Supersport-Weltmeisterschaft 2008

Supersport-Weltmeisterschaft 2008
Weltmeister
Fahrer:AustralienAustralien Andrew Pitt
Konstrukteur:JapanJapan Honda
< Saison 2007

Saison 2009 >

Die Supersport-WM-Saison 2008 war die zehnte in der Geschichte der FIM-Supersport-Weltmeisterschaft. Es wurden 13 Rennen ausgetragen.

Punkteverteilung

Weltmeister wird derjenige Fahrer beziehungsweise der Hersteller, der bis zum Saisonende die meisten Punkte in der Weltmeisterschaft angesammelt hat. Bei der Punkteverteilung werden die Platzierungen im Gesamtergebnis des jeweiligen Rennens berücksichtigt. Die fünfzehn erstplatzierten Fahrer jedes Rennens erhalten Punkte nach folgendem Schema:

Punkteverteilung
Platz123456789101112131415
Punkte252016131110987654321

In die Wertung kamen alle erzielten Resultate.

Wissenswertes

  • Alle Piloten traten auf Pirelli-Einheitsreifen an.

Todesfälle

Überschattet wurde die Saison durch den Tod von Craig Jones, der beim Rennen in Brands Hatch tödlich verunglückte.

Rennergebnisse

DatumRennenStreckePole-PositionPlatz 1Platz 2Platz 3Schn. Rennrunde
123.02.KatarKatar KatarLosailFabien ForetBroc ParkesJoan LascorzCraig JonesFabien Foret
202.03.AustralienAustralien AustralienPhillip IslandAndrew PittAndrew PittJoshua BrookesRobbin HarmsRobbin Harms
306.04.SpanienSpanien SpanienValenciaAndrew PittJoan LascorzFabien ForetCraig JonesBroc Parkes
427.04.NiederlandeNiederlande NiederlandeAssenBroc ParkesAndrew PittJonathan ReaJoan LascorzGianluca Vizziello
511.05.ItalienItalien ItalienMonzaBroc ParkesFabien ForetJoshua BrookesBroc ParkesFabien Foret
615.06.DeutschlandDeutschland DeutschlandNürburgringBroc ParkesAndrew PittJoshua BrookesBroc ParkesBroc Parkes
729.06.San MarinoSan Marino San MarinoMisanoBroc ParkesAndrew PittCraig JonesJonathan ReaBroc Parkes
820.07.TschechienTschechien TschechienBrünnBroc ParkesJonathan ReaAndrew PittJoshua BrookesAndrew Pitt
903.08.Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GroßbritannienBrands HatchMatthieu LagriveJonathan ReaCraig JonesAndrew PittAndrew Pitt
1007.09.EuropaEuropa EuropaDoningtonMatthieu LagriveJoshua BrookesAndrew PittJonathan ReaJoshua Brookes
1121.09.ItalienItalien ItalienVallelungaBroc ParkesJonathan ReaBroc ParkesEugene LavertyBroc Parkes
1205.10.FrankreichFrankreich FrankreichMagny-CoursBroc ParkesAndrew PittBarry VenemanJoshua BrookesBroc Parkes
1302.11.PortugalPortugal PortugalPortimãoKenan SofuoğluKenan SofuoğluAndrew PittJoan LascorzKenan Sofuoğlu

Teams und Fahrer

Nr.FahrerTeamMotorradReifen
3AustralienAustralien Billy McConnell[1]Gil Motor SportKawasaki ZX-6RP
4ItalienItalien Lorenzo AlfonsiPMSKawasaki ZX-6RP
5Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Karl Harris[2]Yamaha World SupersportYamaha YZF-R6P
6Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tommy Hill[3]Hannspree Honda AltheaHonda CBR 600 RRP
7TschechienTschechien Patrik Vostárek[4]Intermoto CzechHonda CBR 600 RRP
8AustralienAustralien Mark Aitchison[5]Triumph Italia BE1 RacingTriumph 675P
9Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Chris Walker[6]Gil Motor SportKawasaki ZX-6RP
11AustralienAustralien Russell Holland[7]Hannspree Honda AltheaHonda CBR 600 RRP
12SpanienSpanien Javier Hidalgo[8]Yamaha SpainYamaha YZF-R6P
13ItalienItalien Cristiano Migliorati[9]Puccetti Racing KawasakiKawasaki ZX-6RP
14FrankreichFrankreich Matthieu LagriveIntermoto CzechHonda CBR 600 RRP
15UngarnUngarn Gergő Talmácsi[10]Factory RacingHonda CBR 600 RRP
17PortugalPortugal Miguel PraiaParkalgar Racing TeamHonda CBR 600 RRP
18Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Craig Jones (†)Parkalgar Racing TeamHonda CBR 600 RRP
19PolenPolen Paweł Szkopek [11]Triumph – SCTriumph 675P
20PortugalPortugal Helder Silva[12]Helder TeamHonda CBR 600 RRP
21JapanJapan Katsuaki FujiwaraGil Motor SportKawasaki ZX-6RP
22Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Steve Plater[13]Triumph Italia BE1 RacingTriumph 675P
23AustralienAustralien Broc ParkesYamaha World SupersportYamaha YZF-R6P
24AustralienAustralien Garry McCoy[14]Triumph – SCTriumph 675P
25AustralienAustralien Joshua BrookesHannspree Stiggy Motorsport HondaHonda CBR 600 RRP
26SpanienSpanien Joan LascorzGlaner Motocard.comHonda CBR 600 RRP
27Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Robert Frost[15]Team BuffTriumph 675P
28ItalienItalien Ruggero Scambia[16]Triumph – SCTriumph 675P
30DeutschlandDeutschland Jesco Günther[17]Benjan Racing TeamHonda CBR 600 RRP
31FinnlandFinnland Vesa Kallio[18]Benjan Racing TeamHonda CBR 600 RRP
32ItalienItalien Mirko GiansantiBerry RacingHonda CBR 600 RRP
33SudafrikaSüdafrika Hudson Kennaugh[15]Raceways YamahaYamaha YZF-R6P
34UngarnUngarn Balázs Németh[19]Factory RacingHonda CBR 600 RRP
35ItalienItalien Giuseppe Barone[20]CRS Grand PrixHonda CBR 600 RRP
37San MarinoSan Marino William De Angelis[21]Intermoto CzechHonda CBR 600 RRP
38FrankreichFrankreich Grégory Leblanc[22]CRS Grand PrixHonda CBR 600 RRP
41Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Josh Hayes[23]Parkalgar Racing TeamHonda CBR 600 RRP
42AustralienAustralien Alex Cudlin[24]Triumph – SCTriumph 675P
44SpanienSpanien David Salom[25]Yamaha SpainYamaha YZF-R6P
45ItalienItalien Andrea Zappa[26]Triumph – SCTriumph 675P
47ItalienItalien Ivan Clementi[27]Triumph Italia BE1 RacingTriumph 675P
50IrlandIrland Eugene Laverty[28]Yamaha World SupersportYamaha YZF-R6P
51SpanienSpanien Santiago Barragán[29]Glaner Motocard.comHonda CBR 600 RRP
52SpanienSpanien David De Gea[30]Yamaha SpainYamaha YZF-R6P
53NeuseelandNeuseeland Midge Smart[31]CRS Grand PrixHonda CBR 600 RRP
54TurkeiTürkei Kenan Sofuoğlu[32]Hannspree Ten Kate HondaHonda CBR 600 RRP
55ItalienItalien Massimo RoccoliYamaha Lorenzini by LeoniYamaha YZF-R6P
57ItalienItalien Ilario Dionisi[33]Triumph – SCTriumph 675P
61ItalienItalien Andrea Antonelli[34]Hannspree Honda AltheaHonda CBR 600 RRP
63NiederlandeNiederlande Ron van Steenbergen[35]Stichting Racen Tegen KankerHonda CBR 600 RRP
65Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jonathan Rea[36]Hannspree Ten Kate HondaHonda CBR 600 RRP
67AustralienAustralien Brian Staring[37]Intermoto CzechHonda CBR 600 RRP
69ItalienItalien Gianluca NannelliHannspree Honda AltheaHonda CBR 600 RRP
71NiederlandeNiederlande Jurjen Uitterdijk[35]Woudstra's Wegrace PromotieYamaha YZF-R6P
72UngarnUngarn Attila Magda[38]Factory RacingHonda CBR 600 RRP
74FrankreichFrankreich Thierry Mulot[39]Up RacingKawasaki ZX-6RP
75SlowenienSlowenien Luka Nedog[40]CRS Grand PrixHonda CBR 600 RRP
77NiederlandeNiederlande Barry VenemanRessoftware Hoegee SuzukiSuzuki GSX-R 600P
80ItalienItalien Alessandro Brannetti[41]WRC Bike ServiceYamaha YZF-R6P
81Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Graeme Gowland[42]Benjan Racing TeamHonda CBR 600 RRP
82SpanienSpanien Adrian Bonastre[43]Team Honda MersonHonda CBR 600 RRP
83BelgienBelgien Didier Van KeymeulenRessoftware Hoegee SuzukiSuzuki GSX-R 600P
88AustralienAustralien Andrew PittHannspree Ten Kate HondaHonda CBR 600 RRP
96DeutschlandDeutschland Jesco Günther[44]Wilbers RacingTriumph 675P
99FrankreichFrankreich Fabien ForetYamaha World SupersportYamaha YZF-R6P
101Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Kevin Coghlan[45]Hannspree Honda AltheaHonda CBR 600 RRP
105ItalienItalien Gianluca VizzielloBerry RacingHonda CBR 600 RRP
111DeutschlandDeutschland Arne TodeG-LAB Racing Sport Evolution[44]Triumph 675P
PMS[46]Honda CBR 600 RR
113ItalienItalien Roberto Lunadei[41]44 Racing TeamHonda CBR 600 RRP
116ItalienItalien Simone Sanna[12]Parkalgar Racing TeamHonda CBR 600 RRP
117ItalienItalien Denis Sacchetti[47]Factory RacingHonda CBR 600 RRP
121FrankreichFrankreich Arnaud VincentGil Motor SportKawasaki ZX-6RP
122SpanienSpanien Iván Silva [48]Yamaha SpainYamaha YZF-R6P
123ItalienItalien Terence Toti[49]Celani Team Suzuki ItaliaSuzuki GSX-R 600P
124AustralienAustralien Jeremy Crowe[50]Yamaha SpainYamaha YZF-R6P
125ItalienItalien Danilo Marrancone[41]WRC Bike ServiceYamaha YZF-R6P
126Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Chris MartinGearlink Kawasaki[51]Kawasaki ZX-6RP
Kawasaki Gil Motor Sport[52]
127DanemarkDänemark Robbin HarmsHannspree Stiggy Motorsport HondaHonda CBR 600 RRP
147SpanienSpanien Ángel RodríguezL'Oreal Men Expert Laglisse[43]Yamaha YZF-R6P
Yamaha Spain[53]
155PortugalPortugal Tiago Dias[12]BPNYamaha YZF-R6P
169FrankreichFrankreich Julien Enjolras[39]Tati TeamYamaha YZF-R6P
240SpanienSpanien Arturo Tizón[39]Suzuki MotorradSuzuki GSX-R 600P
888SpanienSpanien Josep Pedro Subirats[54]Yamaha SpainYamaha YZF-R6P
Legende
Stammfahrer
Wildcard-Fahrer
Ersatzfahrer

Fahrerwertung

RangFahrerMotorradKatarKatarAustralienAustralienSpanienSpanienNiederlandeNiederlandeItalienItalienDeutschlandDeutschlandSan MarinoSan MarinoTschechienTschechienVereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichEuropaEuropaItalienItalienFrankreichFrankreichPortugalPortugalPunkte
1AustralienAustralien Andrew PittHondaRet25025132525201620Ret2520214
2Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jonathan ReaHondaRet51020Ret1016252516256164
3AustralienAustralien Joshua BrookesHonda1320Ret1020202165254165162
4AustralienAustralien Broc ParkesYamaha25Ret135161661313620Ret5150
5SpanienSpanien Joan LascorzHonda209251674Ret02913Ret16121
6FrankreichFrankreich Fabien ForetYamahaRet132013251313DNSInjInjInj86111
7Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Craig JonesHonda16016710520Ret20100
8NiederlandeNiederlande Barry VenemanSuzuki100Ret9RetDNS851013520Ret92
9DanemarkDänemark Robbin HarmsHonda916Ret35Ret5RetRet10101Ret71
10ItalienItalien Gianluca NannelliHondaRet65Ret3Ret31090991070
11ItalienItalien Gianluca VizzielloHonda6848Ret2544515860
12ItalienItalien Massimo RoccoliYamahaRet79Ret9Ret9680010Ret58
13FrankreichFrankreich Matthieu LagriveHonda50368RetRet807Ret13Ret56
14AustralienAustralien Mark AitchisonTriumphRet4655Ret100Ret37DNS747
15BelgienBelgien Didier Van KeymeulenSuzuki0DNS0Ret0902Ret885139
16Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Chris WalkerKawasaki7274Ret74536
17ItalienItalien Ivan ClementiTriumph45Ret20Ret73DNS052028
18Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Josh HayesHonda671326
19TurkeiTürkei Kenan SofuoğluHonda2525
20FinnlandFinnland Vesa KallioHonda212026Ret73Ret23
21IrlandIrland Eugene LavertyYamaha41620
22JapanJapan Katsuaki FujiwaraKawasaki1Ret5Ret15Ret0Ret204018
23SudafrikaSüdafrika Hudson KennaughYamaha61117
24SpanienSpanien Ángel RodríguezHonda8Ret614
25PortugalPortugal Miguel PraiaHonda3010Ret3RetRetRetRet3Ret414
26AustralienAustralien Garry McCoyTriumphRet10RetRetRetInjRetDNSInjInjInjInj313
27AustralienAustralien Russell HollandHondaRet9RetRet00211
28ItalienItalien Simone SannaHondaRet99
29SpanienSpanien David SalomYamaha80000Ret121Ret0009
30DeutschlandDeutschland Arne TodeTriumph8Ret8
31Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Robert FrostTriumph7Ret7
32Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Steve PlaterTriumph55
33FrankreichFrankreich Grégory LeblancHonda525RetRet2300Ret5
34ItalienItalien Cristiano MiglioratiKawasaki44
35Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Graeme GowlandHondaRet3Ret0Ret024Ret1004
36TschechienTschechien Patrik VostárekHonda0303
37ItalienItalien Terence TotiSuzuki22
38Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Steve MartinHondaRet1001
ItalienItalien Danilo MarranconeYamaha11
AustralienAustralien Jeremy CroweYamaha11
ItalienItalien Ilario DionisiTriumph0RetRet11
RangFahrerMotorradKatarKatarAustralienAustralienSpanienSpanienNiederlandeNiederlandeItalienItalienDeutschlandDeutschlandSan MarinoSan MarinoTschechienTschechienVereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichEuropaEuropaItalienItalienFrankreichFrankreichPortugalPortugalPunkte
FarbeResultat
GoldSieger
SilberZweiter
BronzeDritter
Grünim Ziel mit Punkten
Blauim Ziel ohne Punkte
Violettnicht im Ziel (Ret)
Rosanicht qualifiziert (DNQ)
Schwarzdisqualifiziert (DQ)
AzurblauRennen wurde als
Regenrennen gestartet
keinenicht teilgenommen
nicht teilgenommen
wegen Verletzung (Inj)
nicht an den Start gegangen (DNS)
Rennen wurde annulliert (Ann.)
ausgeschlossen (EX)

Konstrukteurswertung

1JapanJapan Honda315
2JapanJapan Yamaha203
3JapanJapan Suzuki102
4Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Triumph77
5JapanJapan Kawasaki46

Verweise

Weblinks

Commons: Supersport-Weltmeisterschaft 2008 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. McConnell startete nur beim Lauf im Großbritannien
  2. Harris ersetzte beim Lauf in Großbritannien den verletzten Fabien Foret
  3. Hill startete nur beim Lauf in Deutschland
  4. Vostárek startete nur bei den letzten drei Rennen
  5. Aitchison startete nicht in Frankreich
  6. Walker startete nur bis zum Tschechien-Lauf
  7. Holland startete ab dem Rennen in San Marino
  8. Hidalgo startete nur in San Marino, Tschechien und Großbritannien
  9. Wildcard beim ersten Italien-Lauf
  10. Talmácsi startete nur bei den ersten drei Rennen und dem ersten Lauf in Italien
  11. Szkopek startete nur in Großbritannien und beim Europa-Lauf
  12. a b c Wildcard beim Lauf in Portugal
  13. Plater startete nur in Großbritannien
  14. McCoy startete nur bei den ersten fünf Rennen, in San Marino und in Portugal
  15. a b Wildcard beim Lauf in Großbritannien und dem Europa-Rennen
  16. Scambia startete nur beim ersten Italien-Lauf, in San Marino, Tschechien und Großbritannien
  17. Günther ersetzte ab dem zweiten Italien-Lauf Vesa Kallio
  18. Kallio startete nur bis zum Europa-Lauf
  19. Nemeth startete ab dem Rennen in Deutschland
  20. Barone startete nur beim zweiten Rennen in Italien
  21. De Angelis startete nur bei den ersten neun Rennen
  22. Leblanc startete nur bei den ersten acht Rennen
  23. Hayes ersetzte ab dem zweiten Italien-Lauf Craig Jones
  24. Cudlin startete nur beim zweiten Italien-Lauf
  25. Salom startete nicht in Deutschland
  26. Zappa startete nur beim zweiten Italien-Lauf
  27. Clementi startete nicht in Großbritannien
  28. Laverty ersetzte beim Europa-Rennen und dem zweiten Italien-Lauf den verletzten Fabien Foret
  29. Barragán startete nicht beim zweiten Rennen in Italien
  30. De Gea startete nur in Spanien und in Deutschland
  31. Smart startete nur in Großbritannien und dem Europa-Lauf
  32. Sofuoğlu ersetzte beim letzten Saisonlauf in Portugal Jonathan Rea, der in der Superbike-Klasse startete
  33. Dionisi startete nur bei den ersten vier Rennen
  34. Antonelli startete nur bei den ersten beiden Rennen
  35. a b Wildcard beim Lauf in den Niederlanden
  36. Rea startete beim letzten Saisonlauf in Portugal in der Superbike-Klasse
  37. Staring startete nur beim Europa-Lauf
  38. Magda startete nur bei den ersten drei Rennen, dem ersten Italien-Lauf, Deutschland un San Marino
  39. a b c Wildcard beim Lauf in Frankreich
  40. Nedog startete nur bei den ersten fünf Rennen
  41. a b c Wildcard beim Lauf in San Marino
  42. Gowland startete bei den letzten beiden Rennen nicht
  43. a b Wildcard beim Lauf in Spanien
  44. a b Wildcard beim Lauf in Deutschland
  45. Coghlan startete nur in den Niederlanden und dem ersten Rennen in Italien
  46. Tode startete nur in San Marino
  47. Sacchetti startete ab dem Rennen in Tschechien
  48. Silva startete nur in Portugal
  49. Wildcard beim zweiten Lauf in Italien
  50. Crowe startete nur in Deutschland, dem Europa- und dem zweiten Italien-Lauf
  51. Wildcard beim Lauf in Großbritannien
  52. Martin ersetzte ab dem Europa-Lauf Chris Walker
  53. Wildcard beim Lauf in den Niederlanden, Fixstarter beim ersten Italien-Lauf
  54. Subirats startete nur bei den ersten beiden Rennen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Europe.svg
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.

Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.

Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Finland.svg
Flagge Finnlands
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of San Marino (before 2011).svg
The flag of San Marino, before the 2011 standardization
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of San Marino (1862–2011).svg
The flag of San Marino, before the 2011 standardization