The 5th Dimension

The 5th Dimension

The 5th Dimension bei einem Konzert an der Eastern Michigan University im Jahr 1970
Allgemeine Informationen
Genre(s)Soul
Gründung1965
Aktuelle Besetzung
Gesang
Marilyn McCoo
Gesang
Florence LaRue
Gesang
Billy Davis junior
Gesang
Ron Townson
Gesang
Lamonte McLemore
The 5th Dimension (1969)

The 5th Dimension ist eine US-amerikanische Popgruppe. Sie wurde 1965 in Los Angeles gegründet.

Geschichte

Die männlichen Sänger Davis Jr., Townson und McLemore wohnten im selben Ort in St. Louis, Missouri. Jeder von ihnen ging eigene Wege, bis diese sich in Los Angeles, dem Zentrum der damaligen Soul-Ära, wieder kreuzten. Alle drei wollten sie den Sprung ins Musikgeschäft.

Ursprünglich nannte sich die afroamerikanische Band The Versatiles. Als solche blieben sie erfolglos, bis Manager Marc Gordon sie an die Plattenfirma Soul City Records vermittelte. Sie waren die ersten Musiker, die dort unter Vertrag standen. Ihre erste Single hieß Lovin’ You Forever/Train Keep on Movin und verzeichnete in den Billboard Top 20 von 1966 auf Platz 16.

Johnny Rivers, Gründer von Soul City Records, änderte den Namen und das Auftreten in The 5th Dimension. Damit schafften sie 1968 den Durchbruch mit dem von Jimmy Webb geschriebenen Titel Up, Up and Away, die mit fünf Grammy-Awards honoriert wurde.

Noch erfolgreicher war 1969 die Adaption der Lieder aus dem Musical Hair, von The 5th Dimension zu dem Medley Aquarius/Let the Sunshine In zusammengefasst.[1] Die Single belegte sechs Wochen lang Platz eins der US-Charts.[2] Sie wurde innerhalb von sechs Wochen 1,5 Millionen Mal verkauft, insgesamt drei Millionen Mal. Das dazugehörige Album Age of Aquarius (Wassermannzeitalter) blieb 72 Wochen in den US-Charts und gelangte dort bis auf Platz zwei.[3]

Im November 1969 führten The 5th Dimension mit Wedding Bell Blues[4] erneut an die US-Charts an. Die Single belegte drei Wochen lang den Spitzenplatz.

Mitglieder

Billy Davis

Davis war Mitglied in diversen Gospel- und Soulgruppen und studierte in Washington Technik. Er eröffnete seinen eigenen Nachtclub und befasste sich schon damals mit dem Gedanken, nach Los Angeles zu gehen, um eventuell bei Motown unterzukommen.

Lamonte McLemore

McLemore war vor seinem Umzug nach Los Angeles professioneller Baseballspieler und arbeitete als Fotograf. Er entdeckte sein Talent zum Singen bei der US Navy.

Ron Townson

Townson versuchte sich schon als kleiner Junge im Singen von Operetten. Er machte seinen Hochschulabschluss an der Lincoln-Universität, bevor er nach Los Angeles ging mit der Absicht ins Musikgeschäft einzusteigen.

Marilyn McCoo und Florence LaRue

McLemore sollte die Gewinner eines Fotowettbewerbs fotografieren und lernte dadurch McCoo und LaRue kennen. Beide wollten – zunächst nur als Hobby – der Gruppe beitreten. McCoo dachte an eine Solokarriere als Sängerin. LaRue träumte eigentlich von einer Schauspielerkarriere.

Musik

Davis war der Komponist der Gruppe. Er produzierte aber auch für andere Interpreten. Gruppenfremde Lieder wie What Do You Want (From Me Girl) stammten z. B. aus seiner Feder. Zu den Songlieferanten von The 5th Dimension gehören berühmte Komponisten wie P. F. Sloan, Jimmy Webb, Laura Nyro, Burt Bacharach, Ashford & Simpson.

Die auf dem Album Stoned Soul Picnic (1968) erschienenen Titel It’ll Never Be the Same Again und Broken Wing Bird mit den seichten Backgroundstimmen von McCoo, LaRue und Davis sind Lieder, die den romantischen (afro-amerikanischen) „California Soul“ der späten 1960er Jahre wiedergeben. Ein Titel der 5th Dimension hieß auch California Soul.

Diskografie

Studioalben

JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[5][6]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE US R&B
1967Up, Up and AwayUS8
Gold
Gold

(83 Wo.)US
R&B10
(16 Wo.)R&B
The Magic GardenUS105
(31 Wo.)US
R&B43
(4 Wo.)R&B
1968Stoned Soul PicnicUS21
(21 Wo.)US
R&B10
(18 Wo.)R&B
1969The Age of AquariusDE4
(16 Wo.)DE
US2
Gold
Gold

(72 Wo.)US
R&B2
(20 Wo.)R&B
1970PortraitUS20
Gold
Gold

(50 Wo.)US
R&B6
(32 Wo.)R&B
1971Love’s Lines, Angles and RhymesUS17
Gold
Gold

(23 Wo.)US
R&B10
(17 Wo.)R&B
1972Individually & CollectivelyUS58
(32 Wo.)US
R&B21
(16 Wo.)R&B
1973Living Together, Growing TogetherUS108
(11 Wo.)US
R&B25
(6 Wo.)R&B
1974Soul & InspirationR&B55
(2 Wo.)R&B
1975EarthboundUS136
(8 Wo.)US
R&B30
(7 Wo.)R&B

Weitere Studioalben

  • 1978: Star Dancing
  • 1978: High on Sunshine
  • 1995: In the House

Livealben

JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[5][6]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE US R&B
1971Live!!US32
Gold
Gold

(18 Wo.)US
R&B13
(24 Wo.)R&B

Weitere Livealben

  • 1995: Respect – Live
  • 2005: Live! Plus Rare Studio Recordings!

Kompilationen

JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[5][6]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE US R&B
1967The Fantastic 5th DimensionDE3
(28 Wo.)DE
1970Greatest Hits (Soul City)US5
Gold
Gold

(55 Wo.)US
R&B8
(21 Wo.)R&B
The July 5th AlbumUS63
(8 Wo.)US
1971ReflectionsUS112
(7 Wo.)US
1972Greatest Hits on EarthUS14
Gold
Gold

(24 Wo.)US
R&B10
(17 Wo.)R&B

Weitere Kompilationen

  • 1969: Let The Sunshine In
  • 1970: Dimension Five
  • 1970: Love Garden
  • 1970: The 5th Dimension Special
  • 1971: The Best of Fifth Dimension
  • 1971: The Fantastic Fifth Dimension Vol. 2
  • 1976: 22 of Their Fabulous Hits
  • 1982: The Very Best of 5th Dimension
  • 1986: Anthology 1967–1973
  • 1997: Up-Up and Away: The Definitive Collection
  • 1999: Aquarius / Let The Sunshine In

Singles

JahrTitel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[5][6]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK US R&B A. C.
1966Go Where You Wanna Go
Up, Up and Away
US16
(10 Wo.)US
1967Another Day, Another Heartache
Up, Up and Away
US45
(6 Wo.)US
Up, Up and Away
Up, Up and Away
US7
(12 Wo.)US
A. C.9
(10 Wo.)A. C.
Paper Cup
The Magic Garden
US34
(7 Wo.)US
1968Carpet Man
The Magic Garden
US29
(9 Wo.)US
Stoned Soul Picnic
Stoned Soul Picnic
US3
Platin
Platin

(16 Wo.)US
R&B2
(14 Wo.)R&B
Sweet Blindness
Stoned Soul Picnic
US13
(10 Wo.)US
R&B45
(2 Wo.)R&B
California Soul
Stoned Soul Picnic
US25
(9 Wo.)US
R&B49
(2 Wo.)R&B
1969Aquarius/Let the Sunshine In
The Age of Aquarius
DE2
(18 Wo.)DE
AT11
(12 Wo.)AT
CH4
(14 Wo.)CH
UK11
(8 Wo.)UK
US1
Platin
Platin

(17 Wo.)US
R&B6
(11 Wo.)R&B
A. C.1
(13 Wo.)A. C.
Workin’ On a Groovy Thing
The Age of Aquarius
US29
(10 Wo.)US
R&B15
(6 Wo.)R&B
A. C.9
(11 Wo.)A. C.
Wedding Bell Blues
The Age of Aquarius
UK16
(9 Wo.)UK
US1
Platin
Platin

(15 Wo.)US
R&B23
(8 Wo.)R&B
A. C.1
(12 Wo.)A. C.
Blowing Away
The Age of Aquarius
US21
(9 Wo.)US
A. C.7
(7 Wo.)A. C.
Sunshine Of Your Love
The Age of Aquarius
DE33
(4 Wo.)DE
1970A Change Is Gonna Come/
People Gotta Be Free/The Declaration
Portrait
US60
(5 Wo.)US
A. C.35
(1 Wo.)A. C.
The Girls’ Song
The Magic Garden
US43
(8 Wo.)US
A. C.6
(8 Wo.)A. C.
Puppet Man
Portrait
US24
(8 Wo.)US
A. C.31
(5 Wo.)A. C.
Save the Country
Portrait
US27
(8 Wo.)US
R&B41
(2 Wo.)R&B
A. C.10
(8 Wo.)A. C.
On the Beach (In the Summertime)
US54
(6 Wo.)US
A. C.12
(4 Wo.)A. C.
One Less Bell to Answer
Portrait
US2
Platin
Platin

(19 Wo.)US
R&B4
(14 Wo.)R&B
A. C.1
(16 Wo.)A. C.
1971Love’s Lines, Angles and Rhymes
Love’s Lines, Angles and Rhymes
US19
(10 Wo.)US
R&B28
(5 Wo.)R&B
A. C.6
(11 Wo.)A. C.
Light Sings
Love’s Lines, Angles and Rhymes
US44
(8 Wo.)US
A. C.12
(7 Wo.)A. C.
Never My Love (Live)
Live!!
US12
(11 Wo.)US
R&B45
(5 Wo.)R&B
A. C.1
(12 Wo.)A. C.
Together Let’s Find Love (Live)
Live!!
US37
(10 Wo.)US
R&B22
(8 Wo.)R&B
A. C.8
(8 Wo.)A. C.
1972(Last Night) I Didn’t Get to Sleep at All
Individually & Collectively
US8
Platin
Platin

(16 Wo.)US
R&B28
(6 Wo.)R&B
A. C.2
(14 Wo.)A. C.
If I Could Reach You
Individually & Collectively
US10
(15 Wo.)US
A. C.1
(14 Wo.)A. C.
1973Living Together, Growing Together
Living Together, Growing Together
US32
(9 Wo.)US
A. C.5
(9 Wo.)A. C.
Everything’s Been Changed
Living Together, Growing Together
US70
(4 Wo.)US
A. C.18
(7 Wo.)A. C.
Ashes to Ashes
Living Together, Growing Together
US52
(10 Wo.)US
R&B54
(8 Wo.)R&B
A. C.7
(13 Wo.)A. C.
Flashback
US82
(9 Wo.)US
R&B75
(6 Wo.)R&B
A. C.30
(10 Wo.)A. C.
1974Harlem
Soul & Inspiration
R&B87
(4 Wo.)R&B
1975No Love in the Room
Soul & Inspiration
A. C.11
(10 Wo.)A. C.
1976Love Hangover
US80
(4 Wo.)US
R&B39
(7 Wo.)R&B
1978You Are The Reason (I Feel Like Dancing)
R&B66
(7 Wo.)R&B

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Weitere Singles

  • 1975: Magic In My Life
  • 1975: Walk Your Feet In The Sunshine
  • 1983: Surrender

Videoalben

Literatur

  • Stambler, Irwin: The Encyclopedia Of Pop, Rock And Soul. 3. überarbeitete Auflage, New York City, New York: St. Martin’s Press, 1989, S. 225–227, ISBN 0-312-02573-4.
  • Warner, Jay: The Billboard Book Of American Singing Groups. A History 1940–1990. New York City / New York: Billboard Books, 1992, S. 380–382.

Weblinks

Commons: The 5th Dimension – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Text und Musik von James Rado, Gerome Ragni und Galt MacDermot; Produzent: Bones Howe; US-Katalognummer: Soul City 772.
  2. Nähere Informationen zu dem Song in: Bronson, Fred: The Billboard Book of Number One Hits. 3. überarb. und erw. Aufl., New York City, New York: Billboard Publications, 1992, S. 253.
  3. Whitburn, Joel: Top Pop Albums 1955–1996. Menomonee Falls, Wisconsin: Record Research Ltd., 1996, S. 264.
  4. Text und Musik von Laura Nyro; Produzent: Bones Howe; US-Katalogtnummer: Soul City 779; nähere Informationen zu dem Titel siehe: Bronson, Fred: The Billboard Book of Number One Hits. 3. überarb. und erw. Aufl., New York City, New York: Billboard Publications, 1992, S. 261.
  5. a b c d Chartquellen: DE AT CH UK US
  6. a b c d Auszeichnungen für Musikverkäufe: US

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gold record icon.svg
Gold record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Platinum record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
5th Dimension 1970.jpg
Autor/Urheber: Arnie Lee, Lizenz: CC BY 3.0
The 5th Dimension in concert at Eastern Michigan University. Left to right: Roy Townson, Florence LaRue, Billy Davis Jr., Marilyn McCoo, and Lamonte McLemore.
5th Dimension 1969.jpg
Publicity photo of the music group The Fifth Dimension.