Tengelic

Tengelic
Wappen von Tengelic
Tengelic (Ungarn)
Tengelic
Basisdaten
Staat:Ungarn
Region:Südtransdanubien
Komitat:Tolna
Kleingebiet bis 31.12.2012:Szekszárd
Koordinaten:46° 32′ N, 18° 43′ O
Fläche:70,93 km²
Einwohner:2.290 (1. Jan. 2011)
Bevölkerungsdichte:32 Einwohner je km²
Telefonvorwahl:(+36) 74
Postleitzahl:7054
KSH-kód:06901
Struktur und Verwaltung (Stand: 2014)
Gemeindeart:Gemeinde
Bürgermeister:István Gáncs (parteilos)
Postanschrift:Rákóczi u. 11
7054 Tengelic
Website:
(Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal)

Tengelic (dt.: Dengelitz[1]) ist eine Gemeinde im südlichen Ungarn. Sie liegt etwa 120 km südlich der Hauptstadt Budapest im Komitat Tolna und gehört zum Kleingebiet Szekszárd.

Geschichte

Die ersten urkundlichen Erwähnungen gehen auf das Jahr 1304 zurück. Im 18. Jahrhundert erwarb die Familie Csapó die Grundrechte.

Umgebung

Größere Orte in der Umgebung sind Paks, Szekszárd und Tolna. Zur Donau sind es nur wenige Kilometer.

Verkehr

Tengelic liegt an der Bahnstrecke SárbogárdBátaszék. Seit 31. März 2010 ist Tengelic über die M6 erreichbar (Ausfahrt Tengelic Dunaszentgyörgy).

Freizeit

Seit 2005 verfügt Tengelic über ein Thermal-Hallenbad.

Sehenswürdigkeiten

In der Umgebung von Tengelic kann man eine Reihe von Schlössern bewundern.

Weblinks

Commons: Tengelic – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Isabelle Regényi, Anton Scherer, Günter Junkers: Donauschwäbisches Ortsnamenbuch für die ehemals und teilweise noch deutsch besiedelten Orte in Ungarn, 1987.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Hungary location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest (Diskussion · Beiträge), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Ungarn
HUN Tengelic COA.jpg
Coat of arms of Tengelic, Hungary