Trois-Rivières (Somme)

Trois-Rivières
StaatFrankreich
RegionHauts-de-France
Département (Nr.)Somme (80)
ArrondissementMontdidier
KantonRoye und Moreuil
GemeindeverbandCommunauté de communes du Grand Roye
Koordinaten49° 43′ N, 2° 33′ O
Höhe40–115 m
Fläche16,63 km²
Einwohner1.516 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte91 Einw./km²
Postleitzahl80500
INSEE-Code

Trois-Rivières ist eine französische Gemeinde mit 1.516 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Somme in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Montdidier und zu den Kantonen Roye und Moreuil.

Sie entstand als Commune nouvelle mit Wirkung vom 1. Januar 2019 durch die Zusammenlegung der bisherigen Gemeinden Pierrepont-sur-Avre, Contoire und Hargicourt, die in der neuen Gemeinde den Status einer Commune déléguée haben. Der Verwaltungssitz befindet sich im Ort Pierrepont-sur-Avre.[1]

Gliederung

Ortsteilehemaliger
INSEE-Code
Fläche (km²)Einwohnerzahl zum
1. Januar 2019[2]
Pierrepont-sur-Avre (Verwaltungssitz)806254,30666
Contoire802097,14444
Hargicourt804195,19406

Lage

Nachbargemeinden sind Braches und La Neuville-Sire-Bernard im Nordwesten, Le Plessier-Rozainvillers im Norden, Hangest-en-Santerre und Davenescourt im Nordosten, Boussicourt im Osten, Gratibus im Südosten, Bouillancourt-la-Bataille im Süden, Malpart im Südwesten und Aubvillers im Westen.

ehemaliger Bahnhof von Hargicourt und Pierrepont-sur-Avre

Weblinks

Commons: Trois-Rivières – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Erlass der Präfektur No. 80-2018-11-12-003 über die Bildung der Commune nouvelle Trois-Rivières vom 12. November 2018.
  2. aktuelle Einwohnerzahlen gemäß INSEE

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Hargicourt - Pierrepont - L'ancienne gare - A.JPG
Autor/Urheber: Claude Villetaneuse, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gare d'Hargicourt-Pierrepont : l'ancien bâtiment, de style typiquement "Nord", est désaffecté, et la nouvelle halte est située 200 m au sud