Theta Bootis

Stern
θ Bootis
StarArrowUL.svg
Bootes constellation map.png
Vorlage:Skymap/Wartung/Boo
Position von θ Bootis
AladinLite
Beobachtungsdaten
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
SternbildBärenhüter
Rektaszension14h 25m 11,8s [1]
Deklination+51° 51′ 2,7″ [1]
Helligkeiten
Scheinbare Helligkeit4,04 mag [1]
Spektrum und Indices
B−V-Farbindex+0,50 [2]
U−B-Farbindex+0,01 [2]
R−I-Index+0,25 [2]
SpektralklasseF7 V [1]
Astrometrie
Radialgeschwindigkeit(−11,6 ± 0,3) km/s [3]
Parallaxe(68,82 ± 0,14) mas [4]
Entfernung(47,393 ± 0,096) Lj
(14,531 ± 0,030) pc  [4]
Visuelle Absolute Helligkeit Mvis+3,23 mag [5]
Eigenbewegung [4]
Rek.-Anteil:(−235,40 ± 0,14) mas/a
Dekl.-Anteil:(−399,07 ± 0,13) mas/a
Physikalische Eigenschaften
Andere Bezeichnungen
und Katalogeinträge
Bayer-Bezeichnungθ Bootis
Flamsteed-Bezeichnung23 Bootis
Bonner DurchmusterungBD +52° 1804
Bright-Star-KatalogHR 5404 [1]
Henry-Draper-KatalogHD 126660 [2]
Hipparcos-KatalogHIP 70497 [3]
SAO-KatalogSAO 29137 [4]
Tycho-KatalogTYC 3478-1332-1[5]

θ Bootis (Theta Bootis, Aussprache: "Bo-otes") ist ein Hauptreihenstern im Sternbild Bärenhüter. Er trägt den Eigennamen Asellus Primus (lat. erstes Eselchen). Theta Bootis hat eine scheinbare Helligkeit von 4,1 mag und gehört der Spektralklasse F7 an. Seine Entfernung beträgt ca. 47 Lichtjahre.

Theta Bootis befindet sich – mit den engen Nachbarsternen ι und κ Bootis (Asellus Secundus und Tertius) am Nordrand des Sternbildes, nahe bei der Deichsel des Großen Wagens.

Siehe auch: Asellus Borealis und Asellus Australis im Krebs

Einzelnachweise

  1. a b c Hipparcos-Katalog (ESA 1997)
  2. a b c Bright Star Catalogue
  3. Pulkovo radial velocities for 35493 HIP stars
  4. a b c Hipparcos, the New Reduction (van Leeuwen, 2007)
  5. aufgrund der scheinbaren Helligkeit und der Entfernung abgeschätzt

Auf dieser Seite verwendete Medien

StarArrowUL.svg
Arrow used for star maps.
Please, don't delete, rename or change the file.
Bootes constellation map.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC-BY-SA-3.0