Tutuala

Tutuala
Der Ort Tutuala.
Daten
Fläche92,10 km²[1]
Einwohnerzahl1.252 (2022)[2]
Chefe de SucoTito Caetano
(Wahl 2016)
AldeiasEinwohner (2015)[1]
Ioro396
Pitileti309
Tchailoro6
Vero541
Der Suco Tutuala
Tutuala (Osttimor)
Tutuala
Koordinaten: 8° 24′ S, 127° 15′ O

Tutuala ist ein Suco im osttimoresischen Verwaltungsamt Tutuala (Gemeinde Lautém), an der Ostspitze der Insel Timor. 1936 wurde Tutuala von den Portugiesen in Nova Sagres umbenannt. Doch der Name setzte sich nicht durch und einige Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg kehrte man zum alten Namen zurück.[3][4]

Geographie

Tutuala
OrtePosition[5]Höhe
Ioro8° 24′ 5″ S, 127° 15′ 8″ O303 m
Pitileti8° 23′ 47″ S, 127° 16′ 2″ O?
Tchailoro8° 23′ 58″ S, 127° 14′ 41″ O303 m
Tutuala8° 23′ 37″ S, 127° 15′ 18″ O71 m
Vero8° 24′ 9″ S, 127° 14′ 59″ O303 m

Der Suco Tutuala bildet den östlichsten Punkt der Insel Timor. Westlich liegt der ebenfalls zum Verwaltungsamt Tutuala gehörende Suco Mehara und der zum Verwaltungsamt Lospalos gehörende Suco Muapitine. Im Norden befindet sich die Bandasee mit der Straße von Wetar (tetum Tasi Feto, das Frauenmeer) und im Süden die Timorsee (tetum Tasi Mane, das Männermeer). Am Ostende Timors verläuft von Kap Cutcha (Cabo Cutcha) im Norden nach Süden verlaufend ein kleiner Küstenabschnitt. Hier liegt gegenüber dem Strand von Valu, auf der anderen Seite eines 600 Meter breitem Kanals, die Insel Jaco, die zum Suco Tutuala gehört. Der Fluss Vero mündet am Südufer des Sucos in die Timorsee. Nordwestlich vom Ort Tutuala liegt der kleine Lagoa Zeleha, ein See, der durch einen Fluss gespeist wird und durch seinen Abfluss mit der Straße von Wetar verbunden ist.

Vor der Gebietsreform 2015 hatte Tutuala eine Fläche von 119,69 km².[6] Die Grenze zu Mehara wurde begradigt und Tutuala gab Gebiete im Südwesten an Muapitine ab. Nun hat Tutuala eine Fläche von 92,10 km²,[1] die sich aufteilen in die vier Aldeias Ioro, Pitileti, Tchailoro und Vero.[7]

Das Dorf Tutuala ist der Hauptort des gleichnamigen Verwaltungsamts. Der Ort liegt etwa 190 km in Luftlinie östlich von der Landeshauptstadt Dili, auf einer Meereshöhe von 71 m, im Norden des Sucos. Zur Gemeindehauptstadt Lospalos sind es 32 km. Tutuala ist von Lospalos aus mit einem Minibus (Mikrolét) über eine schlecht ausgebaute Straße zu erreichen. Nah dem Dorf liegt das Kap Cutcha (Cabo Cutcha), am östlichsten Ende der Insel Timor. Zum Kap und dem Strand von Valu, gegenüber der Insel Jaco, führt vom Ort eine nicht asphaltierte Straße, steil herab durch den Wald.

Die meisten Häuser sind einfache Hütten. Am östlichen Ende des Dorfes steht eine Villa aus der Kolonialzeit, die heute eine Pension (Pousada) beherbergt. Früher residierte hier der koloniale Administrator Tutualas. Regionale Bedeutung hat die Grundschule (Escola Primaria Tutuala)[8] und die Polizeistation. Daneben verfügt das Siedlungszentrum auch über eine medizinische Station.[9] Die Kirche São José de Tutuala wurde 1972/73 vom Salesianer Pater Bernardo João Soares errichtet, der von Kap Verde stammte. Der Liurai Joaquim Fonseca de Tutuala stellte das Land zur Verfügung.

In Nachbarschaft vom Ort Tutuala liegen südwestlich die Orte Ioro (Loro), Tchailoro (Chailoro, Cailoro) und Vero und südöstlich das Dorf Pitileti (Piti Leti, Petileti).[10] Westlich von Vero liegt an der Straße nach Mehara die Quelle von Came Ira.[11]

Im Verwaltungsamt Tutuala gibt es über 30 Kalksteinhöhlen und Felsüberhänge. So liegen nah dem Ort Tutuala zum Beispiel Ile Kére Kére (Ili-kere-kere), Lene Hara, Lene Kici, Acitaukuru und Jerimalai.[12] Die Höhle des Ponors Lenetulu reicht mindestens 170 Meter weit unter die Erde, bis in eine Tiefe von 51 Metern. Die Haupthalle beeindruckt mit einer Breite von mehr als zehn Metern.[13]

Der Suco ist Teil des Nationalpark Nino Konis Santana.

Einwohner

Tänzer in Tutuala in traditioneller Tracht

Im Suco Tutuala leben 1.329 Einwohner (2022), davon sind 646 Männer und 683 Frauen. Im Suco gibt es 245 Haushalte.[2] Über 99 % der Einwohner geben Fataluku als ihre Muttersprache an. Eine Minderheit spricht Tetum Prasa.[15] Neben Liedern auf Fataluku, werden bei Feiern auch solche in der „Handelssprache“ gesungen. Dabei handelt es sich um Leti, der Sprache der indonesischen Leti-Inseln, die man segelnd innerhalb eines Tages erreichen kann. Traditionell gab es einen regen Handel zwischen Tutuala und den Leti-Inseln, unter anderem mit Batik-Sarongs. Seit der Unabhängigkeit Osttimors 2002 ist der Handel über die nationalen Grenzen zurückgegangen.[16]

Geschichte

Einwohner an der Ostküste Tutualas um 1900
Ein Graffiti im Ort Tutuala mit dem Wort für „Mörder“ klagt die Verbrechen von 1999 an

In den über 30 Höhlen und Felsüberhängen von Tutuala wurden Tausende von Bildern an die Wände gemalt.[12] So zum Beispiel in Ile Kére Kére und Lene Hara. Weitere Felsmalereien finden sich an den Steilküsten von Tutuala und Tunu Taraleu, in Lene Kici und Lene Cécé.[17] In Jerimalai entdeckten Archäologen 42.000 Jahre alte Relikte.[18]

Im Suco befinden sich Überbleibsel mehrerer Befestigungsanlagen (portugiesisch Tranqueira, fataluku: lata irinu), mit denen die Fataluku früher ihre Siedlungen schützten.[19] So liegen im Flusstal des Veros im Norden die Bergfestung Mapulu und westlich des Unterlaufes auf dem Gebiet des Sucos Muapitine weitere ehemalige befestigte Wohnstätten Nahe dem Ort Tutuala liegen zum Beispiel die Tranqueiras von Hi Maka Loli, Cailoro Lata und Haro. Auf der Insel Jaco finden sich mindestens drei Stellen mit Überresten von alten Befestigungsanlagen.[20]

Wie viele der Ethnien Timors hat auch jeder Clan der Fataluku (ratu) einen eigenen Gründungsmythos, der von der Einwanderung der Vorfahren nach Timor erzählt. Eine Besonderheit bilden der Kati ratu und der Tutuala ratu. Deren Sagen erzählen, dass sie von ihrer jetzigen Heimat stammen, was darauf hinweist, dass sie möglicherweise länger auf Timor sind, als andere Fataluku und von ihnen kulturell assimiliert wurden. Die Ältesten des Tutuala ratu werden traditionell „Herrn des Landes“ (mua ocawa) genannt. Ihnen fallen daher besondere Rechte und Pflichten bei Zeremonien zu.[21][22]

1999 kam es auch in Tutuala zu Gewalt im Umfeld des Unabhängigkeitsreferendums in Osttimor 1999. Noch Jahre später konnte man im Ort die Ruinen zerstörter Gebäude sehen.

Politik

Bei den Wahlen von 2004/2005 wurde António da Fonseca zum Chefe de Suco gewählt[23] und 2009 in seinem Amt bestätigt.[24] Bei den Wahlen 2016 gewann Tito Caetano.[25]

Söhne und Töchter

Weblinks

Commons: Tutuala – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Tutuala – Reiseführer

Einzelnachweise

  1. a b c Direcção-Geral de Estatística: Ergebnisse der Volkszählung von 2015, abgerufen am 23. November 2016.
  2. a b Institutu Nasionál Estatístika Timor-Leste: Final Main Report Census 2022, abgerufen am 18. Mai 2022.
  3. Boletim Oficial, XXXVII Ano - Numero 21, Govêrno Colonial, Diploma Legislativo N°85, 27. Mai 1936.
  4. João Soares: Novo Atlas Escolar Português, 5. aktualisierte Auflage, Lisboa 1954
  5. Atlanten der zwölf Gemeinden und der Sonderverwaltungsregion Osttimors, Stand 2019 (Direcção-Geral de Estatística DGE).
  6. Direcção Nacional de Estatística: Population Distribution by Administrative Areas Volume 2 English (Memento vom 5. Januar 2017 im Internet Archive) (Zensus 2010; PDF; 22,6 MB)
  7. Jornal da Républica mit dem Diploma Ministerial n.° 199/09 (Memento vom 3. Februar 2010 im Internet Archive) (portugiesisch; PDF; 323 kB)
  8. Liste der Wahllokale zu den Parlamentswahlen in Osttimor 2007 (PDF-Datei; 118 kB)
  9. UNMIT-Karte vom August 2008 (Memento vom 3. Dezember 2011 im Internet Archive) (PDF; 389 kB)
  10. Timor-Leste GIS-Portal (Memento vom 30. Juni 2007 im Internet Archive)
  11. Helen K. Larson, Duncan Buckle, Jessica Lynas, Andrew Storey, Chris Humphrey: Additional records of freshwater fishes from Timor-Leste, with notes on the fish fauna of the unique closed Irasiquero River system, The Beagle, Records of the Museums and Art Galleries of the Northern Territory, 2007 23: 131–135.
  12. a b Sapo.tl: Timor-Leste tem mais de 30 grutas e abrigos com arte rupestre, 11. Februar 2014 (Memento vom 10. September 2014 im Internet Archive), abgerufen am 9. September 2014.
  13. Fatuk-Kuak Hosi Timor Lorosa’e: Caves of Timor-Leste, S. 32–34, abgerufen am 1. Januar 2020.
  14. Worldweather online: Tutuala Weather, Indonesia Weather Averages, abgerufen am 12. August 2013.
  15. Ergebnisse des Zensus 2010 für den Suco Tutuala (tetum; PDF; 8,6 MB)
  16. Lisa Palmer, Demétrio do Amaral de Carvalho: Nation building and resource management: The politics of ‘nature’in Timor Leste (Memento vom 1. Februar 2014 im Internet Archive) (PDF; 343 kB), abgerufen am 28. Dezember 2012
  17. Sue O'Connor: Nine New Painted Rock Art Sites from East Timor in the Context of the Western Pacific Region, S. 19 ff., Asia Perspectives, Vol.42, No.1, 2003, abgerufen am 6. April 2020.
  18. Sue O’Connor, Matthew Spriggs, Peter Veth: Excavation at Lene Hara Cave establishes occupation in East Timor at least 30,000-35,000 years ago, in: Antiquity März 2002, 76, 291, S. 45 (Memento vom 23. September 2015 im Internet Archive) (PDF; 1,2 MB)
  19. Peter V. Lape: Chronology of Fortified Settlements in East Timor (PDF; 2,2 MB), Department of Anthropology, University of Washington, Seattle, Washington, USA
  20. Sue O’Connor, Andrew McWilliam, Sally Brockwell: Forts and Fortification in Wallacea: Archaeological and Ethnohistoric Investigations, S. 259, ANU Press 2020.
  21. Andrew McWilliam: Austronesians in linguistic disguise: Fataluku cultural fusion in East Timor (Memento vom 7. November 2014 im Internet Archive) (PDF; 171 kB)
  22. John Norman Miksic, Geok Yian Goh, Sue O Connor: Rethinking Cultural Resource Management in Southeast Asia: Preservation, Development, and Neglect. 2011, ISBN 978-0-85728-389-4.
  23. Secretariado Técnico de Administração Eleitoral STAE: Eleições para Liderança Comunitária 2004/2005 - Resultados (Memento vom 4. August 2010 im Internet Archive)
  24. Secretariado Técnico de Administração Eleitoral STAE: Eleições para Liderança Comunitária 2009 - Resultados (Memento vom 4. August 2010 im Internet Archive)
  25. Jornal da República: Lista Naran Xefe Suku Eleito 2016, 2. Dezember 2016, abgerufen am 17. Juni 2020.

f1 Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap

Auf dieser Seite verwendete Medien

A pousada de Tutuala.jpg
Era uma pousada muito bonita e muito agradável.
Tutuala suco.png
Landkarte des Sucos Tutuala
Shop in Tutuala.jpg
Autor/Urheber: Australia Timor-Leste Friendship Network, Lizenz: CC BY 2.0
Shop in Tutuala
2021-10-22 Tutuala 5.jpg
FETO RURÁL SAI FATÓR DETERMINANTE TANBA NE’E LABELE SENTE-AN KIIKOAN LIU

Tutuala, Lautem, 22 Outobru 2021 Xefe Kaza Sivíl Prezidénsia Repúblika Francisco Maria de Vasconcelos, lori Présidente Repúblika Francisco Guterres Lú Olo no espoza nia naran hato’o parabéns no komprimentus ba feto sira hotu espesiál liu ba feto rurál. “Ha’u lori Présidente Repúblika no ezposa nia komprimentus no hakuak boot ba feto rurál sira hotu liuhusi selebrasaun ida ne’e. Ita labele marjinalija feto sira. Ha’u hakarak ko’alia ba ami-mane sira hotu katak, ita tenke sai parseiru diak no ita tenke sai lideransa iha ita-nia família. Sira ne’ebé mak ita halo diak tenke reforsa sira. Ita tenke soe uzu kostume ida, ita lahatene apresia ema,” Xefe Kaza Sivil, hatete. “hodi Prezidénsia Repúblika nia naran, ha’u hakarak hato’o parabéns ba feto sira hotu, espesiálmnte ba feto rurál sira. Ita boot sira iha rurál labele sente ita-boot sira nia-an kiikoan liu, tanba ita boot sira iha rurál ne’e mak determina ami sira tur iha Dili. Ita-boot sira la produz, ami iha osan maibé ami labele hola sasan sira ne’e, se ita boot sira la produz. tanba ne’e ita boot sira tenke sente-an katak ita boot sira mos importante mak ita bele dezenvolve sosiedade ida justu no ita sai sibilzadu liutan.” Iha selebrasaun loron internasionál Feto Rurál ho tema “Dezenvolve Feto Rurál atu Asegura Ai-han Diak ba Ema hotu”. Xefe Kaza Sivil hatete maioria iha Lospalos feto mak barak liu halo to’os kompara ho mane, mane ba kasa mak barak liu. Xefe Kaza Sivil huşu ba governu atu dezenvolve agrikultura iha Lospalos no hasa’e kapasidade feto no kria meus kondisaun produsaun ba feto Lospalos. “Feto Lospalos ne’e servisu maka’as liu mane sira, tanba feto maka sai fatór determinante tanba ne’e, presiza kria kondisaun, kondisaun la’ós osan deit, maibé hasa’e koñesementu oinoin hanesan oinsá prepara ai-han nutritivu ba família ida,” Iha Tutuala aihan barak, maibé problema ida mak oinsá halo hahan ida sai nutrisaun, produtu lokál oinoin hanesan: aifarina, koto, talas, hudi no batar. Tanba ne’e presiz ajuda malu hodi hasa’e nutrisaun. Tanba ne’e ba feto sira nia papél importante tebes oinsá atu garante moris no saúde diak ba sosiedade. Tanba ne’e, feto sira presiza organiza sira nia-an ho didiak hodi sai forte iha família no tenke tau iha hanoin katak feto mak nu’udar parseiru importante iha moris loron-loron, tuir tradisaun ema kriatura katak, feto mak nuudar maromak, labele hanesan akontese iha fatin-fatin feto sempre sai albu ba violénsia domestika, tanba ne’e tenke konsiensializa no eduka uluk sira ne’ebé gosta halo violénsia. “Ita eduka sıra, ne’e hanesan advokasia ida hasa’e kbiit no forsa feto nian,” Tanba ne’e, ba mane sira tenke iha korajen atu simu feto sira nia kurizi hasoru mane, atu nune’e iha bele iha komprensaun ba malu iha família ida. Iha iventu ne’e, feto rurál aprezenta mos dansa kultura, no prosesu halo kabas, tau korres to’o prosesu halo ba tais. Iventu ne’e organija husi Organijasaun Rede Feto ho apoiu maximu husi Prezidénsia Repúblika no Harí Moris Foun. Ho partisipasaun maximu husi Grupu Mulher Parlamentu Nasionál (GMPTL), Sekretaria Estadu ba Igualdade no Inkluzaun (SEII), Embaixadór Nova Zelandia ba Timor-Leste no reprézentante Embaixada Estados Unidos Amerika (EUA), Administrador Munisípiu Lautem no Administrador Postu Tutuala no feto rural.

MIÍDIA PR
População Tutuala - 08-1966.jpg
População Tutuala, Timor português
2017-02-16 Jaco 1.jpg
MECAE-MTAC Sei Dezenvolve Jaco Sai Fatin Turizmu

Loron, Sesta 3 Febreiru 2017, Ministru Estadu Koordenador ba Asuntu Ekonomiku (MECAE), Eng. Estanislau da Silva no Sekretaria Estadu Arte no Kultura (SEAC), Sr. Maria Isabel de Jesus Ximenes ne’ebé sai nudar interina ba Ministra Turismu (MT), hodi ba vizita ilha Jaco iha Tutuala, Lospalos.

Tuir MInistru Estadu, Eng. Estanislau da Silva katak iJaco Jago potensialtebes ba fatin turismu, ne’eduni Ministeriu Turismu (MT), servisu hamutuk ona ho Gabinete MECAE atu dezenvolve fatin Jaco hodi atrai turista sira. Ne’eduni Ministeriu Obras Publiku, Transporte no Komunikasaun (MOPTC), ne’ebé tutela ba iha MECAE atu hadia Estrada husi Tutuala to iha Valu.
“Jaco baleza ida natural no uniku ba ita nia rain, uniku ba rejiaun Lautem, tanba nee mak MECAE hamutuk ho ministeriu tutela sira iha preokupasaun hare oinsa atu bele proteje, realidade  iha manu fuik ida uniku tebes ho naran “Manu Mate Klamar “ iha rusa fuik no  mos animal sira seluk,” dehan Eng. Estanislau.

S. E. Ministriu Estadu informa tan katak, foin lalais ne’e Ministeriu Agrikultura no Peska (MAP), halo ona dekretu lei ba iha Konsellu Ministru aprova tiha ona ba area protejida halo mos lei ida kona-ba floresta ninian, depois sei lori ba iha Parlamentu Nasional (PN) atu hetan aprovasaun.

“Ita nia rekeja nee utiliza para fo venefisia ba ita nia populasaun, ne’eduni iha  vizita ida nee hau konvida Sekretaria Estadu Arte no Kultura hanesan Ministra Interina, ami servisu hamutuk para oinsa bele fo protesaun dezenvolve fatin sira nee, labele halakon ninia baleza natural, labele halakon ninia tradisaun kultural ne’ebe iha, mai husi bei ala sira nian,” nia dehan.

Bainhira koalia kona-ba Estrada, MECAE koalia tiha ona ho Ministru Obras Publiku katak osan iha ona hein deit atu halo obra estrada husi tutuala to iha Valu.

Iha fatin hanesan, S Sekretaria Estadu Arte no Kultura (SEAC), Sr. Maria Isabel de Jesus Ximenes ne’ebé sai nudar interina ba Ministra Turismu (MT), hatete katak sira mos halo ona planu servisu hamutuk ho Gabinete Ministru Estadu  Koordenador ba Asuntu Ekonomiku (MECAE), sei dezenvolve fatin sira iha Jaco no  mos iha fatin sira seluk.
Nia informa tan katak, fatin Nino Conis Santana ida nee ami servisu hamutuk ho United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization (UNESCO) liu husi MECAE atu bele rejistu ona fatin Nino Conis Santana hanesan patrimonia kultural mundial nian.
Tutuala 13-16.jpg
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Church of Tutuala
1945 Ruínas do posto de Tutuala.jpg
1945 Ruínas do posto de Tutuala
Tutuala 13-12.jpg
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Village of Tutuala, Timor-Leste
Tutuala 13-15.jpg
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Garffiti in Tutuala/Osttimor, zu Deutsch: "Mörder". Erinnert an die Massaker durch pro-indonesische Milizen 1999
Casas de Tutuala 1966.jpg
Casas de Tutuala, Timor português
Ponta Leste.jpg
A tradicional moagem de cereais.De notar a presença constante dos cães. Ioro, Tutuala