Tagebau Geita

Tagebau Geita
Allgemeine Informationen zum Bergwerk
Geita open pit gold mine.jpg
(c) Gordon Greenall, CC BY-SA 2.0
Der Geita-Tagebau aus der Vogelperspektive (2005)
AbbautechnikTagebau
Förderung/Jahr14,8347 (2016) t
Förderung/Gesamt166,6649 t Gold
Informationen zum Bergwerksunternehmen
Betreibende GesellschaftAngloGold Ashanti
Beschäftigte3200 (2008)
Betriebsbeginn2000
Geförderte Rohstoffe
Abbau vonGold
Gold

Lagername

Geitaberg (englisch Geita Hill gold deposit)[1]
Geographische Lage
Koordinaten2° 49′ 11,5″ S, 32° 16′ 6,1″ O
Lage Tagebau Geita
GemeindeGeita
RepublikVereinigte Republik Tansania
StaatTansania

Der Tagebau Geita ist ein Gold-Tagebau im Distrikt Geita der gleichnamigen Region im Nordwesten Tansanias, etwa 80 Kilometer südwestlich von Mwanza und 20 Kilometer entfernt vom Viktoria-See. Er wurde im Jahr 2000 als Joint-Venture von AngloGold und Ashanti Goldfields Corporation in Betrieb genommen. Seit der Fusion der beiden Unternehmen im Jahr 2004 gehört der Tagebau vollständig dem südafrikanischen Goldbergbaukonzern AngloGold Ashanti und ist dessen größter Goldtagebau.[2]

Förderung

Anlagen von Geita auf der Rückseite der tansanischen 5000-Schilling-Banknote.

Im Jahr 2008 erbrachte Geita 264.000 Unzen Gold (1,92 Gramm pro Tonne Erz), was 6 % der gesamten Goldproduktion des Unternehmens ausmachte, und beschäftigte 3.200 Mitarbeiter. Im Jahr 2011 lag die Produktion bei 494.000 Unzen Gold, was einer Ausbeute von 3,98 Gramm pro Tonne Erz entsprach.

In den ersten Jahren musste Geita als kommunale Konzessionsabgabe eine jährliche Pauschale in Höhe von umgerechnet 200.000 US-Dollar entrichten. Durch Nachverhandlungen erreichte der Staat eine Umstellung auf eine Abgabe in Höhe von 0,3 % des Rohertrages, was zu einer massiven Erhöhung der 2015 erstmals so berechneten Summe auf 2,2 Milliarden TSh (entsprach 2015 ca. 1,182 Millionen US-Dollar) führte.[3]

JahrFörderung (Unzen)Ausbeute (g/t)Kosten pro Unze (USD)
2003[4]661.0003,60183
2004[4]570.0003,74250
2005[4]613.0003,14298
2006[5]308.0001,68497
2007[6]327.0002,01452
2008[6]264.0001,92728
2009[6]272.0001,89954
2010[7]357.0002,36777
2011[8]494.0003,98536
2014[9]527.000480
2015[9]489.000530
2016[9]477.000599

Weblinks

Einzelnachweise

  1. The geology of the giant Nyankanga gold deposit, Geita Greenstone Belt, Tanzania (PDF Download Available). In: researchgate.net. Abgerufen am 14. Dezember 2017 (englisch).
  2. Geita Open Pit Gold Mine, Mwanza, Tanzania. In: mining-technology.com. Abgerufen am 14. Dezember 2017 (englisch).
  3. Geita Gold Mine Pays 2.2bn/ - Service Levy to Councils. In: kitco.com. 16. März 2015, abgerufen am 14. Dezember 2017 (englisch).
  4. a b c Jahresbericht 2005 (Memento des Originals vom 19. Juli 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.anglogoldashanti.co.za AngloGold Ashanti Webseite, abgerufen am 19. April 2015
  5. Jahresbericht 2006 (Memento des Originals vom 7. Juli 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.anglogold.com AngloGold Ashanti Webseite, abgerufen am 19. April 2015
  6. a b c Jahresbericht 2009 (Memento des Originals vom 12. September 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.anglogoldashanti.com AngloGold Ashanti Webseite, abgerufen am 19. April 2015
  7. Jahresbericht 2010 (Memento des Originals vom 19. April 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.anglogoldashanti.com AngloGold Ashanti Webseite, abgerufen am 19. April 2015
  8. Jahresbericht 2011 (Memento des Originals vom 19. April 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.anglogoldashanti.com AngloGold Ashanti Webseite, abgerufen am 19. April 2015
  9. a b c Operational Profile 2016 AngloGold Ashanti Webseite, abgerufen am 2. Dezember 2017

Auf dieser Seite verwendete Medien

5000 tz shillings back.jpg
(c) I, Inisheer, CC BY-SA 3.0
5000 Tanzanian shillings note, back, displaying a mine (issued 2003).
Tanzania relief location map.svg
© Sémhur / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Relief location map of Tanzania.
Equirectangular projection. 1° N, 28° W, 42° E, -13° S. Center : -6.375, 35
Geita open pit gold mine.jpg
(c) Gordon Greenall, CC BY-SA 2.0
Geita open pit gold mine