THÜSAC Personennahverkehrsgesellschaft

THÜSAC Personennahverkehrsgesellschaft mbH
Basisinformationen
UnternehmenssitzWindischleuba
Webpräsenzhttps://www.thuesac.de/
Bezugsjahr2021
EigentümerLandkreis Altenburger Land (52 %), Landkreis Leipzig (19 %), THÜSAC Personennahverkehrsgesellschaft mbH (29 %)
GeschäftsführungTatjana Bonert
VerkehrsverbundMitteldeutscher Verkehrsverbund
Mitarbeiter230 + 14 Azubis
Linien
Bus61
Anzahl Fahrzeuge
Omnibusse114
Statistik
Fahrgäste8,3 Mio. pro Jahr
Fahrleistung4,9 Mio. km pro Jahr
Historisches Logo der THÜSAC Personenverkehrsgesellschaft

Die Thüringisch-Sächsische Personennahverkehrsgesellschaft mbH (Abk.: THÜSAC) ist ein Unternehmen im öffentlichen Personennahverkehr, das fünf Landkreise in den Bundesländern Thüringen und Sachsen bedient.

Unternehmensstruktur

Seit 1992 sorgt die THÜSAC für einen verlässlichen Personennahverkehr. Mit insgesamt 140 Bussen auf 61 Linien wird der Regionalbusverkehr in den Landkreisen Altenburger Land und Leipzig sowie der Stadtverkehr Altenburg, Borna und Schmölln bedient. Der Schülerverkehr spielt ebenfalls eine zentrale Rolle.

Die THÜSAC ist zu 29 % Anteilseigner des Unternehmens. 19 % gehören dem Landkreis Leipzig und mit 52 % gehört die Mehrheit dem Landkreis Altenburger Land.

Im Juli 2020 wurde die Aus- und Weiterbildungsgesellschaft THÜSAC mbH (AWT) gegründet, um die qualifizierte Ausbildung des zukünftigen Fahrpersonals der THÜSAC Personennahverkehrsgesellschaft mbH sicherzustellen.

Neben dem regulären Buslinienbetrieb betreibt die THÜSAC als Servicepartner der MAN Truck & Bus Deutschland GmbH das Nutzfahrzeuge-Reparaturzentrum Altenburg und den THÜSAC Reifenservice.[1]

Darüber hinaus ist die THÜSAC Agenturpartner der EUROPCAR Autovermietung.

Liniennetz

Stand: 10. Dezember 2023

Regionalverkehr

LinieEndpunkteVerlauf
255BornaThränaPlateka – NeukirchenWyhra
258Borna ↔ LuckaDeutzenRegis-BreitingenPlusBus
260Borna ↔ FrohburgZedtlitz – Neukirchen – Benndorf
263Frohburg ↔ GeithainGreifenhainRodaFrauendorf
264Altenburg ↔ GeithainRemsaGnandsteinKohren-Sahlis – Roda
265Frohburg ↔ AltmörbitzStreitwald – Kohren-Sahlis – Rüdigsdorf
271Borna ↔ PegauLobstädtNeukieritzschGroitzschTaktBus
272Borna ↔ GroitzschKahnsdorfRöthaBöhlen – Neukieritzsch
273Groitzsch ↔ LuckaDroßkauHohendorfBerndorf
275Mölbis ↔ RöthaKömmlitzOelzschau – Großpötzschau
276Borna ↔ EspenhainDittmannsdorfKitzscher – MölbisPlusBus
277Kitzscher ↔ Bad LausickBeuchaSteinbachLauterbachTaktBus
278Geithain ↔ Bad LausickTautenhainElbisbachPrießnitz
279Borna ↔ FrohburgFlößbergTrebishain – Prießnitz – Nenkersdorf
286Geithain ↔ LippendorfFrohburg – Neukirchen – Borna
287Narsdorf ↔ NarsdorfOssa – Bruchheim – Geithain – Wickershain
288Geithain ↔ MeusdorfWickershain – Narsdorf – Rathendorf
289Geithain ↔ Bad LausickOttenhainNauenhainEbersbach
290Geithain ↔ NarsdorfSyhra – Wenigossa – Ossa – Rathendorf
291Kohren-Sahlis ↔ MeusdorfTerpitzLinda – Rüdigsdorf
293Geithain ↔ GeithainNiederfrankenhain – Prießnitz – Tautenhain
295Frohburg ↔ AltmörbitzGreifenhain – Kohren-Sahlis
301Altenburg ↔ WolperndorfKlausaLangenleuba-NiederhainNeuenmörbitz
325Altenburg ↔ WaldenburgNobitz – Klausa – EhrenhainEngertsdorf
328Altenburg ↔ SchmöllnTautenhain – Zumroda – Naundorf – Gößnitz
329Schmölln ↔ SaaraNörditz – Gößnitz – Bornshain
350Altenburg ↔ SchmöllnGleinaGroßstöbnitzZschernitzschPlusBus
351Schmölln ↔ DobitschenAltkirchenRöthenitzGöllnitz
352MeuselwitzGroßbraunshainNeupoderschauMehnaDobitschenLumpzig
353Schmölln ↔ GeraBurkersdorfGroßstechauBeerwaldeRaitzhain
354CrimmitschauThonhausenSchmölln – Gößnitz – Heyersdorf
355Schmölln ↔ ThonhausenUntschenDrosenPostersteinNischwitz
356Altenburg ↔ SchmöllnDobitschen – Lumpzig – KertschützWildenbörten
357Schmölln ↔ NischwitzSommeritz – Thonhausen – Vollmershain
358Altenburg ↔ GößnitzMockernMockzig
359Schmölln ↔ DobraDrogen – Wildenbörten
404Altenburg ↔ MeuselwitzRomschütz – Mehna – Neupoderschau
408Meuselwitz ↔ DobitschenPosa – Wernsdorf
412Meuselwitz ↔ LeipzigLucka – Groitzsch – Zwenkau
500Altenburg ↔ ZeitzGerstenberg – Meuselwitz – RehmsdorfTröglitzPlusBus
501Altenburg ↔ PosaOberlödlaRödigenTegkwitz
505Altenburg ↔ AltenburgRemsa – WindischleubaPähnitzBocka
506Altenburg ↔ AltenburgNobitz – Wilchwitz – Pähnitz – Windischleuba
510Altenburg ↔ FrohburgWindischleuba – Pahna – EschefeldTaktBus
580Altenburg ↔ LuckaRositz – Meuselwitz – BreitenhainPlusBus
581Meuselwitz ↔ LuckaZipsendorfMumsdorfPrößdorf
590Altenburg ↔ BornaWindischleuba – Treben – ThränaTaktBus
710Altenburg ↔ MeuselwitzMolbitz – Rositz – ZechauTaktBus
711Meuselwitz ↔ MeuselwitzWintersdorfKriebitzschAltpoderschau
712Meuselwitz ↔ MeuselwitzZipsendorf – Brossen
731Altenburg ↔ Regis-BreitingenWindischleuba – Gerstenberg – Treben

PlusBus

Seit dem Start der S-Bahn Mitteldeutschland wurden die Linien 258, 276, 350, 500 und 580 in den letzten Jahren zum PlusBus aufgewertet. Gleichzeitig wurden die Linien 271, 277, 510, 590 und 710 zum TaktBus.

Die Linie 500 (Altenburg–Zeitz) verkehrt zudem im Bahn-Bus-Landesnetz Sachsen-Anhalt.

Stadtverkehr

Altenburg

LinieEndpunkteVerlauf
IBahnhofKlinikumTheater – Johannisstraße – Geraer Straße – Geschwister-Scholl-Straße
KBahnhof ↔ BahnhofKnauZetzscha
LBahnhof ↔ BahnhofFriedrich-Wolf-Ring – Theater – Johannisstraße
SStauffenbergstraße ↔ StauffenbergstraßeBahnhof – Theater – Mühlpforte – Pappelstraße – Bahnhof
WBahnhof ↔ BahnhofTheater – Johannisstraße – Geraer Straße – Lindenaustraße
ZRichard-Wagner-Platz ↔ PappelstraßeBahnhof – Theater – Johannisstraße – Roßplan – Klinikum

Borna

LinieEndpunkteVerlauf
ABahnhof ↔ Heinrich-Heine-StraßeGnandorf – Mühlgasse – Magdeborner Straße – Ärztehaus
BBahnhof ↔ Heinrich-Heine-StraßeBergmannstraße – Gnandorf – Mühlgasse – Witznitzer Straße

Schmölln

LinieEndpunkteVerlauf
FAn den Queeren ↔ MarktWeidengrund – Friedhof – Bahnhof
HBahnhof ↔ FörderzentrumRobert-Koch-Straße – Weststraße – Markt – Heimstätte

Mitteldeutscher Verkehrsverbund

Die THÜSAC Personennahverkehrsgesellschaft ist seit 2001 mit ihrem sächsischen Bediengebiet Mitglied im Mitteldeutschen Verkehrsverbund. In 2005 folgte auch das thüringische Bediengebiet.

Varia

  • Die THÜSAC Personennahverkehrsgesellschaft hat einen Traditionsbus der Marke IFA H6B mit Anhänger W 701 originalgetreu wiederaufgebaut; dieser kann für Fahrten gebucht werden.[2][3][4]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. TÜV-Zertifikat von 2007 (Memento desOriginals vom 7. September 2005 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/thuesac.de
  2. Unterwegs mit dem THÜSAC-Traditionsbus – ein Oldie auf vollen Touren, PDF, Digitalseite 39, abgerufen am 8. Januar 2022.
  3. Traditionsbus, abgerufen am 8. Januar 2022.
  4. Flyer Tradition hautnah erleben, Flyer, PDF, abgerufen am 8. Januar 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien

VBB Bahn-Regionalverkehr.svg
The current icon used to describe Regional rail services in Berlin and Brandenburg. Correct to 2010. The icon has outrageously simple geometry so therefore it is ineligible for copyright.
BUS-Logo-BVG.svg
"BUS"-Logo, violette Variante mit korrekter Farbe des de:Berliner_Verkehrsbetriebe-Designs in Berlin.
S-Bahn-Logo.svg
Offizielles Logo der Berliner Stadtbahn S-Bahn der Betriebsgesellschaft S-Bahn Berlin GmbH in Deutschland.
THÜSAC-Logo.svg
Autor/Urheber: THÜSAC, Lizenz: CC BY-SA 4.0
THÜSAC Logo