Tomislav Stipić

Tomislav Stipić
Personalia
Voller NameTomislav Stipić
Geburtstag1. August 1979
GeburtsortTomislavgradSFR Jugoslawien
Größe190 cm
Junioren
JahreStation
TSV Oberhaunstadt
TV 1861 Ingolstadt
MTV Ingolstadt
Herren
JahreStationSpiele (Tore)1
FC Dörndorf-Bitz
2007–2009FC Hitzhofen-Oberzell
2009–2010SV Denkendorf
Stationen als Trainer
JahreStation
2007–2009FC Hitzhofen-Oberzell (Spielertrainer)
2009–2010SV Denkendorf (Spielertrainer)
2010–2013FC Ingolstadt 04 U-17
2013–2014FC Ingolstadt 04 II
2014–2015FC Erzgebirge Aue
2015–2016Stuttgarter Kickers
2017Nantong Zhiyun
2018–2019Eintracht Frankfurt U19
2019Grasshopper Club Zürich
2019–NK Slaven Belupo Koprivnica
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Tomislav „Tommy“ Stipić (* 1. August 1979 in Tomislavgrad, SFR Jugoslawien, heute Bosnien und Herzegowina) ist ein kroatischer Fußballtrainer, der auch die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt.

Karriere

Tomislav Stipić war als Spielertrainer beim SV Denkendorf in der Kreisliga 1 Donau/Isar tätig,[1] bevor er 2010 zum FC Ingolstadt 04 wechselte. Als Jugendtrainer betreute er dort drei Jahre lang die U-17-Mannschaft, bis er in der Saison 2013/14 die U-23-Reserve in der Regionalliga Bayern übernahm.[2]

Nach der Beurlaubung von Falko Götz zu Beginn der Saison 2014/15 wurde er am 9. September 2014 neuer Trainer des deutschen Zweitligisten FC Erzgebirge Aue. Er unterschrieb einen Vertrag bis 2016, den er jedoch auf eigenen Wunsch zum Saisonende 2015 wieder auflöste, nachdem er mit Erzgebirge Aue in die Dritte Liga abgestiegen war.[3]

Am 9. November 2015 übernahm Stipić das Traineramt beim Drittligisten Stuttgarter Kickers als Nachfolger von Horst Steffen.[4] Nach dem Abstieg in die Fußball-Regionalliga Südwest zum Ende der Saison 2015/16 war sein Vertrag nicht weiter gültig, und die Stuttgarter Kickers trennten sich am 18. Mai 2016 von ihm.[5]

Von Februar bis April 2017 trainierte Stipić den chinesischen Drittligisten Nantong Zhiyun. Die Zusammenarbeit endete aufgrund einer unterschiedlichen Auffassung vom Fußball und der Spielidee.[6]

Zur Saison 2018/19 übernahm Stipić die U-19-Mannschaft von Eintracht Frankfurt. Am 6. März 2019 ersetzte er Thorsten Fink beim Schweizer Erstligisten Grasshopper Club Zürich.[7] Nach fünf Spielen, aus denen nur drei Punkte resultierten, wurde er am 9. April 2019 wieder entlassen und durch Uli Forte ersetzt.[8]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Kroate Stipic wird neuer Trainer in Aue. (Nicht mehr online verfügbar.) mdr.de, 10. September 2014, archiviert vom Original am 11. September 2014; abgerufen am 7. September 2017.
  2. Tommy Stipic wechselt nach Aue. Donaukurier.de, 9. September 2014, abgerufen am 7. September 2017.
  3. „Nobody“ Stipic soll Erzgebirge Aue retten. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Mitteldeutsche Zeitung. 9. September 2014, archiviert vom Original am 10. September 2014; abgerufen am 7. September 2017.
    Tomislav Stipic verlässt Zweitliga-Absteiger Erzgebirge Aue. Sport1.de, 27. Mai 2015, abgerufen am 7. September 2017.
  4. Kickers trennen sich von Steffen. Meldung der Stuttgarter Kickers, 4. November 2015, abgerufen am 7. September 2017.
  5. Kickers – Neuanfang ohne Stipic. Stuttgarter Kickers, 18. Mai 2016, abgerufen am 9. September 2017.
  6. Nach zwei Monaten: Stipic bei Zhiyun zurückgetreten. transfermarkt.de, 18. April 2017, abgerufen am 7. September 2017.
  7. pro: Der neue GC-Trainer heisst Tomislav Stipic. srf.ch, 6. März 2019, abgerufen am 6. März 2019.Vorlage:Cite web/temporär.
  8. Grasshopper Club Zürich: GC RICHTET SICH FÜR DIE SAISON 2019/20 NEU AUS. Abgerufen am 9. April 2019.