Tschechien beim Eurovision Song Contest

Bilanz

Flagge Tschechiens
Teilnehmende Rundfunkanstalt
ČT
Erste Teilnahme
2007
Anzahl der Teilnahmen
11 (Stand 2023)
Höchste Platzierung
6 (2018)
Höchste Punktzahl
281 (2018)
Niedrigste Punktzahl
0 (2009 SF)
Punkteschnitt (seit erstem Beitrag)
69,78 (Stand 2021)
Punkteschnitt pro abstimmendem Land im 12-Punkte-System
0,88 (Stand 2021)

Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte Tschechiens als Teilnehmer am Eurovision Song Contest.

Regelmäßigkeit der Teilnahme und Erfolge im Wettbewerb

Mikolas Josef (Mitte) holte Tschechiens beste Platzierung bisher

Erstmals hatte die tschechische Fernsehstation ČT 2004 ihr Interesse an einer Teilnahme am 50. Eurovision Song Contest im Mai 2005 bekundet. Am 3. Dezember 2004 zog der Sender jedoch seine Anmeldung offiziell zurück. Als Grund wurde angegeben, dass man für das kommende Jahr bereits zwei Großveranstaltungen plane und ein drittes Event, wie die nationale Vorausscheidung, nicht verkraften könne. Im Jahr darauf verzichtete ČT von vornherein auf eine Anmeldung bei der EBU, weil der tschechische Beitrag sich erst über das Halbfinale für den Wettbewerb hätte qualifizieren müssen. Am 19. April 2006, einen Monat vor dem Eurovision Song Contest 2006, gab ČT dann bekannt, dass das Land fest plane 2007 zu debütieren.

2007 machte Tschechien dann tatsächlich sein Debüt im Wettbewerb. Kabát waren die ersten tschechischen Vertreter bei diesem Wettbewerb, erreichten aber nur Platz 28 im Halbfinale und damit den letzten Platz. Der einzige Punkt dazu kam aus Estland. Auch 2008 konnte sich Tschechien nicht für das Finale qualifizieren. Tereza Kerndlová konnte mit Platz 18 nur den vorletzten Platz erreichen. Auch 2009 konnte sich Tschechien nicht für das Finale qualifizieren. Die Band Gipsy.cz erreichte, wie Kabát 2007, den letzten Platz im Halbfinale. Mit 0 Punkten holten sie Tschechiens bis heute schlechtestes Ergebnis im Wettbewerb. Nach diesen Misserfolgen zog sich Tschechien 2010 vom Wettbewerb zurück und nahm bis 2014 nicht mehr teil. Erst 2015 kehrte Tschechien zum Wettbewerb zurück.

Zur 60. Auflage des Eurovision Song Contest kündigte Tschechien dann also überraschend seine Rückkehr zum ESC an, obwohl es bereits vorher abgesagt hatte. Aber auch 2015 konnte sich Tschechien nicht für das Finale qualifizieren. Marta Jandová und Václav Noid Bárta holten jedoch Tschechiens bis dahin bestes Ergebnis im Wettbewerb. Schließlich erreichten sie Platz 13 von 17 im Halbfinale und mit 33 Punkten Tschechiens höchste Punktzahl bis dahin. 2016 erreichte Tschechien dann zum ersten Mal das Finale des Eurovision Song Contests. Gabriela Gunčíková erreichte im Finale dann allerdings lediglich Platz 25 und damit den vorletzten Platz. Mit 41 Punkten holte sie zwar Tschechiens bis dahin beste Punktzahl, jedoch kamen diese Punkte alle von den Jurys – Die Zuschauer gaben ihr keinen einzigen Punkt. Der vorletzte Platz im Finale war die beste Platzierung des Landes bis dahin. Nach diesem kleinen Erfolg nahm das Land auch 2017 teil, konnte sich aber wieder nicht für das Finale qualifizieren. 2018 allerdings gelang der zweite Finaleinzug. Im Finale folgte mit Platz 6 dann Tschechiens erste Platzierung unter den besten Zehn. Damit holte Mikolas Josef die beste Platzierung des Landes bisher und mit 281 Punkten außerdem Tschechiens höchste Punktzahl im Wettbewerb. 2019 erreichte die Band Lake Malawi im Finale mit 157 Punkten Platz 11, wobei nur 7 Punkte aus dem Televoting kamen. Es war das erste Mal, dass Tschechien sich zwei Mal in Folge für das Finale qualifizieren konnte. 2021 hingegen verpasste es der Sänger Benny Cristo sich für das Finale zu qualifizieren, womit Tschechien erstmals seit vier Jahren nicht am Finale teilnahm. 2022 erreichte man mit We Are Domi wieder das Finale. Im Finale reichte es allerdings nur für einen 22. Platz. 2023 konnte man sich erneut für das Finale qualifizieren, wo man mit Platz 10 nach 2018 zum zweiten Mal in der Top Zehn landete und somit das zweitbeste Ergebnis des Landes erzielte.

Insgesamt landeten also nur drei von den elf Beiträgen im Finale in der linken Tabellenhälfte. Außerdem verpasste das Land insgesamt sechsmal das Finale. Mit zwei letzten Plätzen und nur drei guten Platzierungen gehört Tschechien zu den erfolglosesten Ländern im Wettbewerb. Allerdings hat das Land bisher auch nur elf Teilnahmen vorzuweisen, womit es noch nicht sehr häufig am ESC teilgenommen hat. Die Bilanz seit der Rückkehr des Landes im Jahr 2015 hat sich allerdings deutlich verbessert.

Liste der Beiträge

Farblegende: – 1. Platz. – 2. Platz. – 3. Platz. – Punktgleichheit mit dem letzten Platz. – ausgeschieden im Halbfinale/in der Qualifikation/im osteuropäischen Vorentscheid. – keine Teilnahme/nicht qualifiziert. – Absage des Eurovision Song Contests.

JahrInterpretTitel
Musik (M) und Text (T)
SpracheÜbersetzungFinaleHalbfinale/
Qualifikation
Nationaler
Vorentscheid
PlatzPunktePlatzPunkte
2007KabátMalá dáma
M/T: Kabát
TschechischKleine DameAusgeschieden28 / 281Eurosong 2007
2008Tereza KerndlováHave Some Fun
M: Gordon Pogoda & Stano Simor; T: Gordon Pogoda
EnglischHab etwas Spaß!Ausgeschieden18 / 199Eurosong 2008
2009Gipsy.czAven romale
M/T: Radoslav Banga
Englisch, RomaniAuf geht’s, ZigeunerAusgeschieden18 / 180interne Auswahl
2010 bis 2014Auf Teilnahme verzichtet
2015Marta Jandová & Václav Noid BártaHope Never Dies
M/T: Václav Noid Bárta
EnglischDie Hoffnung stirbt nieAusgeschieden13 / 1733interne Auswahl
2016Gabriela GunčíkováI Stand
M: Christian Schneider, Sara Biglert; T: Aidan O’Connor, Sara Biglert
EnglischIch stehe25 / 26419 / 18161interne Auswahl
2017Martina BartaMy Turn
M/T: Greig Watts, Paul Drew, Pete Barringer, Kyler Niko
EnglischIch bin dranAusgeschieden13 / 1883interne Auswahl
2018Mikolas JosefLie to Me
M/T: Mikolas Josef
EnglischLüge mich an6 / 262813 / 18232Eurovision Song CZ 2018
2019Lake MalawiFriend of a Friend
M/T: Jan Steinsdoerfer, Maciej Mikolaj Trybulec, Albert Černy
EnglischFreundin eines Freundes11 / 261572 / 17242Eurovision Song CZ 2019
2020Benny CristoKemama
M: Osama Hussain, Rudy Ray, Filip Zangi; T: Ben Cristovao, Charles Sarpong
EnglischOkay, MamaAbsage wegen der COVID-19-Pandemie
durch die EBU
Eurovision Song CZ 2020
2021Benny Cristoomaga
M/T: Filip Vlček, Ben Cristovao
Englisch, TschechischOh mein GottAusgeschieden15 / 1723interne Auswahl
2022We Are DomiLights Off
M/T: Einar Eriksen Kvaløy, Abi F. Jones, Dominica Hasek, Casper Hatlestad, Benjamin Rekstad
EnglischLicht aus22 / 25384 / 18227Eurovision Song CZ 2022
2023VesnaMy Sister’s Crown
M: Adam Albrecht, Michal Jiráň, Patricie Kaňok, Šimon Martínek, Tanita Yankova; T: Patricie Kaňok, Tanita Yankova, Kateryna Vatchenko
Ukrainisch, Englisch, Tschechisch, BulgarischDie Krone meiner Schwester10 / 261294 / 15110Eurovision Song CZ 2023
2024AikoPedestal
M/T: Alena Shirmanová, Steven Ansell
EnglischPodestEurovision Song CZ 2024

Nationale Vorentscheide

Tschechien wählte seine ersten beiden Beiträge 2007 und 2008 per Vorentscheid aus. Der Titel dieser Vorentscheidung lautete jeweils Eurosong. 2009 wurden Gipsy.cz dann intern ausgewählt und in einer kleinen Vorentscheidung mit zwei Titeln wurde Aven Romale als tschechischer Beitrag für den ESC 2009 in Moskau ausgewählt. Von 2015 bis 2017 wählte Tschechien seine Beiträge dann jeweils intern aus. 2018 fand dann zum ersten Mal seit 2008 wieder eine Vorentscheidung statt unter den Namen Eurovision Song CZ 2018. Besonders daran war, dass die Vorentscheidung komplett online ablief und nicht im Fernsehen übertragen wurde. Auch 2019 und 2020 wurde die Vorentscheidung unter diesem Prinzip veranstaltet.

Sprachen

Der Großteil der tschechischen Beiträge wurde auf Englisch gesungen. Lediglich 2007 beim Debüt stellte Tschechien seinen Beitrag komplett auf Tschechisch vor. Der Beitrag 2009 enthielt einige Textzeilen auf Romani und der Beitrag von 2021 hatte zwei Textzeilen auf Tschechisch.

Punktevergabe

Folgende Länder erhielten die meisten Punkte von oder vergaben die meisten Punkte an Tschechien (Stand: 2023):[1]

Die meisten im Finale vergebenen Punkte
PlatzLandPunkte
1Ukraine Ukraine106
2Schweden Schweden82
3Aserbaidschan Aserbaidschan60
4Russland Russland58
5Armenien Armenien56
Die meisten im Finale erhaltenen Punkte
PlatzLandPunkte
1Island Island32
2Finnland Finnland30
3Kroatien Kroatien29
Slowenien Slowenien29
4Osterreich Österreich27
5Ukraine Ukraine24
Die meisten insgesamt vergebenen Punkte
PlatzLandPunkte
1Schweden Schweden136
2Aserbaidschan Aserbaidschan118
Ukraine Ukraine118
3Armenien Armenien095
4Portugal Portugal087
5Israel Israel084
Die meisten insgesamt erhaltenen Punkte
PlatzLandPunkte
1Finnland Finnland85
2Island Island84
3Israel Israel80
4Spanien Spanien77
5Kroatien Kroatien75

Vergaben der Höchstwertung

Seit 2007 vergab Tschechien die Höchstpunktzahl an elf verschiedene Länder, davon fünfmal an die Ukraine. Im Halbfinale dagegen vergab Tschechien die Höchstpunktzahl an zwölf verschiedene Länder, davon dreimal an Israel.

Höchstwertung (Finale)
JahrLandPlatz
(Finale)
2007Ukraine Ukraine2
2008Armenien Armenien4
2009Armenien Armenien10
2010
bis
2014
Auf Teilnahme verzichtet
2015Aserbaidschan Aserbaidschan12
2016Schweden Schweden (J)5
Ukraine Ukraine (T)1
2017Portugal Portugal (J)1
Bulgarien Bulgarien (T)2
2018Israel Israel (J & T)1
2019Schweden Schweden (J)5
Russland Russland (T)3
2020Wettbewerb abgesagt
2021Portugal Portugal (J)12
Moldau Republik Moldau (T)13
2022Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich (J)2
Ukraine Ukraine (T)1
2023Ukraine Ukraine (J & T)6
Höchstwertung (Halbfinale)
JahrLandPlatz
(Halbfinale)
2007Serbien Serbien1
2008Ukraine Ukraine1
2009Armenien Armenien5
2010
bis
2014
Auf Teilnahme verzichtet
2015Schweden Schweden1
2016Ungarn Ungarn (J)4
Armenien Armenien (T)2
2017Australien Australien (J)6
Aserbaidschan Aserbaidschan (T)8
2018Israel Israel (J & T)1
2019Slowenien Slowenien (J)6
San Marino San Marino (T)8
2020Wettbewerb abgesagt
2021Portugal Portugal (J)4
Moldau Republik Moldau (T)7
2022Schweden Schweden (J)1
Serbien Serbien (T)3
2023Israel Israel3

Verschiedenes

  • Tschechien hat erstmals 2007 teilgenommen und war damit eines der letzten Länder Europas, das sein Debüt bei dieser Veranstaltung gegeben hat.

Impressionen

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Eurovision Song Contest Database. Abgerufen am 21. Mai 2023 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Wiki Eurovision Heart (Infobox).svg
(c) AxG, CC BY-SA 3.0
Original work created by en:User:Grk1011, converted to SVG in Inkscape by en:User:AxG. Plain version for use in en:Template:Infobox Eurovision.
ESC2017 - Czech Republic 01.jpg
Autor/Urheber: Roger Dewayne Barkley, EuroVisionary, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Martina Barta representing Czech Republic with the song "My Turn" during a rehearsal before the first semi final of the Eurovision Song Contest 2017 in Kiev.
ESC2018 - Czech Republic 10.jpg
Autor/Urheber: Dewayne Barkley, EuroVisionary, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mikolas Josef representing Czech Republic with the song "Lie to Me" during a rehearsal before the grand final of the Eurovision Song Contest 2018 in Lisbon.
20150516 ESC 2015 Marta Jandová & Václav Noid Bárta 8033.jpg
(c) Ailura, CC BY-SA 3.0 AT
Eurovision Song Contest Vienna 2015: Marta Jandová & Václav Noid Bárta
ESC2016 - Czech Republic 17.jpg
Autor/Urheber: Albin Olsson, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gabriela Gunčíková für Tschechien mit dem Lied "I Stand" während einer Probe vor dem ersten Halbfinal des Eurovision Song Contest 2016 Stockholm.
Tereza Kerndlova - ESC 2008.jpg
Autor/Urheber: Daniel Aragay from Terrassa, Catalunya, Lizenz: CC BY 2.0
Tereza Kerndlová (Czech Republic) performing Have Some Fun at second semi-final, Eurovision Song Contest 2008 in Belgrade, Serbia, May 22, 2008.
ESC2019-CzechRepublic.jpg
Autor/Urheber: Martin Fjellanger, Lizenz: CC BY-SA 4.0
At the 2019 Eurovision Song Contest Semi-final 1 dress rehearsal
EuroRepública Checa.svg
Autor/Urheber: Jlechuga86, Lizenz: CC BY 3.0
Composición de República Checa en el Festival de la Canción de Eurovisión
Česka televize flat logo.svg
Logo of Česka televize.