Tirpitz-Gebirge

Tirpitz-Gebirge
Höchster GipfelMount Silou (566 m)
LageLavongai (Papua-Neuguinea)
Tirpitz-Gebirge (Papua-Neuguinea)
Tirpitz-Gebirge (Papua-Neuguinea)
Koordinaten2° 31′ S, 150° 15′ O
f1
p1
p5

Das Tirpitz-Gebirge (englisch: Tirpitz Range) ist eine Bergkette auf der Insel Lavongai, Papua-Neuguinea. Es erstreckt sich in ostwestlicher Richtung und weist eine Reihe steiler Bergkuppen und -grate auf. Bedeutende Erhebungen des Gebirges sind der Mount Deimling[1] (397 m)[2] und der weithin sichtbare, sehr steile Mount Suilou (566 m;[3] auch Bati Suilaua oder Stoschberg) im Südwesten der Insel.[4][5]

Das Tirpitz-Gebirge wurde nach dem deutschen Marinestaatssekretär und Großadmiral Alfred Freiherr von Tirpitz benannt.

Weblinks

  • Stichwort: Tirpitzgebirge. Veröffentlicht in: Deutsches Kolonial-Lexikon, Band III. Quelle & Meyer. Leipzig 1920. S. 496.

Einzelnachweise

  1. Der Mount Deimling auf www.mapplanet.com
  2. Mount Deimling auf peakery.com. Abgerufen am 25. Januar 2023. Link
  3. Stichwort: Neuhannover. Veröffentlicht in: Deutsches Kolonial-Lexikon, Band II. Quelle & Meyer. Leipzig 1920. S. 631
  4. Der Mount Suilou auf www.mapplanet.com
  5. Mount Suilou auf peakery.com. Abgerufen am 25. Januar 2023. Link

Auf dieser Seite verwendete Medien

Papua New Guinea relief location map.jpg
Autor/Urheber: Carport, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte von Papua-Neuguinea