Tyson Mulock

  Tyson Mulock

Geburtsdatum20. Januar 1983
GeburtsortNorth Delta, British Columbia, Kanada
Größe178 cm
Gewicht78 kg

PositionCenter
SchusshandRechts

Karrierestationen

1999–2001Medicine Hat Tigers
2001–2003Regina Pats
2003–2004Nanaimo Clippers
2004–2005SC Mittelrhein-Neuwied
2005–2006SC Riessersee
2006–2007Moskitos Essen
2007–2013Eisbären Berlin
2013–2014Iserlohn Roosters
2014–2018Grizzlys Wolfsburg

Tyson Mulock (* 20. Januar 1983 in North Delta, British Columbia) ist ein ehemaliger deutsch-kanadischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1999 und 2018 unter anderem 669 Spiele für die Eisbären Berlin, Iserlohn Roosters und Grizzlys Wolfsburg in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) auf der Position des Centers bestritten hat. Mit den Eisbären Berlin gewann Mulock zwischen 2008 und 2013 insgesamt fünfmal die Deutsche Meisterschaft. Sein jüngerer Bruder T. J. Mulock war ebenfalls professioneller Eishockeyspieler.

Karriere

Mulock, dessen Großvater mütterlicherseits nach dem Zweiten Weltkrieg von Deutschland nach Kanada auswanderte[1], wurde im kanadischen North Delta in der Provinz British Columbia geboren. Mit acht Jahren begann er trotz Widerspruch seines Vaters, der wollte, dass Mulock Fußball spielen sollte, mit dem Eishockey. Ab der Spielzeit 1999/2000 lief der Stürmer für die Medicine Hat Tigers in der Western Hockey League (WHL). Im Jahr 2001 wechselte er innerhalb der Liga zu den Regina Pats. Nach zwei Spielzeiten bei den Pats zog es Mulock in die British Columbia Hockey League (BCHL) zu den Nanaimo Clippers. Dort erzielte der Kanadier in 83 Spielen 121 Scorerpunkte und gewann mit dem Team die Meisterschaft.

Nach dieser Spielzeit wechselte Mulock nach Deutschland zum SC Mittelrhein-Neuwied in die drittklassige Oberliga Nord Ost, ehe es ihn zur Spielzeit 2005/06 zum SC Riessersee zog. Dort avancierte er mit 72 Punkten in 35 Spielen zum Topscorer der Oberliga. Nach einem Jahr beim SC Riessersee verließ der Angreifer den Klub aber bereits wieder und schloss sich den Moskitos Essen aus die 2. Bundesliga an, wo er mit 100 Scorerpunkten – davon die Hälfte Tore – in 52 Spielen Topscorer und Spieler des Jahres der 2. Bundesliga wurde. Mit Beginn der Saison 2007/08 ging Tyson Mulock für die Eisbären Berlin in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) auf Torejagd und gewann dort in seiner ersten Saison mit der Mannschaft das Double bestehend aus dem Deutschen Eishockeypokal sowie der Deutschen Meisterschaft. Im darauffolgenden Spieljahr konnte er den Meisterschaftserfolg mit den Eisbären Berlin wiederholen. Sein jüngerer Bruder T. J. Mulock stand seit der Saison 2009/10 ebenfalls bei den Hauptstädtern unter Vertrag. Gemeinsam konnten sie weitere drei Deutsche Meisterschaften in den Jahren 2011, 2012 und 2013 mit den Eisbären Berlin feiern.

Ab der Saison 2013/14 spielte Tyson Mulock für ein Jahr bei den Iserlohn Roosters. Anschließend unterschrieb er bei den Grizzly Adams Wolfsburg einen Zweijahres-Vertrag. Im Januar 2016 verlängerte Mulock seinen Vertrag in Wolfsburg vorzeitig bis 2018[2] und wurde derweil in den Jahren 2017 sowie 2018 jeweils Vizemeister mit den Grizzlys. Im Sommer 2018 beendete der Deutsch-Kanadier im Alter von 35 Jahren seine aktive Karriere.

Erfolge und Auszeichnungen

  • 2008 Deutscher Meister mit den Eisbären Berlin
  • 2009 Deutscher Meister mit den Eisbären Berlin
  • 2010 European-Trophy-Gewinn mit den Eisbären Berlin
  • 2011 Deutscher Meister mit den Eisbären Berlin
  • 2012 Deutscher Meister mit den Eisbären Berlin
  • 2013 Deutscher Meister mit den Eisbären Berlin
  • 2016 Deutscher Vizemeister mit den Grizzlys Wolfsburg
  • 2017 Deutscher Vizemeister mit den Grizzlys Wolfsburg

Karrierestatistik

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
1999/00Medicine Hat TigersWHL5911152614
2000/01Medicine Hat TigersWHL6313213416
2001/02Regina PatsWHL651625413261342
2002/03Regina PatsWHL721932514250226
2003/04Nanaimo ClippersBCHL59395089842417153228
2004/05SC Mittelrhein-NeuwiedOberliga433133646641126
2005/06SC RiesserseeOberliga505045958713030
2006/07Moskitos Essen2. Bundesliga5250501005242138
2007/08Eisbären BerlinDEL5619203918142350
2008/09Eisbären BerlinDEL52141832141247116
2009/10Eisbären BerlinDEL551518334750000
2010/11Eisbären BerlinDEL392141620122244
2011/12Eisbären BerlinDEL476101610132022
2012/13Eisbären BerlinDEL5181119571322412
2013/14Iserlohn RoostersDEL481617331290552
2014/15Grizzly Adams WolfsburgDEL4811142533111892
2015/16Grizzlys WolfsburgDEL4210102041511225
2016/17Grizzlys WolfsburgDEL504711101834712
2017/18Grizzlys WolfsburgDEL526511672132
WHL gesamt2595993152104111568
Oberliga gesamt93817815915354156
DEL gesamt54011014325323112919335267

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

Commons: Tyson Mulock – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Langley Advance: Langley's Mulock named to Team Germany. In: canada.com. Archiviert vom Original am 5. März 2016; abgerufen am 4. März 2016.
  2. Mark Voakes und Tyson Mulock verlängern bis 2018. In: hockeyweb.de. Abgerufen am 4. März 2016.

Auf dieser Seite verwendete Medien