The National Archives

The National Archives

Hauptsitz in Kew bei London
(c) Chris Reynolds, CC BY-SA 2.0

Hauptsitz in Kew bei London
ArchivtypNationalarchiv
Koordinaten51° 28′ 51,6″ N, 0° 16′ 45,7″ W
OrtBessant Dr, Richmond TW9 4DU, Vereinigtes Königreich
Gründung2003
TrägerMinisterin für Kultur, Medien und Sport
OrganisationsformNichtministerielle Regierungsabteilung
Websitewww.nationalarchives.gov.uk

The National Archives (TNA) ist eine britische Behörde, die das Nationalarchiv für England, Wales und das Vereinigte Königreich unterhält. Es ist eine nichtministerielle Abteilung der Regierung des Vereinigten Königreichs. Seine übergeordnete Abteilung ist das Ministerium für Kultur, Medien und Sport des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland. Hüter einiger der berühmtesten Dokumente des Landes, die mehr als 1.000 Jahre alt sind. Schottland und Nordirland haben eigene Nationalarchive, die National Records of Scotland und das Public Record Office of Northern Ireland.

Die National Archives wurden im Jahr 2003 durch den Zusammenschluss des Public Record Office und der Historical Manuscripts Commission gegründet. Sie geben an, die größte Archivsammlung der Welt zu besitzen, und bewahren Dokumente aus über tausend Jahren britischer Geschichte auf, darunter das Manuskript des Domesday Book von 1086.

Der Hauptsitz liegt in Kew (London). Zusätzlich verwalten die National Archives das Family Records Centre in Islington.

Gebäude

Das Nationalarchiv hat seinen Sitz in Kew im Londoner Stadtteil Richmond upon Thames im Südwesten Londons. Das Gebäude wurde 1977 als zusätzliches Gebäude für öffentliche Aufzeichnungen eröffnet, die in einem Gebäude in der Chancery Lane aufbewahrt wurden. Auf dem Gelände befand sich ursprünglich ein Krankenhaus aus dem Ersten Weltkrieg, das später von mehreren Regierungsbehörden genutzt wurde. Es liegt in der Nähe der U-Bahnstation Kew Gardens.

Bis zu seiner Schließung im März 2008 wurde das Family Records Centre in Islington gemeinsam von den National Archives und dem General Register Office betrieben. Das Nationalarchiv verfügt über ein zusätzliches Büro in Norwich, das hauptsächlich ehemaligen OPSI-Mitarbeitern vorbehalten ist. Darüber hinaus gibt es in den ausgebauten Teilen der Winsford Rock Salt Mine in Winsford, Cheshire, ein zusätzliches Plattenarchiv (Langzeitarchiv).

Sammlung

Besondere Stücke

Personen

Leiter und Archivare

Photo by CEphoto, Uwe Aranas or alternatively © CEphoto, Uwe Aranas, CC BY-SA 3.0
Hauptsitz in Kew, London
  • 1991–2005: Sarah Tyacke
  • 2005–2010: Natalie Ceeney
  • 2010–2013: Oliver Morley
  • 2013–2014: Clem Brohier
  • seit 2014: Jeff James

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

The National Archives at Kew - geograph.org.uk - 1334979.jpg
(c) Chris Reynolds, CC BY-SA 2.0
The National Archives at Kew. This impressive building holds the National Archives (formerly the Public Records Office) and provides excellent facilities got the public to access them. I t was opened in 1977. It consists of two huge rectangular wings plus a linking central block with the public entrance, shown above. On the west side there is a small park with water features. In recent years it has greatly improved its facilities for genealogists and family historians, with free computer access to digitised records - as well as the facilities for researching original documents.

National Archives Web Site http://www.nationalarchives.gov.uk/default.htm

Description of the building at the time it was opened http://yourarchives.nationalarchives.gov.uk/index.php?title=The_Opening_of_the_Public_Record_Office_in_Kew_in_1977

The National Archives Building from South to North 1334983 1334985 1334987 1334989 1334991 The Courtyard Lake 7011 by Mark Pepall 1334993 1334996 1334999 1335005 1335007 964648 by John Lord

1335010
Edward abdication.png
Statement of Abdication
London United-Kingdom The-National-Archives-01.jpg
Photo by CEphoto, Uwe Aranas or alternatively © CEphoto, Uwe Aranas, CC BY-SA 3.0
London, UK: The National Archives building at Kew, London