Tauziehen bei den Olympischen Spielen

Tauziehen

Tauziehen gehörte von 1900 bis 1920 zum Programm der Olympischen Spiele. Tauziehen gilt heute als eigenständige Sportart, früher wurde es der Schwerathletik bzw. der Leichtathletik zugerechnet. Der 1960 gegründete Weltverband Tug of War International Federation (TWIF) wurde 2002 vom IOC anerkannt.[1]

Wettbewerbe

Tauziehen bei den Olympischen Spielen 1904

Paris 1900

In Paris traten nur zwei Mannschaften an, ein französisches Team und ein gemischtes Team mit Dänen und Schweden. Jede Mannschaft bestand aus sechs Sportlern. Es wurden maximal drei Durchgänge ausgetragen, wer zwei davon gewann war der Sieger.

St. Louis 1904

Die fünf Mannschaften traten im K.-o.-System gegeneinander an.

Athen 1906

Bei den Zwischenspielen in Athen traten vier Mannschaften an. Im ersten Durchgang setzten sich Deutschland gegen Griechenland und Schweden gegen Österreich durch. Im zweiten Durchgang siegte Deutschland gegen Schweden und Griechenland gegen Österreich.

London 1908

Es nahmen fünf Mannschaften teil, drei britische, eine schwedische und eine aus den USA. Eine Mannschaft bestand aus acht Sportlern.

Stockholm 1912

Geplant war ein Wettkampf mit fünf Teams jeder gegen jeden, doch angetreten sind nur Schweden und Großbritannien.

Antwerpen 1920

Die fünf Teilnehmer ermittelten die Medaillen im Bergvall-System. Nach der K.-o.-Runde um Gold spielten die Mannschaften, die gegen den späteren Sieger ausgeschieden waren, eine K.-o.-Runde um Silber und anschließend nach demselben Schema eine dritte K.-o.-Runde um Bronze.

Medaillen

SpieleGold medal icon.svg GoldSilver medal icon.svg SilberBronze medal icon.svg Bronze
Paris 1900Gemischte Mannschaft Gemischte MannschaftDritte Französische Republik Frankreich
St. Louis 1904Vereinigte Staaten 45 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 45 Vereinigte StaatenGemischte Mannschaft Gemischte Mannschaft
Athen 1906Deutsches Reich Deutsches ReichKönigreich Griechenland GriechenlandSchweden Schweden
London 1908Vereinigtes Konigreich 1801 Vereinigtes KönigreichVereinigtes Konigreich 1801 Vereinigtes KönigreichVereinigtes Konigreich 1801 Vereinigtes Königreich
Stockholm 1912Schweden SchwedenVereinigtes Konigreich 1801 Vereinigtes Königreich
Antwerpen 1920Vereinigtes Konigreich 1801 Vereinigtes KönigreichNiederlande NiederlandeBelgien Belgien

Weblinks

Commons: Tauziehen bei den Olympischen Spielen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Tug of War International Federation auf www.arisf.org. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 7. Juni 2012; abgerufen am 24. Februar 2012.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Gold medal icon.svg
An icon that represents a gold medal
Silver medal icon.svg
An icon that represents a silver medal
Bronze medal icon.svg
An icon that represents a bronze medal
Olympic flag.svg
Olympische Flagge
Flag of the United States (1896-1908).svg
US Flag with 45 stars. In use 4 July 1896–3 July 1908. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain. This flag was used during the Spanish-American War.
Flag of the United States (1896–1908).svg
US Flag with 45 stars. In use 4 July 1896–3 July 1908. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain. This flag was used during the Spanish-American War.
Flag of Germany (1867–1919).svg
Flag of the Germans(1866-1871)
Flag of Germany (1867–1918).svg
Flag of the Germans(1866-1871)
State Flag of Greece (1863-1924 and 1935-1973).svg
Flagge von Königreich Griechenland (1863-1924; 1935-1973).
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Tug of war pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Tug of war. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.