Toxic 100 Index

Toxic 100 Air Pollutors Index und Toxic 100 Water Pollutors Index sind Ranglisten der 100 größten Wasser- und Luftverschmutzer in den USA. Viele davon sind international agierende Industrieunternehmen. Herausgeber ist das 1998 gegründete Political Economy Research Institute (PERI, deutsch: Institut für politische Wirtschaftsforschung), einer rechtlich unabhängigen Einrichtung der University of Massachusetts Amherst mit engen Verbindungen zur wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, im Rahmen des Corporate Toxics Information Project (deutsch etwa: Projekt zur Information über den Schadstoffausstoß von Unternehmen). Das PERI beruft sich dabei auf den Freedom of Information Act und das Recht auf saubere Luft und reines Wasser (siehe u. a. Toxic Substances Control Act). Zusätzlich werden jährlich die größten Emittenten von klimaschädlichen Substanzen im Greenhouse 100 Pollutors Index benannt.[1]

Die Rangliste der größten Luftverschmutzer wurde erstmals 2002 erstellt und seitdem sechsmal aktualisiert. Die aktuelle Version wurde 2018 publiziert und richtet sich nach drei Kriterien:

  • Giftpunktzahl: Als Grundlage dient die Masse der direkt vor Ort in die Luft abgegebenen Schadstoffe und der indirekt über die andernorts verbrannten Abfallstoffe des betreffenden Unternehmens (Incineration transfers) gemäß dem offiziellen Schadstoffemittenten-Register (Toxics Release Inventory, TRI) der Bundesumweltbehörde U.S. Environmental Protection Agency für das Jahr 2005, in die zusätzlich durch einen Faktor die Ausbreitungsintensität in die Umwelt und der Grad der Giftigkeit der Chemikalien sowie die Anzahl der betroffenen Menschen eingerechnet wird. Diese Gewichtung der Rohdaten erfolgt gemäß dem offiziellen Risiko-Screening für Umweltindikatoren des EPA.
  • Masse der direkt und indirekt ausgestoßenen Luftgifte, ohne Gewichtung der Giftigkeit und der Anzahl der betroffenen Menschen
  • Bedeutung (Coverage): Die Rangliste beschränkt sich auf die Darstellung der Giftpunkte für die Unternehmen, die in Listen der Zeitschriften Fortune, Forbes Magazine, und/oder der Standard & Poor’s-Liste der größten Unternehmen des Jahres 2007 enthalten sind. Getrennte Betriebsstätten werden hierbei den Mutterunternehmen zugeschlagen (anhand der letztverfügbaren Informationen über die Eigentümerstruktur).

Die obersten 10 des Toxic 100 Air Polluters Index 2018 (Daten aus dem Jahr 2015)

RangUnternehmenGiftpunktzahl (Freigesetzte Giftmenge [Pfund] x Giftigkeit x exponierte Bevölkerung)Masse direkt emittierter Schadstoffe (in Millionen amerikanischen Pfund, gewichtet)Masse indirekt emittierter Schadstoffe (in Millionen Pfund, ungewichtet)
1.DuPont6.021.5858,2223,53
2.Berkshire Hathaway5.587.7772,360,1
3.General Electric4.813.7491,510,13
4.Royal Dutch Shell4.666.3782,460,24
5.TMS International Corp3.172.2690,03k. A.
6.Arconic2.671.2420,39k. A.
7.LyondellBasell Industries2.431.2925,675,4
8.Freeport-McMoRan1.925.4136,81k. A.
9.ExxonMobil1.919.1998,970,39
10.United Technologies1.839.2980,05k. A.

Die obersten 10 des Toxic 100 Index 2016 (Daten aus dem Jahr 2014)

RangUnternehmenGiftpunktzahl (Freigesetzte Giftmenge [Pfund] x Giftigkeit x exponierte Bevölkerung)Masse direkt emittierter Schadstoffe (in Millionen amerikanischen Pfund, gewichtet)Masse indirekt emittierter Schadstoffe (in Millionen Pfund, ungewichtet)
1.Alcoa14.444.0344,920,06
2.DuPont7.771.7453,3210,08
3.Bayer AG7.387.0440,2718,22
4.General Electric4.828.4010,180,08
5.ExxonMobil4.327.9148,820,51
6.Berkshire Hathaway3.712.0823,050,11
7.LyondellBasell Industries3.427.5104,884,11
8.Koch Industries3.163.41329,413,64
9.United Technologies2.258.1990,060,00
10.Robert Bosch2.245.6530,000,00

Die obersten 10 des Toxic 100 Index August 2013

RangUnternehmenGiftpunktzahl (Freigesetzte Giftmenge [Pfund] x Giftigkeit x exponierte Bevölkerung)Masse direkt emittierter Schadstoffe (in Millionen amerikanischen Pfund, gewichtet)Masse indirekt emittierter Schadstoffe (in Millionen Pfund, ungewichtet)
1.Precision Castparts16.563.5350,110,06
2.DuPont7.086.30310,9422,01
3.Bayer AG5.257.8230,678,10
4.Dow Chemical4.363.3126,057,60
5.ExxonMobil3.213.9939,820,81
6.BASF2.989.2895,493,71
7.LyondellBasell2.954.2945,172,74
8.Renco Group2.803.5065,840,01
9.General Electric2.607.0360,200,07
10.Ineos2.399.2022,460,81

Die obersten 10 des Toxic 100 Index März 2010

RangUnternehmenGiftpunktzahlMasse direkt emittierter Schadstoffe (in Millionen amerikanischen Pfund, gewichtet)Masse indirekt emittierter Schadstoffe (in Millionen Pfund, ungewichtet)
1.Bayer AG189,6490.728.88
2.ExxonMobil170,68910.210.20
3.Sunoco138,7433.880.81
4.DuPont122,43612.4322.82
5.ArcelorMittal117,5101.400.02
6.Steel Dynamics99,9520.747.00
7.Archer Daniels Midland97,28111.110.00
8.Ford Motor Company93,8545.090.00
9.Eastman Kodak87,3281.970.66
10.Koch Industries84,04433.561.94

Die obersten 10 des Toxic 100 Index 2008 (Daten aus dem Jahr 2005)

RangUnternehmenGiftpunktzahlMasse direkt emittierter Schadstoffe (in Millionen amerikanischen Pfund, gewichtet)Masse indirekt emittierter Schadstoffe (in Millionen Pfund, ungewichtet)
1.DuPont285,66112.7323.00
2.Archer Daniels Midland213,15912.920.00
3.Dow Chemical189,67311.1242.02
4.Bayer AG172,7730.726.93
5.Eastman Kodak162,4302.660.36
6.General Electric149,0614.147.14
7.Arcelor Mittal134,5730.940.00
8.US Steel129,1232.210.09
9.ExxonMobil128,75812.700.39
10.AK Steel101,4280.270.00

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Top 100 Polluter Indexes des Political Economy Research Institute (PERI). In: Peri.Umass.edu