltestelle der Stadtbahnlinie U 78 vom/zum Düsseldorfer Hauptbahnhof, die von der Rheinbahn mit Stadtbahnfahrzeuge des Typs B80D in Dreifachtraktion bei Veranstaltungen in der Messe oder Arena und sonst in Doppeltraktion betrieben wird.

Bei Veranstaltungen der Messe oder in der Arena bedienen auch bis zu drei Buslinien den Arena-Bahnhof.

LinieVerlaufTakt
U 78Merkur Spiel-Arena/Messe Nord ( ← Sportpark Nord/Europaplatz ) – Mörikestraße – Freiligrathplatz MetroBus Düsseldorf.svg Messe Ost/Stockumer Kirchstraße Nordpark/Aquazoo Reeser Platz – Theodor-Heuss-Brücke MetroBus Düsseldorf.svg Golzheimer Platz Kennedydamm – U Victoriaplatz/Klever Straße U Nordstraße U Heinrich-Heine-Allee Stadtbahn U Steinstraße/Königsallee U Oststraße U Düsseldorf Hbf Deutsche Bahn AG-Logo.svg S-Bahn
Hochflurbetrieb der Rheinbahn; Linie gehört nicht zum Düsseldorfer Nachtnetz
Abweichender Takt: Mo–Fr 19–20 Uhr, Sa–So 8–20 Uhr alle 15 min, täglich 20–22 Uhr alle 30 min; Bedienung der Haltestelle Sportpark Nord/Europaplatz Mo–Sa 8–20 Uhr und So 9–20 Uhr im 30-Minuten-Takt aber nicht an Messetagen und bei Veranstaltungen in der Arena; Linie verkehrt an Messetagen auch Sa und So ab 7:30 Uhr im 10-Minuten-Takt.
10 min
E 78Linie betreibt ein anderes Unternehmen oder ist zurzeit nicht in Betrieb
730(Merkur Spiel-Arena/Messe Nord Stadtbahn.svg1 ←) Freiligrathplatz Stadtbahn.svg MetroBus Düsseldorf.svg 2 – Falkenweg MetroBus Düsseldorf.svg – Unterrath, Eckenerstraße MetroBus Düsseldorf.svg – D-Unterrath S-Bahn-Logo.svg MetroBus Düsseldorf.svg – Unterrath, Kirche D-Rath Mitte S-Bahn-Logo.svg MetroBus Düsseldorf.svg – Rather Broich Stadtbahn.svg MetroBus Düsseldorf.svg – Mörsenbroicher Weg Stadtbahn.svg MetroBus Düsseldorf.svg – Grafenberg, Staufenplatz – Ostparksiedlung – Gerresheim, Torfbruchstraße MetroBus Düsseldorf.svg – Morper Straße – D-Gerresheim S-Bahn-Logo.svg MetroBus Düsseldorf.svg – Knuppertsbrück MetroBus Düsseldorf.svg – VennhausenSiedlung Freiheit MetroBus Düsseldorf.svg – D-Eller S-Bahn MetroBus Düsseldorf.svg – Eller, Vennhauser Allee Stadtbahn MetroBus Düsseldorf.svg – Hassels, Am Schönenkamp – D-Reisholz S-Bahn MetroBus Düsseldorf.svg – Hassels, Kirche – Forststraße MetroBus Düsseldorf.svg – Urdenbacher Allee Stadtbahn MetroBus Düsseldorf.svg D-Benrath Deutsche Bahn AG-Logo.svg S-Bahn Stadtbahn MetroBus Düsseldorf.svg 3 ( – Koblenzer Straße (Haydnstraße) – UrdenbachTübinger Straße – Josef-Kürten-Platz4)
Verkehrt von 2 nach 1 nur vor Großveranstaltungen in der Arena
896Flughafen Terminal A/B/C S-Bahn-Logo.svg → Flughafenverwaltung → Am Roten Haus → Messe Ost/Stockumer Kirchstr. Stadtbahn.svg → Messe, Osteingang → Messe-Center  → Messe Congress Center → Stadthalle → Messe, Nordeingang → Am Roten Haus → Flughafen/Maritimplatz → Flughafen Terminal A/B/C S-Bahn-Logo.svg
verkehrt nur an Messetagen:
30 min

Planung

Nach dem Nahverkehrsplan 2017 der Landeshauptstadt Düsseldorf[1] sollen zukünftig mit den Linien U 80 und U 82 zwei weitere Stadtbahnlinien den Arena-Bahnhof bedienen. Außerdem soll die Linie U 78 über den Arena-Bahnhof hinaus bis Meerbusch bzw. Krefeld weiterführen.

LinieVerlaufTakt
U 78U Düsseldorf Hbf Deutsche Bahn AG-Logo.svg S-Bahn U Oststraße U Steinstraße/Königsallee U Heinrich-Heine-Allee Stadtbahn U Nordstraße U Victoriaplatz/Klever Straße Kennedydamm – Golzheimer Platz Theodor-Heuss-Brücke Reeser Platz – Nordpark/Aquazoo Messe Ost/Stockumer Kirchstraße Freiligrathplatz Stadtbahn Mörikestraße – Merkur Spiel-Arena/Messe Nord Stadtbahn Alt-Lörick (Niederlöricker Straße) – D-Lörick Stadtbahn Büderich, Landsknecht – Forsthaus – Haus Meer1 (– ... – Krefeld, Rheinstraße2)
Geplante Verlängerung der Stadtbahn-Linie U 78 (Realisierung bis 2030, Hochflurbetrieb); Abschnitt 1–2 nur während der HVZ als Ersatz für die Linie U 70
20 min
U 80U Düsseldorf Hbf Deutsche Bahn AG-Logo.svg S-Bahn U Oststraße U Steinstraße/Königsallee U Heinrich-Heine-Allee Stadtbahn U Nordstraße U Victoriaplatz/Klever Straße Kennedydamm – Golzheimer Platz Theodor-Heuss-Brücke Reeser Platz – U Messe Süd Merkur Spiel-Arena/Messe Nord Stadtbahn
Geplante Stadtbahn-Linie im Hochflurbetrieb
20 min
U 81Neuss Hbf Deutsche Bahn AG-Logo.svg S-Bahn1 Blücherstraße – NE Am Kaiser S-Bahn D-Heerdt, Vogesenstraße – Handweiser Zülpicher Straße – Böhlerweg (Krefelder/Düsseldorfer Straße) – Willstätterstraße – D-Lörick Stadtbahn Arena/Messe Nord Stadtbahn Mörikestraße – Freiligrathplatz Stadtbahn U D-Flughafen Terminal S-Bahn Lichtenbroich, Wanheimer Straße – D-Flughafen S-Bahn Deutsche Bahn AG-Logo.svg2 Ratingen, Im Rott – Ratingen, Wasserwerk – Ratingen West3
Geplante Stadtbahn-Linie im Hochflurbetrieb; Verlängerung Abschnitt 1–2 bis 2030; Verlängerung Abschnitt 2–3 nach 2030
20 min

Weiterführende Informationen

Logo der Stadtbahn Rhein-Ruhr

Siehe auch

Literatur

  • Friedhelm Blennemann: U-Bahnen und Stadtbahnen in Deutschland · Planung · Bau · Betrieb. alba, Düsseldorf 1975, ISBN 3-87094-304-1
  • Christoph Groneck, Paul Lohkemper, Robert Schwandl: Rhein-Ruhr Stadtbahn Album 1. Robert-Schwandl-Verlag, Berlin 2005, ISBN 3-936573-06-9
  • Fritz D. Kegel: U-Bahnen in Deutschland · Planung · Bau · Betrieb. alba, Düsseldorf 1971

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Nahverkehrsplan 2017 der Landeshauptstadt Düsseldorf
Vorherige StationStadtbahn DüsseldorfNächste Station
EndstationU 78
D-Bahn
Mörikestraße
Düsseldorf Hbf →

Auf dieser Seite verwendete Medien

Stadtbahn.svg
Stadtbahn-Logo, wie es von einigen deutschen Verkehrsbetrieben genutzt wird.
S-Bahn-Logo.svg
Offizielles Logo der Berliner Stadtbahn S-Bahn der Betriebsgesellschaft S-Bahn Berlin GmbH in Deutschland.
Düsseldorf Straßenbahn-Bahnhof Messe-LTU-Arena.jpg
Autor/Urheber: Johann H. Addicks, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eingang "Nord A" der Messe Düsseldorf in Düsseldorf
B80 D Traktion Arena Messe Nord.jpg
Autor/Urheber: Michael Driesch (Benutzer = Tram.freak), Lizenz: Attribution
Eine Düsseldorfer B80 D Traktion in dem größten Stadtbahnhof von NRW : LTU Arena / Messe Nord
Duesseldorf-UBahnhof2-Asio.JPG
Autor/Urheber: Asio otus, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Düsseldorf, U-Bahnhof, Heinz-Ingenstau-Straße, Messe Nord/ESPRIT arena, früher auch LTU Arena. U-78 (=Linie 718 von 1981 bis 1988), Rheinbahn.
MetroBus Düsseldorf.svg
Autor/Urheber: Meierberg, Lizenz: CC0
Symbol für das öffentliche Verkehrsmittel MetroBus in Düsseldorf, betrieben von der Rheinbahn AG. Diese Datei ist eine Vektorgrafikversion von File:MetroBus_Düsseldorf.png, die durch Modifikation von File:MetroTram.svg entsteht.