T-Mobile Park

T-Mobile Park
Der T-Mobile Park im April 2007, damals bekannt als Safeco Field
Der T-Mobile Park im April 2007, damals bekannt als Safeco Field
Frühere Namen

Safeco Field (1999–2018)

Daten
Ort1250 First Avenue South
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Seattle, Washington 98134
Koordinaten47° 35′ 28″ N, 122° 19′ 58,5″ W
EigentümerWashington-King County Stadium Authority
Baubeginn8. März 1997
Eröffnung15. Juli 1999
Erstes Spiel15. Juli 1999
Seattle Mariners – San Diego Padres
OberflächeNaturrasen (Mischung aus Kentucky Bluegrass und Perennial Ryegrass)
Kosten517,6 Mio. US-Dollar
ArchitektNBBJ
360 Architecture
Kapazität47.929 Plätze (Baseball)
SpielflächeLeft Field – 331 ft (101 m)
Left-Center – 378 ft (115 m)
Center Field – 401 ft (122 m)
Right-Center – 381 ft (116 m)
Right Field – 326 ft (99 m)
Backstop – 69 ft (21 m)

TMobileParkDimensions.svg

Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
Lage

Der T-Mobile Park ist ein Baseballstadion mit schließbarem Dach in der US-amerikanischen Stadt Seattle im US-Bundesstaat Washington. Es ist die Heimspielstätte der Seattle Mariners aus der Major League Baseball (MLB).

Geschichte

Eröffnet wurde es nach zwei Jahren Bauzeit am 15. Juli 1999 mit dem Spiel der Mariners gegen die San Diego Padres. Safeco Field dient dem Team als Nachfolger für den Kingdome, einem Stadion mit geschlossenem Kuppeldach, das bis zum Jahr 2000 direkt nördlich an das neue Stadion angrenzte. Die Anlage hat ein Fassungsvermögen von 47.929 Zuschauern (ausschließlich Sitzplätze) und ein schließbares Dach. Die Gesamtbaukosten betrugen bis zur Eröffnung 517,6 Mio. US-Dollar, damit war Safeco Field zu diesem Zeitpunkt das teuerste Baseballstadion der Welt.

2003 war das Safeco Field Austragungsort von Wrestlemania XIX.

Name

In der Zeit von 1999 bis Ende 2018 trug das Baseballstadion den Namen Safeco Field, nach einem Vertrag über 20 Jahre mit dem in Seattle ansässigen Versicherungsunternehmen Safeco Insurance. Eine Verlängerung der Vereinbarung lehnte der Versicherer 2017 ab. Am 19. Dezember 2018 wurde ein neuer Namensgeber für 25 Jahre und sechs Millionen US-Dollar jährlich gefunden.[1] Der Namenssponsor des Stadions ist seit dem 1. Januar 2019 T-Mobile US, der drittgrößte Mobilfunkanbieter in den Vereinigten Staaten.[2] Der Vertrag begann am 1. Januar 2020 und hat eine Laufzeit bis in den Dezember 2043. Bis dahin geht auch der Pachtvertrag der Mariners mit der Stadt. Das Baseballteam ist laut Vertrag für die Instandhaltung, den Betrieb und etwaige Modernisierungen des Ballparks zuständig. Über die Vertragslaufzeit werden Investitionen in Höhe von mindestens 600 Millionen US-Dollar für die Mariners erwartet.[3][4]

Galerie

Siehe auch

Weblinks

Commons: T-Mobile Park – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Matt Snyder, Dayn Perry: Mariners' stadium gets new name as T-Mobile Park replaces Safeco Field ahead of 2019 season. In: cbssports.com. CBS Corporation, 19. Dezember 2018, abgerufen am 3. Mai 2021 (englisch).
  2. T-Mobile US wächst vor geplanter Sprint-Übernahme. handelsblatt.com, 2. Mai 2018, abgerufen am 3. Mai 2021.
  3. Marcus Blumberg: MLB: Seattle Mariners spielen künftig im T-Mobile Field. Spox, 20. Dezember 2018, abgerufen am 3. Mai 2021.
  4. Mariners and T-Mobile announce new ballpark name. In: sports.mynorthwest.com. 19. Dezember 2018, abgerufen am 3. Mai 2021 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

SafecoFld.JPG
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Galaksiafervojo als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Safeco Field
SafecoFieldTop.jpg
Autor/Urheber: MyName (Cacophony), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Safeco Field in Seattle.
TMobileParkDimensions.svg
Autor/Urheber: XrysD, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diagram showing the dimensions of T-Mobile Park Baseball Field.
Aerial view of Qwest Stadium and Safeco Field in Seattle.jpg
Aerial view of Qwest Stadium (right) and Safeco Field (left), stadiums in Seattle.
USA Washington location map.svg
Autor/Urheber: Alexrk2, Lizenz: CC BY 3.0
Diese Landkarte wurde mit GeoTools erstellt.
Safeco-entrance-2006-07-27.jpg
Autor/Urheber: Paul R. Kucher IV (User YF12s on en.wikipedia), Lizenz: CC BY 2.5
17:44, 15 August 2006 . . YF12s . . 800×536 (145,614 bytes) (Safeco Field's Main Entrance. Photo taken on 27 July 2007 by Paul R. Kucher IV)
Outside Safeco Field, Seattle, WA, 6 May, 2009.JPG
Autor/Urheber: TheConduqtor, Lizenz: CC BY-SA 3.0
An exterior view of Safeco Field
SafecoFieldOF.jpg
Autor/Urheber: MyName (Cacophony), Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Safeco Field in Seattle, Washington.