Torneio Roberto Gomes Pedrosa 1967

Torneio Roberto Gomes Pedrosa 1967
MeisterPalmeiras São Paulo
Mannschaften15
Spiele117
Tore316 (ø 2,7 pro Spiel)
Zuschauer2.403.765 (ø 20.545 pro Spiel)
TorschützenkönigCésar Maluco, Ademar Pantera 15 Tore
Torneio Rio-São Paulo

Das Torneio Roberto Gomes Pedrosa 1967 war die erste Spielzeit des Turniers und die 9. brasilianische Fußballmeisterschaft nach der Anerkennung dieses Wettbewerbs und des Taça Brasil durch den CBF im Jahr 2010.

Saisonverlauf

Der Wettbewerb startete am 5. März 1967 in seine neue Saison und endete am 8. Juni 1967. Die Meisterschaft wurde von den Verbänden der Bundesstaaten São Paulo FPF und Rio de Janeiro FERJ ausgerichtet. Hintergrund war die Erweiterung des bis dahin zwischen den Verbänden ausgetragenen Wettbewerbs Torneio Rio-São Paulo. Am Ende der Saison konnte der Palmeiras São Paulo seinen vierten Titel feiern (nach der Zählung ab 2010).

Torschützenkönige wurden mit 15 Treffern César Maluco vom Meister Palmeiras São Paulo und Ademar Pantera von Flamengo Rio de Janeiro.

Bester Angriff

Bester Verteidigung

Höchster Sieg

Teilnehmer

Es nahmen 15 Mannschaften am Wettbewerb teil. Neu vertreten waren die Vertreter der Bundesstaaten Minas Gerais, Paraná und Rio Grande do Sul.

Rio de Janeiro (Bundesstaat) Rio de Janeiro (damals noch Guanabara (Bundesstaat))

Minas Gerais Minas Gerais

Paraná Paraná

  • CA Ferroviário

Rio Grande do Sul Rio Grande do Sul

São Paulo (Bundesstaat) São Paulo

Modus

Platzvergabe

  • 1. Anzahl Punkte
  • 2. Bessere Tordifferenz
  • 3. Anzahl von Tore
  • 4. Anzahl Siege
  • 5. Direkter Vergleich

1. Runde:

In der ersten Runde wurden die 15 Teilnehmer in zwei Gruppen aufgeteilt. Alle Teilnehmer beider Gruppen spielten jeweils einmal gegeneinander (14 Spiele je Mannschaft). Die besten vier Mannschaften je Gruppe zogen in die Finalrunde ein.

Finalrunde:

In der Finalrunde trafen die Mannschaften in Hin- und Rückspiel aufeinander. Die beste Mannschaft aus allen Spielen wurde Meister.

1. Runde

Gruppe A

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Corinthians São Paulo 14 9 4 1029:160+1322
 2.SC Internacional 14 5 6 3018:160 +216
 3.Cruzeiro Belo Horizonte 14 6 2 6023:190 +414
 4.Bangu AC 14 5 4 5016:210 −514
 5.FC São Paulo 14 3 7 4018:130 +513
 6.Fluminense Rio de Janeiro 14 4 3 7021:290 −811
 7.Botafogo FR 14 1 7 6012:210 −909
  • Teilnehmer in der Finalrunde
  • Gruppe B

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Palmeiras São Paulo 14 7 5 2031:210+1019
     2.Grêmio Porto Alegre 14 6 6 2020:110 +918
     3.Portuguesa 14 6 5 3024:180 +617
     4.FC Santos 14 5 5 4021:160 +515
     5.Atlético Mineiro 14 5 4 5018:210 −314
     6.Flamengo Rio de Janeiro 14 3 6 5023:240 −112
     7.CR Vasco da Gama 14 3 6 5010:210−1112
     8.CA Ferroviário 14 0 4 10009:260−1704
  • Teilnehmer in der Finalrunde
  • Finalrunde

    Die Meisterschaft wurde im letzten Spiel entschieden. Palmeiras reichte zur Meisterschaft ein Unentschieden und gewann das Spiel 2:1.

    DatumErgebnis
    20.05.1967SC Corinthians2:1Grêmio FBPA
    21.05.1967SC Internacional1:2SE Palmeiras
    24.05.1967SC Corinthians2:2SE Palmeiras
    24.05.1967Grêmio FBPA1:1SC Internacional
    28.05.1967SC Corinthians0:1SC Internacional
    28.05.1967Grêmio FBPA1:1SE Palmeiras
    01.06.1967SE Palmeiras0:0SC Internacional
    01.06.1967Grêmio FBPA0:1SC Corinthians
    04.06.1967SE Palmeiras1:0SC Corinthians
    04.06.1967SC Internacional0:0Grêmio FBPA
    07.06.1967SC Internacional3:0SC Corinthians
    08.06.1967SE Palmeiras2:1Grêmio FBPA
    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Palmeiras São Paulo 6 3 3 0008:500 +309
     2.SC Internacional 6 2 3 1006:300 +307
     3.Corinthians São Paulo 6 2 1 3005:800 −305
     4.Grêmio Porto Alegre 6 0 3 3004:700 −303
  • Meister
  • Die Meistermannschaft

    Palmeiras São Paulo

    Torschützenliste

    Pl.Nat.SpielerVereinTore
    1BrasilianerCésar MalucoPalmeiras15 Tore
    BrasilianerAdemar PanteraFlamengo
    3BrasilianerAlcindoGrêmio13 Tore
    4BrasilianerTalesCorinthians11 Tore
    5BrasilianerRinaldoPalmeiras10 Tore
    5BrasilianerPeléSantos9 Tore

    Abschlusstabelle

    Die Tabelle diente lediglich zur Feststellung der Platzierung der einzelnen Mannschaften in der Saison. Sie wurde zeitweise vom Verband auch zur Ermittlung einer ewigen Rangliste herangezogen. Sie setzt sich zusammen aus allen ausgetragenen Spielen. In der Sortierung hat das Erreichen der jeweiligen Finalphase Vorrang vor den erzielten Punkten.

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Palmeiras São Paulo 20 10 8 2039:260+1328
     2.SC Internacional 20 7 9 4024:190 +523
     3.Corinthians São Paulo 20 11 5 4034:240+1027
     4.Grêmio Porto Alegre 20 6 9 5024:180 +621
     5.Portuguesa 14 6 5 3024:180 +617
     6.FC Santos 14 5 5 4021:160 +515
     7.Cruzeiro Belo Horizonte 14 6 2 6023:190 +414
     8.Atlético Mineiro 14 5 4 5018:210 −314
     9.Bangu AC 14 5 4 5016:210 −514
    10.FC São Paulo 14 3 7 4018:130 +513
    11.Flamengo Rio de Janeiro 14 3 6 5010:210−1112
    12.CR Vasco da Gama 14 3 6 5010:210−1112
    13.Fluminense Rio de Janeiro 14 4 3 7021:290 −811
    14.Botafogo FR 14 1 7 6012:210 −909
    15.CA Ferroviário 14 0 4 10009:260−1704
  • Teilnehmer der Finalrunde
  • Die 10 meistbesuchten Spiele

    Pl.AnzahlHeimErgebnisGastStadionDatumSpieltag
    191.042Atlético Mineiro0:4CruzeiroMineirão5. März 19671. Runde
    256.637Flamengo0:1SantosMaracanã19. März 19671. Runde
    356.208Corinthians1:1SantosPacaembu13. Mai 19671. Runde
    455.992Corinthians0:1PalmeirasPacaembu4. Juni 1967Finalrunde
    552.875Flamengo2:0CruzeiroMaracanã15. März 19671. Runde
    651.445Cruzeiro3:1SantosMineirão19. März 19671. Runde
    750.188Vasco0:0FlamengoMaracanã22. April 19671. Runde

    Weblinks

    Auf dieser Seite verwendete Medien