Thanasi Kokkinakis

Thanasi Kokkinakis Tennisspieler
Thanasi Kokkinakis
Kokkinakis in Wimbledon 2023
Nation:Australien Australien
Geburtstag:10. April 1996
(28 Jahre)
Größe:193 cm
Gewicht:84 kg
1. Profisaison:2013
Spielhand:Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer:Todd Langma
Todd Ley
Preisgeld:3.883.299 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:66:89
Karrieretitel:1
Höchste Platzierung:65 (6. November 2023)
Aktuelle Platzierung:100
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz:41:33
Karrieretitel:3
Höchste Platzierung:15 (21. November 2022)
Aktuelle Platzierung:220
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Letzte Aktualisierung der Infobox:
27. Mai 2024
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Athanasios „Thanasi“ Kokkinakis (* 10. April 1996 in Adelaide, South Australia) ist ein australischer Tennisspieler.

Kindheit und Jugend

Thanasis Kokkinakis wurde 1996 in der südaustralischen Metropole Adelaide geboren. Er ist der Sohn griechischer Eltern, die beide von der Peloponnes stammen. Kokkinakis’ Vater Trevor kommt ursprünglich aus Kalamata, seine Mutter Paraskevi ist aus Tripoli.[1]

Karriere

Thanasi Kokkinakis begann im Alter von acht Jahren mit dem Tennisspielen. Auf dem ITF Men’s Circuit konnte er bisher noch keinen Einzeltitel erringen. Beim Hopman Cup 2013 war er in drei Partien als Ersatzspieler für John Isner und Tommy Haas im Einsatz. Bei den Australian Open 2013 trat er dank einer Wildcard im Herrendoppel mit Nick Kyrgios an. Sie schieden bei ihrem Grand-Slam-Debüt in der ersten Runde aus. In der Junioren-Einzelkonkurrenz standen sich Thanasi Kokkinakis und Doppelpartner Kyrgios im Finale gegenüber, das Kyrgios mit 7:64 und 6:3 gewann. An der Seite von Kyrgios gewann er im Juni 2013 die Doppelkonkurrenz der Junioren in Wimbledon.

Bei den Australian Open 2014 nahm er erstmals in der Einzelkonkurrenz eines Grand-Slam-Turnieres teil und überstand mit einer Wildcard dabei die erste Runde des Hauptfeldes nach einem Viersatz-Sieg gegen Igor Sijsling. In der zweiten Runde traf er bereits auf den topgesetzten Rafael Nadal, gegen den er deutlich in drei Sätzen unterlag. Bei den French Open 2014 scheiterte er in der Qualifikationsrunde und bei den US Open 2014 musste er sich in der zweiten Runde der Qualifikation geschlagen geben. Sein bestes Abschneiden war bislang der Einzug in die dritte Runde bei den French Open 2015. Fast das gesamte Jahr 2016 musste Kokkinakis wegen verschiedenen Verletzungen pausieren, sodass er im Folgejahr bei einigen Turnieren mit einem Protected Ranking antreten konnte. 2017 gewann er mit Jordan Thompson die Doppelkonkurrenz in Brisbane. Sein erstes Einzelfinale erreichte er im August desselben Jahres in Los Cabos, wo er Sam Querrey unterlag.

2014 wurde Thanasi Kokkinakis erstmals für die australische Davis-Cup-Mannschaft nominiert. Er gab sein Debüt in der ersten Runde gegen Frankreich.

Im Januar 2022 gewann Kokkinakis gemeinsam mit Nick Kyrgios den Doppelbewerb der Australian Open. Die beiden waren mit einer Wildcard ins Turnier gestartet und besiegten im Finale Max Purcell und Matthew Ebden mit 7:5 und 6:4, womit sie ihren ersten Grand-Slam-Titel gewannen.[2] Im darauffolgenden Jahr musste Kokkinakis seinen Antritt im Doppelbewerb der Australian Open wegen einer Knieverletzung seines Partners Nick Kyrgios kurzfristig absagen. Im Einzelbewerb der Australien Open 2023 schied Kokkinakis in der dritten Runde gegen Andy Murray aus. Mit einer Spielzeit von 5:45 Stunden war es das zweitlängste Match in der Geschichte der Australian Open.[3]

Erfolge

Legende (Anzahl der Siege)
Grand Slam (1)
ATP World Tour Finals
ATP World Tour Masters 1000
ATP World Tour 500
ATP World Tour 250 (3)
ATP Challenger Tour (9)
ATP-Titel nach Belag
Hartplatz (4)
Sand (0)
Rasen (0)

Einzel

Turniersiege

ATP Tour
Nr.DatumTurnierBelagFinalgegnerErgebnis
1.15. Januar 2022Australien AdelaideHartplatzFrankreich Arthur Rinderknech6:76, 7:65, 6:3
ATP Challenger Tour
Nr.DatumTurnierBelagFinalgegnerErgebnis
1.17. Mai 2015Frankreich BordeauxSandNiederlande Thiemo de Bakker6:4, 1:6, 7:65
2.12. August 2018Vereinigte Staaten AptosHartplatzSudafrika Lloyd Harris6:2, 6:3
3.28. Oktober 2018Vereinigte Staaten Las VegasHartplatzSlowenien Blaž Rola6:4, 6:4
4.22. Mai 2021Italien BiellaSandFrankreich Enzo Couacaud6:3, 6:4
5.19. Februar 2023Bahrain ManamaHartplatzJordanien Abedallah Shelbayh6:1, 6:4
6.14. April 2024Vereinigte Staaten SarasotaSandBelgien Zizou Bergs6:3, 1:6, 6:0

Finalteilnahmen

Nr.DatumTurnierBelagFinalgegnerErgebnis
1.6. August 2017Mexiko Los CabosHartplatzVereinigte Staaten Sam Querrey3:6, 6:3, 2:6

Doppel

Turniersiege

ATP World Tour
Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.8. Januar 2017Australien BrisbaneHartplatzAustralien Jordan ThompsonLuxemburg Gilles Müller
Vereinigte Staaten Sam Querrey
7:67, 6:4
2.29. Januar 2022Australien Australian OpenHartplatzAustralien Nick KyrgiosAustralien Matthew Ebden
Australien Max Purcell
7:5, 6:4
3.31. Juli 2022Vereinigte Staaten AtlantaHartplatzAustralienAustralien Nick KyrgiosAustralien Jason Kubler
Australien John Peers
7:64, 7:5
ATP Challenger Tour
Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.26. Oktober 2013Australien MelbourneHartplatzAustralien Benjamin MitchellAustralien Alex Bolt
Australien Andrew Whittington
6:3, 6:2
2.5. Juli 2014Vereinigte Staaten WinnetkaHartplatzVereinigte Staaten Denis KudlaVereinigte Staaten Evan King
Vereinigte Staaten Raymond Sarmiento
6:2, 7:64
3.12. August 2018Vereinigte Staaten AptosHartplatzAustralien Matt ReidVereinigtes Konigreich Jonny O’Mara
Vereinigtes Konigreich Joe Salisbury
6:2, 4:6, [10:8]

Finalteilnahmen

Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.5. August 2018Mexiko Los CabosHartplatzVereinigte Staaten Taylor FritzEl Salvador Marcelo Arévalo
Mexiko Miguel Ángel Reyes Varela
4:6, 4:6

Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren

Herreneinzel

Turnier201320142015201620172018201920202021202220232024Karriere
Australian OpenQ1221121222
French OpenQ331Q2Q113 3
Wimbledon11Q3 Q12Q1 2
US OpenQ211Q22Q211 2

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Qualifikationsrunde; nicht ausgetragen

Herrendoppel

Turnier201320142015201620172018201920202021202220232024Karriere
Australian Open11112S1S
French Open2AF1 AF
WimbledonAF2  AF
US OpenAFAF AF

Mixed

Turnier201420152016201720182019202020212022Karriere
Australian Open11
French Open 
Wimbledon1 11
US Open 11

Junioreneinzel

Turnier201120122013Karriere
Australian Open11FF
French Open
WimbledonAFAF
US OpenFF

Juniorendoppel

Turnier201120122013Karriere
Australian Open11VFVF
French Open
WimbledonSS
US OpenVFVF
Commons: Thanasi Kokkinakis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Profil von Thanasi Kokkinakis. In: ethnicelebs. Abgerufen am 26. Januar 2020 (englisch).
  2. Australian Open: Kokkinakis und Kyrgios schaffen Happy End - Triumph in Melbourne. In: tennisnet.com. 29. Januar 2022, abgerufen am 31. Januar 2022.
  3. Andy Murray, Thanasi Kokkinakis und die ganz große Werbung für den Tennissport. 20. Januar 2023, abgerufen am 30. Januar 2023.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tennis pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Kokkinakis WMQ23 (53061887829).jpg
Autor/Urheber: si.robi, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Kokkinakis WMQ23