Tunesische Piratenpartei

Als Tunesische Piratenpartei werden zwei Parteien in Tunesien bezeichnet. Beide verstehen sich als Teil der internationalen Bewegung der Piratenparteien.

Die erste Tunesische Piratenpartei (arabisch حزب القراصنة التونسي, DMG Ḥizb al-Qarāṣina at-Tūnisī, französisch Parti pirate tunisien) wurde am 27. September 2010 gegründet.[1] Die formale Zulassung wurde der Partei zunächst verweigert, wodurch eine Teilnahme an der Wahl zur Verfassunggebenden Versammlung Tunesiens 2011 nicht möglich war. Am 12. März 2012 wurde sie als politische Partei zugelassen,[2] womit sie die erste offizielle Piratenpartei auf dem afrikanischen Kontinent war. Sie ist Teil der informellen African Pirate Party.

Die Piratenpartei wurde während der Revolution in Tunesien 2010/2011 bekannt, als eine Zahl von Mitgliedern und Sympathisanten der Partei, darunter Azyz Amami und Slim Amamou, für ihre Teilnahme an den Protesten festgenommen wurden; Amami wurde bei der Inhaftierung selbst durch Sicherheitskräfte verletzt. Slim Amamou wurde wenige Tage nach der Flucht des Präsidenten Zine el-Abidine Ben Ali im Januar 2011 zum tunesischen Staatssekretär für Jugend und Sport berufen. Amamou war jedoch nicht Mitglied der Tunesischen Piratenpartei, beteiligte sich aber an der Gründung der zweiten Piratenpartei.

Die Piratenpartei Tunesien (arabisch حزب القراصنة) wurde am 7. April 2012 gegründet.[3] Der ehemalige Staatssekretär Slim Amamou ist das bekannteste Mitglied der Partei. Die Partei wurde im April 2013 Mitglied der Pirate Parties International.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Longue vie au Parti Pirate tunisien !. 27. September 2010. Archiviert vom Original am 6. Juli 2011. Abgerufen am 27. Juli 2011.
  2. Le Parti pirate tunisien obtient son visa. Abgerufen am 2. Juni 2012.
  3. partipirate.tn (Memento vom 24. September 2015 im Internet Archive; PDF)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Piratpartiet.svg
Official logo of the Swedish Pirate Party (Piratpartiet). All material on their website may be used freely. The logo was designed by Marie "Emma" Andersson.
Flag of Finland.svg
Flagge Finnlands
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Catalonia.svg
Die senyera, die Flagge Kataloniens, die auch von einigen Territorien und Gemeinden der ehemaligen Krone von Aragon benutzt wird
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
PPI signet.svg
Derzeitiges Signet der Pirate Parties International
Flag of Europe.svg
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.

Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.

Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Tunisian Pirate Party Logo.svg
Autor/Urheber: Abjiklam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Logo of the Tunisian Pirate Party as seen on http://www.partipirate-tunisie.org
Pirate Party of Tunisia Logo.svg
Autor/Urheber: Abjiklam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Logo of the Pirate Party of Tunisia, as seen on http://www.partipirate.tn