Tomi Karhunen

  Tomi Karhunen

Geburtsdatum29. Oktober 1989
GeburtsortOulu, Finnland
Größe181 cm
Gewicht79 kg

PositionTorhüter
FanghandLinks

Karrierestationen

bis 2006Jokipojat
2006–2007Oulun Kärpät
2007–2008Sarnia Sting
2008–2009KalPa Kuopio
2009–2015Oulun Kärpät
2015–2016Tappara
2016–2019Kunlun Red Star
2019–2021SC Bern
2021–2022Straubing Tigers
2022EC VSV
Helsingfors IFK
2022–2023Brynäs IF
2023SC Bern
seit 2023Helsingfors IFK

Tomi Karhunen (* 29. Oktober 1989 in Oulu) ist ein finnischer Eishockeytorwart, der seit der Saison 2023/24 erneut bei Helsingfors IFK aus der finnischen Liiga unter Vertrag steht.

Karriere

Karhunen debütierte während der Saison 2010/11 für Oulun Kärpät in der SM-liiga, der höchsten Spielklasse Finnlands.[1] Nach der Saison 2011/12 wechselte er auf Leihbasis zum HC Slovan Bratislava, mit dem er 2012 die slowakische Meisterschaft gewann. 2014 und 2015 wurde er finnischer Meister mit Oulun Kärpät. Im Sommer 2015 wechselte er innerhalb der Liiga zu Tampereen Tappara. Dort gewann er die dritte finnische Meisterschaft in Folge.

Im Juli 2016 wechselte er in die Kontinentale Hockey-Liga zum neu gegründeten KHL-Team Kunlun Red Star.[2] Dort sah er sich der Konkurrenz des schwedischen Nationaltorwarts Magnus Hellberg gegenüber. Wegen fehlender Einsatzzeiten wechselte er für den Rest der Saison 2017/18 innerhalb der KHL zum HK Witjas.

Zur Saison 2021/22 wurde er von den Straubing Tigers aus der Deutschen Eishockey Liga verpflichtet[3] und verließ den Klub im Februar 2022. Wenige Tage später wurde er vom EC VSV aus der ICE Hockey League unter Vertrag genommen und absolvierte bis Saisonende 13 Spiele für den österreichischen Klub.

Im Oktober 2022 kehrte er nach Finnland zurück und schloss sich dem Helsingfors IFK an, für den der Torwart jedoch lediglich ein Ligaspiel bestritt und bereits im folgenden Monat nach Schweden zu Brynäs IF wechselte. Dort kam Karhunen zu sechs Einsätzen in der Svenska Hockeyligan, konnte aber mit einer Fangquote von 82,6 Prozent nicht überzeugen. Im Februar 2023 folgte die Rückkehr in die Schweiz zum SC Bern. Zur Saison 2023/24 kehrte er in seine finnische Heimat zu Helsingfors IFK zurück.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

(Legende zur Torhüterstatistik: GP oder Sp = Spiele insgesamt; W oder S = Siege; L oder N = Niederlagen; T oder U oder OT = Unentschieden oder Overtime- bzw. Shootout-Niederlage; Min. = Minuten; SOG oder SaT = Schüsse aufs Tor; GA oder GT = Gegentore; SO = Shutouts; GAA oder GTS = Gegentorschnitt; Sv% oder SVS% = Fangquote; EN = Empty Net Goal; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Reguläre Saison

SaisonTeamLigaSpSNU/OTMinGTSOGTSSv%
2006/07KärpätU20-SM-liiga2816182,7190,7
2007/08Sarnia StingOHL3918182225813523,5989,1
2008/09U20 FinnlandMestis16103,9187,9
2008/09KalPaU20-SM-liiga28163212,7290,3
2009/10RoKiMestis25606,4183,3
2009/10KärpätU20-SM-liiga25144922,3692,7
2010/11Kiekko-LaserMestis211902,5188,6
2010/11KärpätSM-liiga1357213,1189,9
2011/12Kiekko-LaserMestis530822,1591,7
2011/12KärpätSM-liiga96305371711,9093,1
2011/12HC Slovan BratislavaExtraliga62223651802,9691,3
2012/13KärpätSM-liiga2497312294942,3991,3
2013/14HokkiMestis263,0092,2
2013/14KärpätLiiga2174812634131,9593,0
2014/15KärpätLiiga392011723267551,9392,7
2015/16TapparaLiiga441711016175752,1192,7
2016/17Kunlun Red StarKHL271111516185742,1192,7
2017/18Kunlun Red StarKHL80403141222,2993,1
2017/18HK Witjas PodolskKHL3010145813,3190,4
2017/18HC Ambrì-PiottaNLA31201781003,3687,6
2018/19Brynäs IFSHL124606332422,2791,6
2018/19Kunlun Red StarKHL122906504003,6988,3
2019/20PelicansLiiga185939934132,4890,6
2019/20SC BernNLA2710861634:096022,2092,5
2020/21SC BernNLA28101511636:237922,9090,4

Playoffs

SaisonTeamLigaSpSNMinGTSOGTSSv%
2008/09KalPaU20 SM-liiga52953,4687,9
2009/10KärpätU20 SM-liiga122,3492,3
2011/12HC Slovan BratislavaExtraliga7613741802,8889,4
2012/13KärpätSM-liiga13803,1381,8
2013/14KärpätSM-liiga148361731,2295,2
2014/15KärpätSM-liiga9524792102,6388,7
2015/16TapparaSM-liiga16106998:273141,8693,6
2016/17Kunlun Red StarKHL4132001504,5085,8
2020/21SC BernNLA9455491612,4093,4

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Tomi Karhunen - Tappara Kaikki jääkiekosta. Jatkoaika.com, abgerufen am 29. August 2015 (finnisch).
  2. Kunlun Red Star: First Press Conference. Abgerufen am 8. Juli 2016.Vorlage:Cite web/temporär
  3. Dreimaliger Finnischer Meister Tomi Karhunen wechselt an den Pulverturm. In: straubing-tigers.de. 8. Juli 2021, abgerufen am 9. Juli 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Finland.svg
Flagge Finnlands
Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey