The Elders

Die Gruppe The Elders (engl., dt. Die Ältesten), auch Global Elders (Weltältesten), ist ein Zusammenschluss von herausragenden ehemaligen Staatsmännern und -frauen, Friedensaktivisten, Menschenrechtlern sowie prominenten Intellektuellen. Ziel der Gruppe ist es, die Erfahrung, die Beziehungen und den öffentlichen Einfluss der Mitglieder zur Lösung globaler Probleme einzusetzen. Die Gründung wurde am 18. Juli 2007 von Nelson Mandela gemeinsam mit seiner Ehefrau Graça Machel und Desmond Tutu bekannt gegeben.[1]

The Elders, Stand 2013

Mitglieder

Die Mitglieder sind meist angesehene Persönlichkeiten, die jedoch keine öffentlichen Ämter mehr innehaben. Die daraus resultierende politische Unabhängigkeit und Fähigkeit „frei und mutig“ zu sprechen, ist ein wesentliches Charakteristikum der Elders.

Aktive Mitglieder

Ehrenmitglieder

Ehemalige Mitglieder

* Gründungsmitglieder

Während des Hausarrests von Aung San Suu Kyi in Burma wurde bei den Treffen der Elders symbolisch ein leerer Stuhl für sie aufgestellt.

Die Übernahme eines Regierungsamtes erfordert den Austritt aus der Gruppe. Die Gruppe hat angekündigt, in Zukunft weitere Persönlichkeiten zum Beitritt einzuladen.

Finanzierung

Die Elders werden von einer Gruppe von Sponsoren gefördert, die bisher 18 Millionen Dollar an Spendengeldern aufbrachte. Initiatoren waren neben Nelson Mandela der Musiker Peter Gabriel und der britische Unternehmer Richard Branson.

Aktivitäten

Als erste Mission entsandte die Gruppe am 30. September 2007 eine vierköpfige Delegation (Brahimi, Carter und Machel unter dem Vorsitz von Tutu) in den Sudan, um dort einen unabhängigen Bericht über die Lage im Darfur-Konflikt zu erstellen.

Eine weitere Reise nach Simbabwe (Machel, Carter und Annan) wurde abgesagt, da für Carter und Annan keine Visa ausgestellt wurden. Offiziell wurde erklärt, diese hätten nicht rechtzeitig ausgestellt werden können. Carter und Annan betrachteten dies jedoch als Ablehnung der Zusammenarbeit, da sie die Visa bereits Wochen vorher beantragt hatten.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. The Elders: Nelson Mandela and Desmond Tutu announce The Elders (Memento vom 24. September 2009 im Internet Archive) vom 18. Juli 2007
  2. The Elders: Martti Ahtisaari joins The Elders (Memento vom 26. September 2009 im Internet Archive) vom 21. September 2009
  3. The Elders: Muhammad Yunus steps down (Memento vom 25. September 2009 im Internet Archive) vom 21. September 2009
  4. In The Elders: Statement by Archbishop Tutu upon Elders’ arrival in Sudan vom 30. September 2009 wird Li Zhaoxing erwähnt
  5. Former Chinese Foreign Minister Li Zhaoxing attended the launching of „the Global Elders“, a new think tank initiative on globe issues. Botschaft der Volksrepublik China in der Republik Südafrika, 20. Juli 2007, abgerufen am 9. August 2012 (englisch).
  6. Jimmy Carter steps down from The Elders. Abgerufen am 17. März 2017 (englisch).
  7. Fernando Henrique Cardoso steps down from The Elders. Abgerufen am 17. März 2017 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

The Elders.jpg
Autor/Urheber: Montage, Lizenz: CC BY 3.0
Montage of The Elders