Tyler Seguin

Kanada  Tyler Seguin
Geburtsdatum31. Januar 1992
GeburtsortBrampton, Ontario, Kanada
Größe185 cm
Gewicht83 kg
PositionCenter
Nummer#91
SchusshandRechts
Draft
NHL Entry Draft2010, 1. Runde, 2. Position
Boston Bruins
Karrierestationen
2008–2010Plymouth Whalers
2010–2013Boston Bruins
2012EHC Biel
seit 2013Dallas Stars

Tyler Paul Seguin (* 31. Januar 1992 in Brampton, Ontario) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2013 bei den Dallas Stars in der National Hockey League unter Vertrag steht. Zuvor verbrachte der Center drei Jahre bei den Boston Bruins, die ihn im NHL Entry Draft 2010 an zweiter Position ausgewählt hatten und mit denen er in den Playoffs 2011 den Stanley Cup gewann. Zudem errang er mit der kanadischen Nationalmannschaft die Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft 2015.

Karriere

Seguin im Trikot der Bruins (2011)

Tyler Seguin wurde 2008 als Gesamtneunter beim OHL Priority Selection Draft von den Plymouth Whalers gewählt. In der Spielzeit 2008/09 spielte er seine erste Saison für das Team. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit nur einem Tor in den ersten 17 Spielen und einem Trainerwechsel blühte Seguin auf und erzielte 58 Punkte in den verbleibenden 41 Spielen.

In seine zweite Saison in der Ontario Hockey League startete Seguin famos, er erzielte 36 Punkte nach nur 18 Spielen. Aufgrund dessen wurde er vom NHL Central Scouting Service im November 2009 auf Platz Eins für den NHL Entry Draft 2010 gesetzt. Tatsächlich wurde er dann im Sommer hinter Taylor Hall als Gesamtzweiter von den Boston Bruins gewählt. Mit Hall teilte er sich auch die Eddie Powers Memorial Trophy als bester Scorer der regulären Saison, beide erreichten 106 Punkte. Zusätzlich erhielt er nach der Saison die Red Tilson Trophy als wertvollster Spieler der regulären Saison.

Am 9. Oktober 2010 debütierte Seguin in der National Hockey League für die Bruins gegen die Phoenix Coyotes. Einen Tag später erzielte er sein erstes Tor in der NHL beim neuerlichen Aufeinandertreffen mit den Coyotes. Am Ende seiner Rookie-Saison gewann er mit dem Team in den Playoffs 2011 direkt den Stanley Cup.

Für die Dauer des NHL-Lockouts in der Saison 2012/13 wurde der Stürmer im September 2012 vom Schweizer Club EHC Biel verpflichtet. Da ein Ende des Lockouts in Sicht war, verließ er Ende 2012 die Schweiz wieder. Im Juli 2013 wurde er gemeinsam mit Rich Peverley und Ryan Button im Austausch für Loui Eriksson, Joe Morrow, Reilly Smith und Matt Fraser zu den Dallas Stars transferiert.

Im Trikot der Stars erreichte der Angreifer in der Spielzeit 2017/18 erstmals die Marke von 40 Toren. Anschließend unterzeichnete er im September 2018 einen neuen Achtjahresvertrag in Dallas, der ihm mit Beginn der Saison 2019/20 ein durchschnittliches Jahresgehalt von 9,85 Millionen US-Dollar einbringen soll.[1] Mit dem Team erreichte er im Rahmen der Playoffs 2020 sein zweites Stanley-Cup-Finale, unterlag dort jedoch den Tampa Bay Lightning mit 2:4. Die Folgesaison 2020/21 verpasste er anschließend fast komplett aufgrund einer Hüftverletzung.

International
Seguin vertrat sein Heimatland bei der World U-17 Hockey Challenge 2009 in Kanada. Er erzielte elf Punkte und war damit zweitbester Scorer des Turniers. Zudem bestritt er im gleichen Jahr das Ivan Hlinka Memorial Tournament.

Bei der Weltmeisterschaft 2015 gewann er mit der Nationalmannschaft die Goldmedaille, wobei er mit neun Treffern bester Torschütze wurde.

Erfolge und Auszeichnungen

International

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2021/22

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
2008/09Plymouth WhalersOHL612146672811511168
2009/10Plymouth WhalersOHL63485810654955108
2010/11Boston BruinsNHL7411112218133472
2011/12Boston BruinsNHL812938673072130
2012/13EHC BielNLA2925154024
2012/13Boston BruinsNHL4816163216221784
2013/14Dallas StarsNHL803747841861230
2014/15Dallas StarsNHL7137407720
2015/16Dallas StarsNHL723340731610000
2016/17Dallas StarsNHL8226467222
2017/18Dallas StarsNHL8240387843
2018/19Dallas StarsNHL82334780181347112
2019/20Dallas StarsNHL6917335022262111312
2020/21Dallas StarsNHL32020
2021/22Dallas StarsNHL812425493072244
OHL gesamt12469104173822010162616
NHL gesamt8253053816862539515344924

International
Vertrat Kanada bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM
2009Canada OntarioU17-WHC1. Platz, Gold638118
2009KanadaIHMT1. Platz, Gold
2015KanadaWM1. Platz, Gold109092
Junioren gesamt
Herren gesamt109092

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

Commons: Tyler Seguin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Stars sign Tyler Seguin to eight-year contract extension. nhl.com, 13. September 2018, abgerufen am 13. September 2018 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Dallas Stars Logo 2013.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der Dallas Stars seit 2013

Tyler Seguin 11-5-2010 (1).jpg
Autor/Urheber: Sarah Connors, Lizenz: CC BY 2.0

Tyler Seguin /19

Taken on November 5, 2010

Canon EOS REBEL T2i


Bruins vs. Caps (Set: 27)

This photo also appears in sarah_connors' photostream (3,556)

Tags:

tyler seguin Boston Bruins NHL hockey

icehockey
Tyler Seguin - Dallas Stars.jpg
Autor/Urheber: Lisa Gansky, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Seguin in 2013.