Teldau

WappenDeutschlandkarte
?

Koordinaten: 53° 20′ N, 10° 49′ O

Basisdaten
Bundesland:Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis:Ludwigslust-Parchim
Amt:Boizenburg-Land
Höhe:7 m ü. NHN
Fläche:27,55 km2
Einwohner:932 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte:34 Einwohner je km2
Postleitzahl:19273
Vorwahl:038844
Kfz-Kennzeichen:LUP, HGN, LBZ, LWL, PCH, STB
Gemeindeschlüssel:13 0 76 136
Gemeindegliederung:13 Ortsteile
Adresse der Amtsverwaltung:Fritz-Reuter-Str. 3
19258 Boizenburg/Elbe
Website:Teldau auf amtboizenburgland.de
Bürgermeister:Angelika Voß
Lage der Gemeinde Teldau im Landkreis Ludwigslust-Parchim
KarteBrandenburgNiedersachsenSchleswig-HolsteinSchwerinLandkreis Mecklenburgische SeenplatteLandkreis RostockLandkreis NordwestmecklenburgBanzkowPlatePlateSukowBengerstorfBesitz (Mecklenburg)BrahlstorfDersenowGresseGreven (Mecklenburg)Neu GülzeNostorfSchwanheideTeldauTessin b. BoizenburgBarninBülow (bei Crivitz)CrivitzCrivitzDemenFriedrichsruheTramm (Mecklenburg)ZapelDömitzGrebs-NiendorfKarenz (Mecklenburg)Malk GöhrenMallißNeu KalißVielankGallin-KuppentinGehlsbachGehlsbachGranzinKreienKritzowLübzObere WarnowPassow (Mecklenburg)Ruher BergeSiggelkowWerder (bei Lübz)GoldbergDobbertinGoldbergMestlinNeu PoserinTechentinGoldbergBalowBrunowDambeckEldenaGorlosenGrabow (Elde)Karstädt (Mecklenburg)KremminMilowMöllenbeck (Landkreis Ludwigslust-Parchim)MuchowPrislichGrabow (Elde)ZierzowAlt ZachunBandenitzBelschBobzinBresegard bei PicherGammelinGroß KramsHoortHülseburgKirch JesarKuhstorfMoraasPätow-SteegenPicherPritzierRedefinStrohkirchenToddinWarlitzAlt KrenzlinBresegard bei EldenaGöhlenGöhlenGroß LaaschLübesseLüblowRastowSülstorfUelitzWarlowWöbbelinBlievenstorfBrenz (Mecklenburg)Neustadt-GleweNeustadt-GleweCambsDobin am SeeGnevenPinnow (bei Schwerin)Langen BrützLeezen (Mecklenburg)Pinnow (bei Schwerin)Raben SteinfeldDomsühlDomsühlObere WarnowGroß GodemsZölkowKarrenzinLewitzrandRom (Mecklenburg)SpornitzStolpe (Mecklenburg)ZiegendorfZölkowBarkhagenGanzlinGanzlinGanzlinPlau am SeeBlankenbergBorkowBrüelDabelHohen PritzKobrowKuhlen-WendorfKloster TempzinMustin (Mecklenburg)SternbergSternbergWeitendorf (bei Brüel)WitzinDümmer (Gemeinde)HolthusenKlein RogahnKlein RogahnPampowSchossinStralendorfWarsowWittenfördenZülowWittenburgWittenburgWittenburgWittendörpGallinKogelLüttow-ValluhnVellahnZarrentin am SchaalseeBoizenburg/ElbeLudwigslustLübtheenParchimParchimParchimHagenow
Karte

Teldau ist eine Gemeinde im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Sie wird vom Amt Boizenburg-Land mit Sitz in der amtsfreien Stadt Boizenburg/Elbe verwaltet.

Geografie

Die Gemeinde Teldau ist die südlichste und die einwohnerreichste Gemeinde des Amtes Boizenburg-Land. Sie liegt im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Mecklenburg-Vorpommern und grenzt im Süden an Niedersachsen. Auf dem Gemeindegebiet mündet die Schaale in die Sude. Die Bundesstraße 195 quert das Gebiet von Nord nach Süd.

Umgeben wird Teldau von den Nachbargemeinden Neu Gülze im Norden, Besitz im Nordosten, Amt Neuhaus im Süden, Bleckede im Südwesten sowie Boizenburg/Elbe im Nordwesten.

Zu Teldau gehören die Ortsteile Amholz, Bandekow, Grabenau, Groß Timkenberg, Gülze, Hinterhagen, Rietut, Schleusenow, Schwabendorf, Soltow, Sprengelshof, Teschenbrügge und Vorderhagen.[2]

Geschichte

Im Jahr 1209 hatte das heutige Teldau den Namen Teltowe.

Die ehemaligen Ortsteile Neu Bleckede, Neu Wendischthun und Stiepelse (bis Ende 1973 selbständige Gemeinden im damaligen Kreis Hagenow) kamen durch den Staatsvertrag Mecklenburg-Vorpommerns mit Niedersachsen am 30. Juni 1993 zum niedersächsischen Landkreis Lüneburg. Neu Bleckede und Neu Wendischthun sind seitdem Ortsteile der Stadt Bleckede, und Stiepelse wurde in die Gemeinde Sumte eingemeindet. Sumte wiederum ging in der am 1. Oktober 1993 gegründeten Einheitsgemeinde Amt Neuhaus auf.

Politik

Gemeindevertretung und Bürgermeister

Der Gemeinderat besteht (inkl. Bürgermeister) aus 11 Mitgliedern. Die Wahl zum Gemeinderat am 26. Mai 2019 hatte folgende Ergebnisse[3]:

Partei/BewerberProzentSitze
Wählergruppe Bürger für Teldau100,0010

Bürgermeisterin der Gemeinde ist Angelika Voß (SPD), sie wurde mit 73,32 % der Stimmen gewählt.[4]

Dienstsiegel

Die Gemeinde verfügt über kein amtlich genehmigtes Hoheitszeichen, weder Wappen noch Flagge. Als Dienstsiegel wird das kleine Landessiegel mit dem Wappenbild des Landesteils Mecklenburg geführt. Es zeigt einen hersehenden Stierkopf mit abgerissenem Halsfell und Krone sowie der Umschrift „GEMEINDE TELDAU • LANDKREIS LUDWIGSLUST-PARCHIM“.[5]

Sehenswürdigkeiten

  • Dorfkirche in Bandekow
  • Gutshaus in Amholz

Siehe auch Liste der Baudenkmale in Teldau

Literatur

  • Teldau. In: Dieter Greve: Flurnamenatlas für das südliche Westmecklenburg, Bd. 2: Dörfer des Amtes Boizenburg-Land. Zweiter Teil. Thomas Helms Verlag, Schwerin 2011, ISBN 978-3-940207-26-5, S. 210–220.
  • Timkenberg mit Sprengelshof und Teschenbrügge. In: Dieter Greve: Flurnamenatlas für das südliche Westmecklenburg, Bd. 2: Dörfer des Amtes Boizenburg-Land. Zweiter Teil. Thomas Helms Verlag, Schwerin 2011, S. 229–234.

Weblinks

Commons: Teldau – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Statistisches Amt M-V – Bevölkerungsstand der Kreise, Ämter und Gemeinden 2022 (XLS-Datei) (Amtliche Einwohnerzahlen in Fortschreibung des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. § 1 der Hauptsatzung (PDF; 3,4 MB) der Gemeinde
  3. Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg(ZKO)
  4. Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg(ZKO)
  5. Hauptsatzung § 2 Abs.3

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bandekow 2008-05-23 090.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Kirche in Bandekow (Teldau), Landkreis Ludwigslust, Mecklenburg-Vorpommern
Bandekow Sude 2008-05-23 073.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Straßenbrücke der B 195 über den Fluss Sude bei Bandekow, Landkreis Ludwigslust, Mecklenburg-Vorpommern
Teldau in LUP.svg
Autor/Urheber: TUBS Gallery, supported by Hagar66, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Deutsch (de): Lagekarte von Teldau, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland.
English (en): Locator map of Teldau in District of Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, Germany.
français (fr): Plan de localisation de la municipalité Teldau dans l'arrondissement de Ludwigslust-Parchim dans Mecklembourg-Poméranie-Occidentale, Allemagne.
hornjoserbsce (hsb): Poziciska karta gmejny Teldau, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, Němska.
македонски (mk): Положбена карта на Teldau во рамките на Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, Германија.
Nederlands (nl): Detailkaart van Teldau in de Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, Duitsland.
Esperanto (eo): Situomapo de Teldau en Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, Germanio.
മലയാളം (ml): ജർമ്മനിയിലെ Mecklenburg-Vorpommern, District of Ludwigslust-Parchim, Teldau ഭൂപടസ്ഥാനം.