Tirumurai

Statuen von Sambandar, Appar, Sundarar und Manikkavasagar, der Autoren der ersten acht Bücher des Tirumurai, in einem Hindu-Tempel

Das Tirumurai (Tamil: திருமுறை Tirumuṟai [ˈt̪iɾɯmurɛi̯] „heilige Anordnung“) ist der literarische Kanon des tamilischen Shivaismus. Es teilt sich in zwölf Bücher, die eine Vielzahl von sehr uneinheitlichem Material beinhalten. Die Werke des Tirumurai gehören zur shivaitischen Bhakti-Literatur und sind zwischen dem 6. und 12. Jahrhundert entstanden. Die Autoren des Tirumurai werden als Dichterheilige (Nayanmar) verehrt.

Inhalt

Den wichtigsten Teil des Tirumurai bilden die ersten sieben Bücher, die zusammenfassend als Tevaram bezeichnet werden. Sie wurden von den Autoren Sambandar, Appar und Sundarar verfasst. Im achten Buch folgen das Tiruvasagam und das Tirukkovaiyar des Manikkavasagar. Diese vier Autoren – Sambandar, Appar, Sundarar und Manikkavasagar – genießen als Dichterheilige besonders große Verehrung. Das neunte Buch, bestehend aus dem Tiruvisaippa und dem Tiruppallandu, ist von einer Reihe weniger bekannter Autoren verfasst worden. Das zehnte Buch enthält Tirumulars Tirumandiram, einen Schlüsseltext für den tamilischen Shaiva Siddhanta. Im elften Buch ist eine Vielzahl kleinerer, weniger bekannter Texte verschiedener Autoren gesammelt. Darunter befindet sich aber auch die Dichterheilige Karaikkal Ammaiyar, die wahrscheinlich früheste shivaitische Bhakti-Dichterin. Auch das Tirumurugatruppadai, ein Werk der alttamilischen Sangam-Literatur hat hier Aufnahme gefunden. Das zwölfte und letzte Buch des Tirumurai bildet schließlich das Periyapuranam (eigentlich Tiruttondarpuranam) des Autors Sekkilar, das Hagiographie der Dichterheiligen oder Nayanmar enthält.

Zwischen den Autoren des Tirumurai und den im Periyapuranam kanonisierten Dichterheiligen besteht eine gewisse Diskrepanz: Im Periyapuranam werden 63 Nayanmar aufgezählt, während sich im Tirumurai Texte von nur 27 Autoren finden. Von diesen werden auch nicht alle im Periyapuranam erwähnt und zählen daher nicht zu den Nayanmar, darunter auch der berühmte Manikkavasagar.

Übersicht

Nr.AutorWerktitel
I-IIISambandarTevaram
IV-VIAppar
VIISundarar
VIIIManikkavasagarTiruvasagam, Tirukkovaiyar
IXTirumaligaittevarTiruvisaippa, Tiruppallandu
Karuvurttevar
Pundurutti Nambikadanambi
Kandarattittar
Venattadigal
Tiruvaliyamudanar
Purudottamanambi
Sedirayar
Sendanar
XTirumularTirumandiram
XITiruvalavayudaiyarTirumugappasuram
Karaikkal AmmaiyarArpuda Tiruvandadi, Tiruvirattaimanimalai, Tiruvalangattu Tiruppadigam
Aiyadigal Kadavar KonKshettirattiruvenba
Seraman PerumalPonvannattandadi, Nanavula, Arurmummani
NakkiradevarKayilaipadi Kalattipadiyandadi, Tiruvingoymalai Eluppadu, Tiruvalanchuli Mummanikkovai, Tiruvelugurrirukkai, Perundevapani, Kobappirasadam, Kar Ettu, Potri Tirukkalivenba, Tirumurugatruppadai, Tirukannappadevar Tirumaram
KalladadevarTirukkannappadevar Tirumaram
KabiladevarMuttayanar Tiruvirattaimanimalai, Sivaperuman Tiruvirattaimanimalai, Sivaperuman Tiruvandadi
ParanadevarSivaperuman Tiruvandadi
Ilamberuman AdigalSivaperuman Tirumummanikkovai
AdiravadigalMuttapillaiyar Tirumummanikkovai
Pattinattu PillaiyarKoyil Nanmanimalai, Tirukkalumala Mummanikkovai, Tiruvidaimarudur Mummanikkovai, Tiruvegambamudaiyar Tiruvandadi, Tiruvotriyur Oruba Orubadu
Nambi Andar NambiTirunaraiyur Vinayagar Tiruvirattaimanimalai, Koyil Tiruppanniyar Viruttam, Tiruttondar Tiruvandadi, Aludaiya Pillaiyar Tiruvandadi, Aludaiya Pillaiyar Tiruchanbaiviruttam, Aludaiya Pillaiyar Mummanikkovai, Aludaiya Pillaiyar Tiruvulamalai, Aludaiya Pillaiyar Tirukkalambagam, Aludaiya Pillaiyar Tiruttogai, Tirunavukkarasu Tevar Tiruvegadasa Malai
XIISekkilarPeriyapuranam

Literatur

  • Eva Wilden: Lieder von Hingabe und Staunen. Gedichte der frühen tamilischen Bhakti. Berlin: Verlag der Weltreligionen, 2013.
  • Kamil V. Zvelebil: Tamil Literature. Leiden, Köln: E. J. Brill, 1975.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Nalvar.JPG
Autor/Urheber: https://www.google.com/profiles/trshash84, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nalvar, Thirukkarugavur