Tennis Masters Series Stuttgart 2000

Tennis Masters Series Stuttgart 2000
Datum30.10.2000 – 5.11.2000
Auflage11
Navigation1999 ◄ 2000 ► 2001
ATP Tour
AustragungsortStuttgart
Deutschland Deutschland
Turniernummer357
KategorieTennis Masters Series
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung48E/24Q/24D/4DQ
Preisgeld2.450.000 US$
Finanz. Verpflichtung2.950.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Schweden Thomas Enqvist
Vorjahressieger (Doppel)Simbabwe Byron Black
Schweden Jonas Björkman
Sieger (Einzel)Sudafrika Wayne Ferreira
Sieger (Doppel)Tschechien Jiří Novák
Tschechien David Rikl
TurnierdirektorMarkus Günthardt
Turnier-SupervisorGreg Bradshaw
Thomas Karlberg
Letzte direkte AnnahmeSpanien Francisco Clavet
Stand: Turnierende

Die Tennis Masters Series Stuttgart 2000 waren ein Tennisturnier, welches vom 30. Oktober bis 5. November 2000 in Stuttgart stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2000 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen. Im Kalenderjahr war es das achte von neun Turnieren der Tennis Masters Series.

Titelverteidiger im Einzel war der Schwede Thomas Enqvist, der dieses Jahr in seinem ersten Match am späteren Gewinner Wayne Ferreira scheiterte. Dieser Erfolg war der erste für Ferreira in der Saison 2000 und sein zweiter Erfolg bei einem Masters-Turnier in seiner Karriere. Im Doppel trat die tschechische Paarung Jiří Novák und David Rikl die Nachfolge der Vorjahressieger Jonas Björkman und Byron Black an. Beide Titelverteidiger traten in diesem Jahr nicht an.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 48 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 24 Paaren. Die acht am höchsten gesetzten Spieler im Einzel bzw. Paarungen im Doppel erhielten jeweils ein Freilos in der ersten Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 2.450.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 2.950.000 US-Dollar.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Russland Marat SafinAchtelfinale
02.Frankreich Gustavo KuertenAchtelfinale
03.Schweden Magnus NormanAchtelfinale
04.Vereinigte Staaten Andre AgassiAchtelfinale

05.Schweden Thomas Enqvist2. Runde

06.Russland Jewgeni KafelnikowHalbfinale

07.Spanien Àlex Corretja2. Runde

08.Australien Lleyton HewittFinale
Nr.SpielerErreichte Runde
09.Vereinigtes Konigreich Tim HenmanAchtelfinale

10.Spanien Juan Carlos Ferrero2. Runde

11.Argentinien Franco SquillariAchtelfinale

12.Australien Mark PhilippoussisAchtelfinale

13.Deutschland Nicolas KieferRückzug

14.Australien Patrick Rafter2. Runde

15.Ecuador Nicolás Lapentti2. Runde

16.Argentinien Mariano Puerta2. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

 HalbfinaleFinale
               
8 Australien Lleyton Hewitt6656   
6 Russland Jewgeni Kafelnikow473 
8 Australien Lleyton Hewitt6667622
  Vereinigte Staaten Wayne Ferreira736576
 Vereinigte Staaten Wayne Ferreira66
 
 Frankreich Sébastien Grosjean42 

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 1 Russland M. Safin66 
WC Kroatien G. Ivanišević364   Frankreich F. Santoro24 
 Frankreich F. Santoro67   1 Russland M. Safin624 
 Vereinigtes Konigreich G. Rusedski66    Vereinigtes Konigreich G. Rusedski76 
 Frankreich J. Golmard12   Vereinigtes Konigreich G. Rusedski66 
 16 Argentinien M. Puerta23 
    Vereinigtes Konigreich G. Rusedski44
   8 Australien L. Hewitt66
 9 Vereinigtes Konigreich T. Henman66 
 Tschechien J. Novák5763   Spanien A. Costa23 
 Spanien A. Costa7647   9 Vereinigtes Konigreich T. Henman634
Q Spanien A. Martín24   8 Australien L. Hewitt366 
 Niederlande R. Krajicek66   Niederlande R. Krajicek45 
 8 Australien L. Hewitt67 
  
Obere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 3 Schweden M. Normanw.o. 
WC Deutschland R. Schüttler643   Schweiz M. Rosset 
 Schweiz M. Rosset366   3 Schweden M. Norman633 
Q Frankreich J. Boutter636   LL Niederlande S. Schalken466 
 Marokko H. Arazi461  Q Frankreich J. Boutter13 
 LL Niederlande S. Schalken66 
   LL Niederlande S. Schalken614
   6 Russland J. Kafelnikow466
 11 Argentinien F. Squillari6466 
 Slowakei D. Hrbatý636   Slowakei D. Hrbatý733 
WC Spanien C. Moyá362   11 Argentinien F. Squillari35
 Schweiz R. Federer71   6 Russland J. Kafelnikow67 
 Vereinigte Staaten J.-M. Gambill630r   Schweiz R. Federer53 
 6 Russland J. Kafelnikow76 
  

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 5 Schweden T. Enqvist25 
 Vereinigte Staaten W. Ferreira6666   Vereinigte Staaten W. Ferreira67 
Q Deutschland C. Vinck374    Vereinigte Staaten W. Ferreira1 
 Frankreich A. Clément616   12 Australien M. Philippoussis0r 
 Schweden A. Vinciguerra264   Frankreich A. Clément33 
 12 Australien M. Philippoussis66 
    Vereinigte Staaten W. Ferreira67
    Rumänien A. Pavel05
 14 Australien P. Rafter621 
 Argentinien G. Gaudio460   Rumänien A. Pavel76 
 Rumänien A. Pavel646    Rumänien A. Pavel66
 Spanien F. Clavet6374   4 Vereinigte Staaten A. Agassi34 
Q Schweden T. Johansson7626  Q Schweden T. Johansson42 
 4 Vereinigte Staaten A. Agassi66 
  
Untere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 7 Spanien À. Corretja650 
 Vereinigte Staaten M. Chang6637   Vereinigte Staaten M. Chang176 
Q Deutschland J. Knippschild3761    Vereinigte Staaten M. Chang76 
 Marokko Y. El Aynaoui736    Marokko Y. El Aynaoui52 
 Marokko K. Alami6763   Marokko Y. El Aynaoui76 
 10 Spanien J. C. Ferrero644 
    Vereinigte Staaten M. Chang562
    Frankreich S. Grosjean716
 15 Ecuador N. Lapentti10 
 Frankreich S. Grosjean66   Frankreich S. Grosjean66 
WC Deutschland T. Haas42    Frankreich S. Grosjean76
Q Deutschland B. Phau34   2 Frankreich G. Kuerten693 
 Frankreich N. Escudé66   Frankreich N. Escudé6861 
 2 Frankreich G. Kuerten77 
  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Niederlande Paul Haarhuis
Australien Sandon Stolle
Achtelfinale
02.Sudafrika Ellis Ferreira
Vereinigte Staaten Rick Leach
Viertelfinale
03.Vereinigte Staaten Alex O’Brien
Vereinigte Staaten Jared Palmer
Achtelfinale
04.Sudafrika Wayne Ferreira
Russland Jewgeni Kafelnikow
Viertelfinale
Nr.PaarungErreichte Runde
05.Tschechien Jiří Novák
Tschechien David Rikl
Sieg

06.Australien Lleyton Hewitt
Belarus 1995 Maks Mirny
Achtelfinale

07.Sudafrika David Adams
Sudafrika John-Laffnie de Jager
Achtelfinale

08.Kanada Sébastien Lareau
Kanada Daniel Nestor
Achtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
       
 1 Niederlande P. Haarhuis
 Australien S. Stolle
364
 Australien W. Arthurs
 Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Zimonjić
76   Australien W. Arthurs
 Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Zimonjić
67 
WC Australien P. Rafter
 Australien M. Woodforde
633   Australien W. Arthurs
 Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Zimonjić
66
WC Kroatien G. Ivanišević
 Russland M. Safin
76   WC Kroatien G. Ivanišević
 Russland M. Safin
34 
 Schweden N. Kulti
 Schweden M. Tillström
674  WC Kroatien G. Ivanišević
 Russland M. Safin
746
 8 Kanada S. Lareau
 Kanada D. Nestor
6463 
   Australien W. Arthurs
 Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Zimonjić
463
    Vereinigte Staaten D. Johnson
 Sudafrika P. Norval
636 
 3 Vereinigte Staaten A. O’Brien
 Vereinigte Staaten J. Palmer
44
 Vereinigte Staaten D. Johnson
 Sudafrika P. Norval
67   Vereinigte Staaten D. Johnson
 Sudafrika P. Norval
66 
 Vereinigte Staaten J.-M. Gambill
 Vereinigte Staaten S. Humphries
362   Vereinigte Staaten D. Johnson
 Sudafrika P. Norval
66
 Argentinien P. Albano
 Brasilien J. Oncins
67    Argentinien P. Albano
 Brasilien J. Oncins
34 
WC Rumänien I. Moldovan
 Rumänien A. Pavel
263   Argentinien P. Albano
 Brasilien J. Oncins
6566
 6 Australien L. Hewitt
 Belarus 1995 M. Mirny
723 
   Vereinigte Staaten D. Johnson
 Sudafrika P. Norval
634
   5 Tschechien J. Novák
 Tschechien D. Rikl
366
 5 Tschechien J. Novák
 Tschechien D. Rikl
66
WC Deutschland J. Knippschild
 Deutschland R. Schüttler
463   Indien M. Bhupathi
 Simbabwe K. Ullyett
43 
 Indien M. Bhupathi
 Simbabwe K. Ullyett
67  5 Tschechien J. Novák
 Tschechien D. Rikl
6676
 Australien J. Eagle
 Australien A. Florent
665   4 Sudafrika W. Ferreira
 Russland J. Kafelnikow
172 
 Schweiz R. Federer
 Slowakei D. Hrbatý
77   Schweiz R. Federer
 Slowakei D. Hrbatý
42
 4 Sudafrika W. Ferreira
 Russland J. Kafelnikow
66 
  5 Tschechien J. Novák
 Tschechien D. Rikl
66
    Schweden J. Björkman
 Deutschland D. Prinosil
24 
 7 Sudafrika D. Adams
 Sudafrika J.-L. de Jager
22
Q Australien M. Hill
 Australien D. Macpherson
54   Schweden J. Björkman
 Deutschland D. Prinosil
66 
 Schweden J. Björkman
 Deutschland D. Prinosil
76   Schweden J. Björkman
 Deutschland D. Prinosil
66
WC Vereinigte Staaten A. Agassi
 Armenien S. Sargsian
6267   2 Sudafrika E. Ferreira
 Vereinigte Staaten R. Leach
32 
 Spanien T. Carbonell
 Argentinien M. A. García
7364  WC Vereinigte Staaten A. Agassi
 Armenien S. Sargsian
35
 2 Sudafrika E. Ferreira
 Vereinigte Staaten R. Leach
67 
 

Weblinks und Quellen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Yugoslavia (1992–2003).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).