Toray Pan Pacific Open 1993

Toray Pan Pacific Open 1993
Datum2.2.1993 – 7.2.1993
Auflage18
Navigation1992 ◄ 1993 ► 1994
WTA Tour
AustragungsortYokohama
JapanJapan Japan
Turniernummer1056
KategorieWTA Tier I
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeTeppich
Auslosung32E/32Q/16D
Vorjahressieger (Einzel)ArgentinienArgentinien Gabriela Sabatini
Vorjahressieger (Doppel)SpanienSpanien Arantxa Sánchez Vicario
TschechoslowakeiTschechoslowakei Helena Suková
Sieger (Einzel)Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Martina Navrátilová
Sieger (Doppel)Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Martina Navrátilová
TschechienTschechien Helena Suková
Stand: 6. März 2016

Die Toray Pan Pacific Open 1993 waren ein Damen-Tennis-Teppichplatzturnier in Yokohama. Das Hallenturnier war Teil der WTA Tour 1993 und fand vom 2. bis 7. Februar 1993 statt.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.DeutschlandDeutschland Steffi GrafHalbfinale
02.ArgentinienArgentinien Gabriela SabatiniRückzug
03.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Martina NavrátilováSieg
04.TschechienTschechien Jana NovotnáHalbfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.SchweizSchweiz Manuela Maleeva-FragniereAchtelfinale

06.FrankreichFrankreich Mary Pierce1. Runde

07.TschechienTschechien Helena Suková1. Runde

08.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lori McNeil1. Runde

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 DeutschlandDeutschland S. Graf67             
  JapanJapan K. Date15  1 DeutschlandDeutschland S. Graf66 
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Stafford65    Weissrussland 1991Weißrussland N. Swerawa20  
  Weissrussland 1991Weißrussland N. Swerawa77   1 DeutschlandDeutschland S. Graf66 
Q JapanJapan Y. Kamio566 Q JapanJapan Y. Kamio12  
  Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh S.-t. Wang723 Q JapanJapan Y. Kamio66  
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten G. Fernández77    Vereinigte StaatenVereinigte Staaten G. Fernández43  
7 TschechienTschechien H. Suková56   1 DeutschlandDeutschland S. Graf633
3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Navrátilová636 3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Navrátilová466 
Q JapanJapan A. Sugiyama363 3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Navrátilová66  
Q JapanJapan A. Hirose43    IndonesienIndonesien Y. Basuki21  
  IndonesienIndonesien Y. Basuki66   3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Navrátilová66 
  FrankreichFrankreich N. Tauziat66    FrankreichFrankreich N. Tauziat12  
  FrankreichFrankreich P. Paradis-Mangon34    FrankreichFrankreich N. Tauziat76  
  AustralienAustralien M. Jaggard-Lai33  5 SchweizSchweiz M. Maleeva-Fragniere63  
5 SchweizSchweiz M. Maleeva-Fragniere66   3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Navrátilová66 
6 FrankreichFrankreich M. Pierce12r   LettlandLettland L. Neiland22 
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten P. Shriver64    Vereinigte StaatenVereinigte Staaten P. Shriver66  
  PeruPeru L. Gildemeister462   BulgarienBulgarien M. Maleewa43  
  BulgarienBulgarien M. Maleewa636    Vereinigte StaatenVereinigte Staaten P. Shriver734
  JapanJapan M. Endo366 4 TschechienTschechien J. Novotná666 
  AustralienAustralien N. Provis634   JapanJapan M. Endo42  
WC JapanJapan K. Nagatsuka01  4 TschechienTschechien J. Novotná66  
4 TschechienTschechien J. Novotná66   4 TschechienTschechien J. Novotná53 
8 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten L. McNeil632   LettlandLettland L. Neiland76  
  LettlandLettland L. Neiland266   LettlandLettland L. Neiland67  
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten L. Allen64    UngarnUngarn A. Temesvári-Trunkos25  
  UngarnUngarn A. Temesvári-Trunkos76     LettlandLettland L. Neiland66 
Q NiederlandeNiederlande K. Boogert266 WC JapanJapan R. Hiraki23  
  AustralienAustralien R. Stubbs633 Q NiederlandeNiederlande K. Boogert662 
WC JapanJapan R. Hiraki646 WC JapanJapan R. Hiraki746 
LL JapanJapan T. Takagi363  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Gigi Fernández
Weissrussland 1991Weißrussland Natallja Swerawa
Halbfinale
02.LettlandLettland Larisa Neiland
TschechienTschechien Jana Novotná
Halbfinale
03.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Martina Navrátilová
TschechienTschechien Helena Suková
Sieg
04.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lori McNeil
AustralienAustralien Rennae Stubbs
Finale

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten G. Fernández
 Weissrussland 1991Weißrussland N. Swerawa
66     
  JapanJapan E. Iida
 AustralienAustralien K. Radford
13   1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten G. Fernández
 Weissrussland 1991Weißrussland N. Swerawa
66  
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten L. Allen
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Henricksson
622 WC SchweizSchweiz M. Maleeva-Fragniere
 JapanJapan A. Sugiyama
33  
WC SchweizSchweiz M. Maleeva-Fragniere
 JapanJapan A. Sugiyama
266   1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten G. Fernández
 Weissrussland 1991Weißrussland N. Swerawa
711 
4 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten L. McNeil
 AustralienAustralien R. Stubbs
66   4 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten L. McNeil
 AustralienAustralien R. Stubbs
666 
  AustralienAustralien N. Provis
 FrankreichFrankreich N. Tauziat
10   4 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten L. McNeil
 AustralienAustralien R. Stubbs
66  
  AustralienAustralien T. Morton
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Stafford
21    Vereinigte StaatenVereinigte Staaten P. Shriver
 AustralienAustralien E. Smylie
11  
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten P. Shriver
 AustralienAustralien E. Smylie
66    4 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten L. McNeil
 AustralienAustralien R. Stubbs
43 
  JapanJapan R. Hiraki
 NiederlandeNiederlande M. Kiene
266  3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Navrátilová
 TschechienTschechien H. Suková
66 
Q AustralienAustralien K.-A. Guse
 AustralienAustralien D. Jones
621    JapanJapan R. Hiraki
 NiederlandeNiederlande M. Kiene
26   
  JapanJapan K. Date
 BulgarienBulgarien M. Maleewa
15  3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Navrátilová
 TschechienTschechien H. Suková
67  
3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Navrátilová
 TschechienTschechien H. Suková
67    3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Navrátilová
 TschechienTschechien H. Suková
656
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Collins
 FrankreichFrankreich M. Pierce
166  2 LettlandLettland L. Neiland
 TschechienTschechien J. Novotná
274 
  AustralienAustralien M. Jaggard-Lai
 FrankreichFrankreich P. Paradis-Mangon
613    Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Collins
 FrankreichFrankreich M. Pierce
733 
  IndonesienIndonesien Y. Basuki
 JapanJapan N. Miyagi
40  2 LettlandLettland L. Neiland
 TschechienTschechien J. Novotná
666 
2 LettlandLettland L. Neiland
 TschechienTschechien J. Novotná
66   

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Belarus (1918, 1991-1995).svg
Flag of Belarus in 1991—1995
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Flag of Belarus (1918, 1991–1995).svg
Flag of Belarus in 1991—1995