Thailändische Fußballnationalmannschaft der Frauen

Thailand
(Thai:ฟุตบอลหญิงทีมชาติไทย)
Logo
Spitzname(n)Changsuk
(ช้างศึก; „Die Kriegs-Elefanten“)
VerbandFootball Association of Thailand
KonföderationAFC
Technischer SponsorGrand Sport
CheftrainerJapan Miyo Okamoto
Kapitäninดวงนภา ศรีตะลา
Duangnapa Sritala
RekordspielerinWaraporn Boonsing (157)
RekordtorschützinPitsamai Sornsai (77)
FIFA-CodeTHA
FIFA-Rang47. (1518,37 Punkte)
(Stand: 15. März 2024)[1]
Heim
Auswärts
Ausweich
Statistik
Erstes Länderspiel
Taiwan Taiwan 2:0 Thailand Thailand
(Taiwan; 16. Oktober 1981)
Höchster Sieg
Thailand Thailand 14:0 Malaysia Malaysia
(Vientiane, Laos; 4. Dezember 2009)
Höchste Niederlage
Korea Nord Nordkorea 15:0 Thailand Thailand
(Bangkok, Thailand; 12. Dezember 1998)
Erfolge bei Turnieren
Weltmeisterschaft
Endrundenteilnahmen2 (Erste: 2015)
Beste ErgebnisseVorrunde (2015, 2019)
Asienmeisterschaft
Endrundenteilnahmen17 (Erste: 1975)
Beste ErgebnisseSieger 1983
(Stand: 18. Juli 2022)

Die thailändische Fußballnationalmannschaft der Frauen (Thai:ฟุตบอลหญิงทีมชาติไทย) ist die von der verantwortlichen Trainerin getroffene repräsentative Auswahl thailändischer Fußballspielerinnen für internationale Begegnungen.

Geschichte

Ihr erstes offizielles Länderspiel bestritt sie am 16. Oktober 1981 gegen Taiwan; die Partie endete mit einer 0:2-Niederlage für Thailand. Thailand soll bereits in den 1970er Jahren Länderspiele ausgetragen haben, diese erscheinen allerdings nicht in der FIFA-Statistik[2]. Derzeitiger Trainer ist Nuengrutai Srathongvian.

Größter Erfolg für die thailändische Frauenfußballerinnen war der Gewinn der Asienmeisterschaft im Jahre 1983, damals konnte man Indien mit 3:0 besiegen. Bei den Turnieren 1975, 1977 und 1981 hatte man den zweiten Platz belegt, 1986 wurde man Dritter.

(c) www.thai-fussball.com, CC BY 3.0
Thailand vor dem Spiel gegen Papua-Neuguinea, März 2015

Zwar ist Thailand heute noch die stärkste Frauennationalmannschaft in Südostasien, über große Erfolge in Asien konnte sich die Mannschaft allerdings nicht mehr freuen. Im Jahre 2004 richtete Thailand die U-19-Frauenfußball-Weltmeisterschaft aus, die Mannschaft des Gastgeber schied aber punkt- und torlos in der Vorrunde aus.

Für die Fußball-Asienmeisterschaft der Frauen 2010 qualifizierte sich die Elf bereits vor Abschluss aller Spiele der Qualifikation.[3] Damit nahmen die Frauen zum 6. Mal in Folge an der Asienmeisterschaft teil.

Durch die Aufstockung auf 5 Teilnehmer aus Asien bei der WM 2015 und den Ausschluss Nordkoreas aufgrund der Dopingvergehen bei der WM 2011 konnte sich Thailand bei der Fußball-Asienmeisterschaft der Frauen 2014 durch den Sieg im Spiel um Platz 5 gegen Gastgeber Vietnam erstmals für die WM-Endrunde qualifizieren.

Spielkleidung und Trikot

Heimtrikot der Nationalmannschaften 2009/10

Traditionell spielt die thailändische Nationalmannschaft seit jeher in roten und blauen Trikots. Rot wird für Heimspiele, Blau für Auswärtsspiele verwendet. Die Farben sind den Nationalfarben des Landes entlehnt. Seit November 2008 spielt die Mannschaft erstmals in gelben Trikots, mit leichtem Blau. Gelb gilt als die Farbe von König Bhumibol, da es eine feststehende Zuordnung von Wochentagen und Farben gibt. Dem Montag, dem Tag, an dem der Monarch geboren wurde, ist Gelb zugeordnet. Mit dem Ausrüster Nike schloss der Verband zudem erstmals einen Vertrag mit einer ausländischen Firma. Zuvor waren die nationalen Sportartikelhersteller Grand Sport und FBT Ausrüster der Nationalmannschaften gewesen. Geschlossen wurde der Vertrag mit Nike im Jahr 2007 und er gilt für fünf Jahre. Schätzungen zufolge geht man von einem Vertragswert über 150 Millionen Baht aus.[4][5]

Turnierbilanz

Weltmeisterschaft

  • 1991: nicht qualifiziert
  • 1995: nicht teilgenommen
  • 1999: nicht teilgenommen
  • 2003: nicht qualifiziert
  • 2007: nicht qualifiziert

Asienmeisterschaft

Asienspiele

  • 1990: zurückgezogen
  • 1994: nicht teilgenommen
  • 1998: Vorrunde
  • 2002: nicht teilgenommen
  • 2006: Vorrunde
  • 2010: Vorrunde
  • 2014: Viertelfinale
  • 2018: Viertelfinale
  • 2023: Viertelfinale

Olympische Spiele

  • 1996: nicht qualifiziert
  • 2000: nicht qualifiziert
  • 2004: nicht qualifiziert
  • 2008: nicht qualifiziert
  • 2012: nicht qualifiziert
  • 2016: nicht qualifiziert
  • 2020: nicht qualifiziert
  • 2024: nicht qualifiziert

Südostasienmeisterschaft

  • 2004: die U-19-Mannschaft nahm teil und schied in der Vorrunde aus
  • 2006: Dritter Platz
  • 2007: Zweiter Platz
  • 2008: Dritter Platz
  • 2011: Sieger
  • 2012: Dritter Platz
  • 2013: Vorrunde
  • 2015: Sieger
  • 2016: Sieger
  • 2018: Sieger
  • 2019: Zweiter Platz
  • 2022: Zweiter Platz

Spiele gegen Nationalmannschaften deutschsprachiger Länder

Länderspiele gegen die Schweiz

  1. 20. Oktober 1981 in Taipeh – Thailand 0:4 Schweiz

Länderspiele gegen Deutschland

  1. 15. Juni 2015 in Winnipeg – Thailand 0:4 Deutschland (WM-Vorrunde)

Bisher wurden keine Länderspiele gegen Österreich ausgetragen.

Siehe auch

Quellenangaben

  1. Frauen-Weltrangliste. In: fifa.com. FIFA, 15. März 2024, abgerufen am 15. März 2024 (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind provisorisch, da nicht mehr als fünf Spiele absolviert wurden oder die Mannschaften seit mehr als 48 Monaten inaktiv sind.).
  2. Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation
  3. the-afc.com: Thailand, Vietnam reach AFC Women’s Asian Cup finals
  4. nationmultimedia.com: Bericht in der Nation (Memento desOriginals vom 2. April 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nationmultimedia.com
  5. footballshirtculture.com: Bilder von der Präsentation

Weblinks

Commons: Thailand women's national association football team – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Afc.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

Kit left arm tha19h.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Tailândia
Kit left arm tha19t.png
Autor/Urheber: Flix11, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Thailand national football team 2019-20 third left sleeve
Kit body tha19t.png
Autor/Urheber: Flix11, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Thailand national football team 2019-20 third shirt
Kit socks tha19along.png
Autor/Urheber: Flix11, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Thailand national football team 2019-20 away socks
Kit body tha19h.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Tailândia
Kit right arm tha19h.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Tailândia
Thailand national football team home kit 2009-10.jpg
Thailand national football team home kit 2009-10. They were all yellow which is the color of the king Bhumibol Adulyadej. It was produced by Nike. and dubuted in November 4, 2008 at Rajamangala Stadium. This photo was photographed by เล็กเส้นผัดสีอิ้ว from Thailandsusu Webboard.
Kit left arm tha19a.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Seleção Tailandesa de Futebol
Kit socks tha19hlong.png
Autor/Urheber: Flix11, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Thailand national football team 2019-20 home socks (long version)
Kit right arm tha19a.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Seleção Tailandesa de Futebol
Thai womens NT.jpg
(c) www.thai-fussball.com, CC BY 3.0
Thai women's national team
Kit body tha19a.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Seleção Tailandesa de Futebol
Kit right arm tha19t.png
Autor/Urheber: Flix11, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Thailand national football team 2019-20 third right sleeve
Thailand National Team.svg
Autor/Urheber:

unknown

, Lizenz: Logo

Logo

Kit socks tha19tlong.png
Autor/Urheber: Flix11, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Thailand national football team 2019-20 third socks (long version)