Surinamische Fußballnationalmannschaft der Frauen

Suriname
Republik Suriname
SVB-Logo
Spitzname(n)Natio
VerbandSurinaamse Voetbal Bond (SVB)
KonföderationCONCACAF
CheftrainerRegillio Kolf[1]
HeimstadionAndré-Kamperveen-Stadion
FIFA-CodeSUR
FIFA-Rang133. (1089,52 Punkte)
(Stand: 15. März 2024)[2]
Heim
Auswärts
Bilanz
27[3] Spiele
8 Siege
1 Unentschieden
18 Niederlagen
Statistik
Erstes Länderspiel
Haiti Haiti 3:1 Suriname Suriname
(Castries, St. Lucia; 14. November 2000)
Höchster Sieg
Suriname Suriname 11:0 Dominica Dominica
(Paramaribo, Suriname; 3. Dezember 2023)
Höchste Niederlage
Haiti Haiti 10:0 Suriname Suriname
(Bayamón, Puerto Rico; 3. Oktober 2019)
(Stand: 6. Oktober 2019)

Die surinamische Fußballnationalmannschaft der Frauen repräsentiert die südamerikanische Republik Suriname im internationalen Frauenfußball. Sie untersteht dem 1920 gegründeten Surinamischen Fußballbund (SVB).

Wie die Fußballverbände der Nachbarländer Guyana und Französisch-Guayana gehört der SVB nicht dem südamerikanischen Kontinentalverband CONMEBOL, sondern der nord- und mittelamerikanischen CONCACAF an. Zudem ist er Mitglied der FIFA.

Trotz mehrfacher Teilnahmen an den Qualifikationsturnieren konnte sich das Team noch nicht für die Endrunde des Gold Cups und dementsprechend auch nicht für die Weltmeisterschaft oder die Olympischen Spiele qualifizieren.

Weltmeisterschaft

  • 1991: keine Teilnahme
  • 1995: keine Teilnahme
  • 1999: keine Teilnahme
  • 2003: nicht qualifiziert
  • 2007: nicht qualifiziert
  • 2011: nicht qualifiziert
  • 2015: nicht qualifiziert
  • 2019: nicht qualifiziert
  • 2023: nicht qualifiziert

CONCACAF Women’s Championship/ CONCACAF Women’s Gold Cup

  • 1991: keine Teilnahme
  • 1993: keine Teilnahme
  • 1994: keine Teilnahme
  • 1998: keine Teilnahme
  • 2002: nicht qualifiziert
  • 2000: keine Teilnahme
  • 2006: nicht qualifiziert
  • 2010: nicht qualifiziert
  • 2014: nicht qualifiziert
  • 2018: nicht qualifiziert
  • 2022: nicht qualifiziert

Olympische Spiele

  • 1996: keine Teilnahme
  • 2000: keine Teilnahme
  • 2004: nicht qualifiziert
  • 2008: nicht qualifiziert

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Archivierte Kopie (Memento desOriginals vom 30. April 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/svb.sr Website SVB, abgerufen am 30. April 2018.
  2. Frauen-Weltrangliste. In: fifa.com. FIFA, 15. März 2024, abgerufen am 15. März 2024 (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind provisorisch, da nicht mehr als fünf Spiele absolviert wurden oder die Mannschaften seit mehr als 48 Monaten inaktiv sind.).
  3. Archivierte Kopie (Memento desOriginals vom 6. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.fifa.com Anzahl der von der FIFA gezählten Spiele, abgerufen am 29. April 2018
  4. Vrouwenvoetbalselectie ook onderuit in slotontmoeting DWT online vom 6. Oktober 2019 niederländisch, abgerufen am 6. Oktober 2019

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Haiti.svg
Die National- und offizielle Staatsflagge von Haiti. Die Zivilflagge findet sich hier.
Flag of Dominica.svg
Autor/Urheber: See File history below for details., Lizenz: CC0
Die Flagge Dominicas.
Kit left arm Suriname2011Home.png
Autor/Urheber: Sensini, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Surinaams elftal 2011
Surinaamse Voetbal Bond.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

Kit right arm Suriname2011Home.png
Autor/Urheber: Sensini, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Surinaams elftal 2011
Kit body Suriname2011Home.png
Autor/Urheber: Sensini, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Surinaams elftal 2011
Kit shorts Surinam12Home.png
Autor/Urheber: Nastictarragona, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kit shorts.
Concacaf logo.svg
The Confederation of North, Central American and Caribbean Association Football (CONCACAF) is the continental governing body for association football in North America, which includes Central America and the Caribbean region.