Tamires

Tamires
Tamires (2014)
Personalia
Voller NameTamires Cássia Dias Gomes
Geburtstag10. Oktober 1987
GeburtsortCaetéBrasilien
PositionAbwehr
Juniorinnen
JahreStation
CA Juventus
Frauen
JahreStationSpiele (Tore)1
2006–2007Santos FC
2008Charlotte Lady Eagles10 0(1)
2008Ferroviária
2011Atlético Mineiro
2013–2015AD Centro Olímpico31 (18)
2015–2019Fortuna Hjørring36 (24)
2019–SC Corinthians93 (14)
Nationalmannschaft
JahreAuswahlSpiele (Tore)2
2013–Brasilien140 0(7)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 12. September 2023

2 Stand: 11. April 2023

Tamires Cássia Dias Gomes, zumeist nur Tamires oder in Dänemark Tamires de Britto genannt (* 10. Oktober 1987 in Caeté), ist eine brasilianische Fußballnationalspielerin.

Karriere

Verein

Tamires hat ihre Karriere in der Jugend des CA Juventus in São Paulo begonnen. Mit achtzehn ist sie zum Santos FC gewechselt, mit dem sie 2006 die zweite und letzte Ausgabe der Liga Nacional de Futebol Feminino und 2007 die Staatsmeisterschaft von São Paulo gewonnen hat. 2008 spielte sie für ein Jahr in der nordamerikanischen USL W-League für die Charlotte Lady Eagles.[1] Danach ist sie zu Ferroviária gewechselt, hat hier aber ihre Karriere für längere Zeit unterbrochen. 2011 heuerte sie in ihrer Heimat bei Atlético Mineiro an, mit dem sie die Staatsmeisterschaft von Minas Gerais gewinnen konnte. Im selben Jahr hat sie ihren Sohn Bernardo geboren.

Zur Saison 2013 ist Tamires bei der AD Centro Olímpico wieder vollzeitaktiv geworden und hat mit ihr die erste nationale Meisterschaft Brasiliens gewonnen, wofür sie in zwölf Spielen acht Tore beigesteuert hat.[2] In der Staatsmeisterschaft 2014 erzielte sie sieben Treffer in zehn Einsätzen und in der nationalen Meisterschaft 2014 drei Treffer in neun Einsätzen.[3][4]

Im Spätjahr 2015 ist Tamires zum dänischen Fortuna Hjørring nach Europa gewechselt, mit dem sie am 21. Mai 2016 nach einem 3:1-Finalsieg über den Brøndby IF den dänischen Pokal gewinnen konnte.[5] Nach vier mit je zweit Meistertiteln und Pokalsiegen erfolgreich gestalteten Jahren in Dänemark gab Tamires am 27. Juni 2019 ihr neues Engagement beim SC Corinthians in São Paulo bekannt.[6]

Nationalmannschaft

Seit 2013 gehört Tamires dem Kader der brasilianischen Frauennationalmannschaft an, für die sie am 22. September 2013 beim Valais Cup in der Schweiz bei der 0:1-Niederlage gegen Neuseeland ihr Debüt gegeben hat. Bei ihrem zweiten Einsatz gegen die Auswahl von Mexiko hat sie ihr erstes Länderspieltor erzielt. Ihre größten Erfolge mit der Nationalmannschaft waren 2014 der Gewinn der Südamerikameisterschaft in Ecuador und 2015 der Sieg im Frauenfußballturnier der XVII. Panamerikanischen Spiele in Kanada. Bei der Weltmeisterschaft 2015 schied sie mit der Seleção Feminina im Achtelfinale aus. Ein Jahr später belegte sie bei den XXXI. Olympischen Spielen in Rio de Janeiro den vierten Platz. Bei der Weltmeisterschaft 2019 in Frankreich kam Tamires bei allen vier Spielen bis zum erneuten Achtelfinalaus der Brasilianerinnen zum Einsatz.

Im Juli 2015 wurde ihr bei einem Raubüberfall vor dem Elternhaus in Santo André die Goldmedaille der Panamerikanischen Spiele gestohlen, die ihr von der CBF mit einer Replik ersetzt wurde.[7]

Länderspieltore
TorSpielDatumOrtGegnerStandEndstandAnlass
#1225.09.2013Schweiz SavièseMexiko Mexiko4:04:0Valais Cup 2013
#21309.04.2014Australien BrisbaneAustralien Australien1:11:2Freundschaftsspiel
#32026.09.2014Ecuador QuitoArgentinien Argentinien5:06:0Südamerikameisterschaft 2014
#46407.12.2016Brasilien ManausCosta Rica Costa Rica2:06:0Torneio Internacional 2016
#59708.10.2019Polen KielcePolen Polen2:03:1Freundschaftsspiel
#613002.09.2022Sudafrika JohannesburgSudafrika Südafrika3:03:0Freundschaftsspiel
#714011.04.2023Deutschland NürnbergDeutschland Deutschland1:02:1Freundschaftsspiel
Tamires im Halbfinale der Olympischen Spiele 2016

Erfolge

Verein:

Nationalmannschaft:

Auszeichnungen

Weblinks

Einzelnachweise

  1. charlotteeagles.com (2008 Season). (Memento vom 11. Juni 2015 im Internet Archive)
  2. cbf.com.br - (Artilharia 2013).
  3. fpf.org.br - (Artilharia 2014). (Memento vom 3. Juni 2016 im Internet Archive)
  4. cbf.com.br - (Artilharia 2014).
  5. fortunahjorring.dk (Memento vom 3. Juni 2016 im Internet Archive), abgerufen am 3. Juni 2016.
  6. Corinthians anuncia a contratação da lateral-esquerda Tamires. In: lance.com.br. Lance!, 27. Juni 2019, abgerufen am 28. Juni 2019.
  7. panamericano.ig.com.br, vom 31. Juli 2015 (Memento vom 25. Juli 2018 im Internet Archive), abgerufen am 3. Juni 2016.
  8. Prêmio Craque do Brasileirão 2019, Bericht auf cbf.com.br vom 9. Dezember 2019, Seite auf portug., abgerufen am 10. Dezember 2019
  9. Prêmio Craque do Brasileirão 2020, Bericht auf cbf.com.br vom 26. Februar 2021, Seite auf portug., abgerufen am 4. März 2021
  10. Prêmio Craque do Brasileirão 2022, Bericht auf cbf.com.br vom 10. November 2022, Seite auf portug., abgerufen am 16. November 2022
  11. Bola de Prata 2022, Bericht auf espn.com.br vom 14. November 2022, Seite auf portug., abgerufen am 16. November 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Tamires Cássia Dias Gomes - Rio 2016.jpg
Autor/Urheber: Agência Brasil Fotografias, Lizenz: CC BY 2.0
Rio de Janeiro - Seleção brasileira de futebol feminino disputa semifinal com a Suécia, no Maracanã. O Brasil perde nos pênaltis e vai disputar o bronze (Fernando Frazão/Agência Brasil)