Takler

Rigger bei der Arbeit
Arbeitsplatz

Takler (auch Rigger) ist ein Berufsbild im Schiffbau. Er ist für den Bau und die Wartung der gesamten Takelage eines Segelschiffes zuständig: als Spezialist für den Bau von Segelmasten, für das Aufstellen und die Verspannung der Masten auf dem Schiff (Riggen), für das stehende und das laufende Gut und für den Masttrimm.

Zumeist arbeiten Rigger auf einer Werft oder in einer Spezialwerkstatt für Riggreparaturen. Einige arbeiten mobil. Nur wenige Schiffe sind so groß, dass sie einen eigenen Rigger beschäftigen und auf die Reise mitnehmen.

In der Zeit der Segelschifffahrt bis um 1900 waren Takler in den Hafen- und Werftorten ansässig und takelten Segelschiffe erstmals auf. Sie fertigten aus Blöcken und Tauwerk die Takelage eines Schiffes. Für die Wartung der Takelage auf See waren die Seeleute zuständig.

Werkzeuge des Takler sind z. B. Marlspieker, Splisshorn und Hohlspieker.

Siehe auch

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tarringlines.jpg
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Nagle in der Wikipedia auf Englisch, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Tarring of lines aloft on sailing ship. Detail from high-resolution version of "Image:Bosun's chair.jpg" on Wikipedia
Roald amundsen(ship) 2.JPG
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Loicwood als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY 2.5

Le Roald Amundsen, brick reconstruit en 1992 par la société "LebenLernen auf Segelschiffen" ("Learning to Live on Sailing Ships") Photo prise le 13 Juillet 2005 à Cherbourg lors de la Tall Ships' Race

Author : Loïc Evanno