Sumatra Barat

Sumatra Barat

Lage von Sumatra Barat in Indonesien
Symbole
Wappen
Wappen
Wahlspruch
„Tuah sakato“
Basisdaten
StaatIndonesien
HauptstadtPadang
Fläche42.119,5 km²
Einwohner5.701.545
Dichte135 Einwohner pro km²
Webauftrittwww.sumbarprov.go.id (indonesisch)
Politik
GouverneurMahyeldi Ansharullah

Sumatra Barat, deutsch Westsumatra, ist eine indonesische Provinz auf der Insel Sumatra.

Flagge der Provinz

Geographie und Lage

Sumatra Barat liegt im gebirgigen Westteil der Insel und umfasst neben einer schmalen Küstenebene auch Teile des Barisangebirges. Zur Provinz gehören 218 benannte Inseln, von denen die meisten (113) mit den Mentawai-Inseln (indonesisch Kepulauan Mentawai) einen eigenen Distrikt bilden. Weiterhin gehören 48 Inseln zum Distrikt Pesisir Selatan. Für die Inseln Bando, Bintangua und Sironjong existiert keine administrative Zuordnung, sie werden von der Provinz verwaltet. Geographisch erstreckt sich die Provinz zwischen 0° 54′ und 3° 30′ n. Br. sowie zwischen 98° 36′ und 101° 53′ ö. L.[1]

Wichtige Flüsse sind Batang Hari, Batang Kuranji, Batang Anai, Batang Ombilin, Batang Suliki und Batang Arau[2]. Zahlreiche Berge und Vulkane stechen aus dem Dschungel hervor: der Kerinci (3805 m), Talakmau (2912 m), Marapi (2891 m), Singgalang (2877 m), Talang (2572 m), Tandikat (2438 m) Sago (2271 m).

Auf Grund der Lage in der tektonischen Platte am Zusammentreffen der Eurasischen Platte und der Indo-Australischen Platte mit der der Großen Sumatra-Verwerfung ist die Region eines der erdbebengefährdeten Gebiete Indonesiens, auch ersichtlich an der Aktivität einiger Vulkane. Große Erdbeben waren das Sumatra-Erdbeben 2009 und das Mentawai-Erdbeben sowie der Tsunami 2010. Das Gebiet wurde auch vom Tsunami im Indischen Ozean im Jahr 2004 betroffen.

Klima

Ähnlich wie in den anderen Landesteilen herrscht hier tropisches Monsunklima mit zwei Jahreszeiten, der Trockenzeit (Juni bis September) und der Regenzeit (Oktober bis April). 2020 lag das Temperaturmaximum bei 35,9 °C (Februar, meteorolog. Station Teluk Bayur), das Minimum bei 15,6 °C (im August, Station Kototobang). Die Feuchte war im Dezember 2020 in Teluk Bayur am niedrigsten, erreichte aber in allen Stationen den Maximalwert von 100 Prozent. Regen fiel 2020 in Pariaman am meisten (240 Regentage), in Kototobang am wenigsten (3010 mm an 207 Regentagen).[1]

Verwaltungsgliederung

Die Provinz Sumatra Utara besteht aus nachfolgenden 12 Regierungsbezirken (indonesisch Kabupaten) und 7 autonomen Städten (indonesisch Kota), die politisch und juristisch einem Kabupaten gleichgestellt sind. Allerdings werden sie nicht wie die Bezirke von einem Gouverneur (Regent ?)(indonesisch Bupati) geleitet, sondern von einem Bürgermeister (indonesisch Walikota). Eine weitere Unterteilung der Kabupaten erfolgt in 179 Distrikte oder Unterbezirke (indonesisch Kecamatan), die wiederum in 1.159 Dörfer (126 Desa, 803 Nagari, 930 Kelurahan) gegliedert werden. Als unterste Stufe existieren noch 639 Dusun, 4.261 Jorong (nur in den Kabupaten) sowie 4.782 RT (nur in den Kota).

Kode1WappenKabupaten/Kota
Regierungsbezirk/Stadt
Ibu Kota
Regierungssitz
LageKecamatan2
Subdistrikt
Kel.3/ Desa4/ Nagari5
Gemeinden
0Fläche0
[km²]
Bevölkerung
(2010)6
Bevölkerung
(2020)7
Dichte
Einw./km²
(2020)
13.01Kab. Pesisir SelatanPainan15- / - / 1825.749,89429.246504.41887,7
13.02Kab. SolokAro Suka14- / - / 743.738,00348.566391.497104,7
13.03Kab. SijunjungMuaro Sijunjung81 / - / 613.130,40201.823235.04575,1
13.04Kab. Tanah DatarBatusangkar14- / - / 751.136,10338.494371.704327,2
13.05Kab. Padang PariamanParit Malintang17- / - / 1031.332,51391.056430.626323,2
13.06Kab. AgamLubuk Basung16- / - / 821.804,30454.853529.138293,3
13.07Kab. Lima Puluh KotaSarilamak13- / - / 793.571,14348.555383.525107,4
13.08Kab. PasamanLubuk Sikaping12- / - / 373.947,63253.299299.85176,0
13.09Kab. Kepulauan MentawaiTua Pejat1043 / - / -6.011,3576.17387.62314,6
13.10Kab. DharmasrayaPulau Punjung11- / - / 522.961,13191.422228.59177,2
13.11Kab. Solok SelatanPadang Aro7- / - / 393.346,20144.281182.07754,4
13.12Kab. Pasaman BaratSimpang Empak11- / - / 193.887,77365.129431.672111,0
13.71Kota Padang11- / 104 / -693,66833.562909.0401.310,5
13.72Kota Solok2- / 13 / -71,2959.39673.4381.030,1
13.73Kota Sawahlunto427 / 10 / -231,9356.86665.138280,9
13.74Kota Padang Panjang2- / 16 / -23,0047.00856.3112.448,3
13.75Kota Bukittinggi3- / 24 / -25,24111.312121.0284.795,1
13.76Kota Payakumbuh5- / 47 / -85,22116.825139.5761.637,8
13.77Kota Pariaman455 / 16 / -66,1379.04394.2241.424,8
13Provinsi Sumatra BaratKota Padang179126 / 230 / 80341.812,894.846.9095.534.522132,4
1 
Code des Innenministeriums Wilayah Administrasi – Kemendagri. Ein zweiter Code (Wilayah Kerja Statistik – BPS) zeigt eine abweichende Nomenklatur.[3]
2 
Kecamatan – Distrikt (Unterbezirk)
3 
Kelurahan – Dorf städtischen Typs
4 
Desa – Dorf mit ländlichem Charakter
5 
Nagari – traditionelles Dorf
6 
Einwohnerzahl am Stichtag der Volkszählung 2010.[4]
7 
Einwohnerzahl am Stichtag der Volkszählung 2020.[5][1]
  
Richtungs- und Lageangaben in indonesischer Sprache: Barat → West / Selatan → Süd / Tengah → Zentrum / Timur → Ost / Utara → Nord / Barat Daya → Südwesten / Tenggara → Südosten
  
Die Schreibweise wurde dem Dalam Angka[1] entnommen und kann von anderen Medien abweichen (z. B. Getrennt-/Auseinanderschreibweise).
(c) Michael J. Lowe, CC BY-SA 2.5
Verwaltungsgliederung von Sumatra Barat

Bevölkerung

Die Mehrheit der Bevölkerung gehört zur Gruppe der Minangkabau, die vor allem durch ihre matrilineare Gesellschaftsstruktur bekannt sind. Hauptstadt der Provinz ist die Stadt Padang, die mit über 900.000 Einwohnern (Ende 2022) größte Stadt der Provinz und sechstgrößte Stadt der Insel Sumatra war.

Ethnien
Religionen (Stand Ende 2022)
  • Muslime 5.528.423 (97,59 %)
  • Christen 132.849 (2,35 %)
    • davon Protestanten 85.548 (1,51 %)
  • Buddhisten 3345 (0,06 %)
  • Hindus 96 (<0,001 %)
  • Konfuzionisten 6 (<0,001 %)

Sumatra Barat ist somit zum ganz überwiegenden Teil muslimisch geprägt. Eine Ausnahme davon stellen die Mentawai-Inseln dar, bei der die Mehrheit der Bevölkerung dem Christentum zugeordnet wird. Hier gab es auch die meisten (362) der 398 Kirchen. In sieben Kecamatan und der Stadt Padriaman gab es gar keine Kirchen. Die Buddhisten hatten acht Klöster, fünf davon in der Hauptstadt Padang. Den Mohammedanern standen schließlich 5218 Moscheen und 9661 kleiner Gebetsräume (indonesisch Mushola) zur Religionsausübung zur Verfügung.[1][6]

Soziale Daten der Provinz 2020

  • Die Analphabetenrate der 15- bis 64-jährigen: 0,41 % (Frauen: 0,53 / Männer: 0,30 %)
  • Abhängigenrate: 47,09 %
  • Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze (indonesisch Penduduk miskin): 344,23 Tsd. Einw. – entsprechend 6,28 % der Bevölkerung
  • Arbeitslosenrate im August 2020: 6,88 %
  • HDI-Index: 72,38

2020 gab es 1.398.392 Haushalte mit durchschnittlich 4,23 Personen pro Haushalt.

Bevölkerungsentwicklung und Geschlechterverteilung

Nachfolgende Tabelle gibt den Bevölkerungsstand nach Geschlecht zum Zensus 2020, vom Jahresende 2022, von der Jahresmitte und zum Jahresende 2023 wieder. Er resultiert neben den Zensusergebnissen[1] aus den Ergebnissen der Fortschreibung durch die örtlichen Zivilregistrierungsbüros (Disdukcapil, indonesisch Dinas Kependudukan dan Pencatatan Sipil). Diese Bevölkerungsstände können in drei interaktiven Karten und über eine Datenbank abgerufen werden. Zusätzlich wurde nach der Rang der Kabupaten und Kota innerhalb der Provinz nach den letzten Bevölkerungsangaben von Ende 2023 angegeben.

Kab./KotaZensus 2020Ende 2022Mitte 2023Ende 2023Rang
insg.männl.weibl.Sex Ratioinsg.männl.weibl.insg.männl.weibl.insg.männl.weibl.Sex Ratio
Pesisir Selatan504.418253.854250.56449,67520.293260.489259.804524.608262.735261.873528.381264.574263.807100,293
Solok391.497196.899194.59849,71402.295201.755200.540405.712203.349202.363408.424204.677203.747100,466
Sijunjung235.045119.126115.91949,32240.798121.209119.589242.188121.924120.264244.342123.089121.253101,5110
Tanah Datar371.704186.134185.57049,92376.018187.645188.373378.309188.912189.397380.727190.188190.53999,828
Padang Pariaman430.626215.038215.58850,06447.170223.792223.378451.025226.012225.013455.218228.417226.801100,714
Agam529.138266.848262.29049,57525.348263.414261.934527.451264.395263.056530.123265.811264.312100,572
Lima Puluh Kota383.525191.736191.78950,01392.094195.277196.817395.307196.946198.361397.683198.183199.50099,347
Pasaman299.851150.798149.05349,71303.993152.286151.707306.616153.717152.899309.202155.051154.151100,589
Kepulauan Mentawai87.62345.47742.14648,1092.55447.94444.61093.31348.32744.98695.06849.22845.840107,3916
Dharmasraya228.591116.310112.28149,12232.597117.852114.745234.509118.894115.615237.724120.602117.122102,9711
Solok Selatan182.02792.85989.16848,99182.31592.56089.755183.17792.96390.214182.57392.59589.978102,9112
Pasaman Barat431.672218.573213.09949,37440.060221.127218.933441.773222.106219.667445.439224.066221.373101,225
Kota Padang909.040456.329452.71149,80924.840461.452463.388928.541463.310465.231934.847466.547468.30099,631
Kota Solok73.43836.99036.44849,6379.05739.63739.42079.70339.95639.74782.47841.40641.072100,8117
Kota Sawahlunto65.13832.76732.37149,7067.76934.12733.64268.05434.26033.79468.38034.38933.991101,1718
Kota Padang Panjang56.31128.28628.02549,7761.07530.74130.33461.55930.96030.59962.73131.53831.193101,1119
Kota Bukittinggi121.02860.51560.51350,00134.41267.49566.917135.48967.89467.595138.53469.44169.093100,5014
Kota Payakumbuh139.57670.25069.32649,67143.61072.23671.374144.72772.79871.929146.77273.83472.938101,2313
Kota Pariaman94.22447.57146.65349,5198.69049.69948.99199.48450.09349.391101.68051.26750.413101,6915
Sumatra Barat5.534.4722.786.3602.748.11249,655.664.9882.840.7372.824.2515.701.5452.859.5512.841.9945.750.3262.884.9032.865.423100,68
  
Daten aus den interaktiven Karten: → s. Quellen: Semester II 2022[7], Semester I 2023[8], Semester II 2023[9].
  
Geschlechterverhältnis: Anzahl der Männer auf 100 Frauen (errechnet: M*100/F)

Wirtschaft

Wirtschaftlich bedeutend sind der Kohlebergbau und die Landwirtschaft, angebaut werden unter anderem Kautschuk, Palmöl, Kaffee, Tabak, Kokosnuss, Reis und Tee.

Geschichte

Einer Legende nach segelten die Minangkabau in den ersten Jahrhunderten nach Christus von Indien aus nach Sumatra. Im 14. Jahrhundert entstand das matriarchale Minangkabau-Königreich, das buddhistisch geprägt war. Im 15. und 16. Jahrhundert wurde Sumatra islamisiert; ein Bürgerkrieg bedeutete Ende des 17. Jahrhunderts das Ende des Königreichs. Um 1680 kamen niederländische Kaufleute in die Region, im 18. Jahrhundert besetzen die Briten die Gegend. 1825 kam die Region mit ganz Sumatra zur niederländisch-hinterindischen Kolonie; die Niederländer konnten sie jedoch erst nach einer langen Auseinandersetzung (Padri-Krieg 1821–37) befrieden. Zur Kolonialzeit hieß die Region zuletzt Residentie Sumatra's Westkust. Während der Okkupation im Zweiten Weltkrieg durch die Japaner hieß die Region Sumatora Nishi Kaigan Shu.

Nach Kriegsende und der Unabhängigkeit Indonesiens im Jahr 1945 wurde die Region West-Sumatra in die Provinz Sumatra mit Sitz in Bukittinggi eingegliedert. Vier Jahre später wurde die Provinz Sumatra in drei Provinzen aufgeteilt: Nord-Sumatra, Zentral-Sumatra und Süd-Sumatra. Die Zentral-Sumatra Provinz bestand bis 1957 und wurde danach in die Provinzen Riau, Jambi und eben Westsumatra aufgespalten (Notstandsgesetz Nr. 19 des Jahres 1957[10]).

Sehenswürdigkeiten

Minangkabau Culture Documentation and Information Center in Padang Panjang
(c) Michael J. Lowe, CC BY-SA 2.5
im Pagaruyung-Königreich
Hängebrücke
(c) Michael J. Lowe, CC BY-SA 2.5
Kantor Walikota Bukittinggi
Maninjau-See

Literatur

  • Sumatera Barat Dalam Angka (West Sumatra Province in Figures) 2020, Badan Pusan Statistik Provinsi Sumatera Utara (E-Book, indonesisch/englisch)
  • Henning Eichberg 1981: Sozialverhalten und Regionalentwicklungsplanung. Modernisierung in der indonesischen Relationsgesellschaft (West Sumatra). (= Sozialwissenschaftliche Schriften. 3) Berlin, Duncker & Humblot.
Commons: Sumatra Barat – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d e f Provinsi Sumatera Barat Dalam Angka 2021. (als PDF downloadbar; 11,77 MB MB) Sumatera Barat Province in figures 2021. BPS Badan Puisat Statistik Provinsi Sumatera Barat, 26. Februar 2021, S. 1057, abgerufen am 1. Januar 2024 (indones./engl.).
  2. https://indonesiabangun.tripod.com/welcome_to_sumatra_island.htm
  3. Gegenüberstellung der beiden Code-Systeme Sistem Informasi Geografis BPS
  4. Penduduk Menurut Wilayah, Daerah Perkotaan/Perdesaan, dan Jenis Kelamin, Provinsi SUMATERA BARAT, Tahun 2010
  5. Jumlah Penduduk menurut Wilayah dan Jenis Kelamin, Provinsi SUMATERA BARAT, Tahun 2020
  6. Visualisasi Data Kependudukan. (interaktive Karte mit integrierter Datenbank). In: gis.dukcapil.kemendagri.go.id. Abgerufen am 1. Januar 2024 (indonesisch).
  7. Peta Demografi 2022 - Semester II
  8. Peta Demografi 2023 - Semester I
  9. Peta Demografi 2023 - Semester II
  10. Undang-undang Darurat No. 19 Tahun 1957. (als PDF downloadbar (UU Darurat Nomor 19 Tahun 1957.pdf); 62,4 kB) Pembentukan Daerah-Daerah Tingkat I Sumatera Barat, Jambi dan Riau. 9. August 1957, S. 21, abgerufen am 1. Januar 2024 (indonesisch).

Koordinaten: 1° 0′ S, 101° 0′ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Lokasi Sumatera Barat Kabupaten Tanah Datar.svg
(c) Ewesewes in der Wikipedia auf Indonesisch, CC BY-SA 3.0
Location of Tanah Datar Regency in West Sumatra Province, Indonesia
Lambang Kabupaten Lima Puluh Kota.png
Lambang (Coat of Arms) of Kabupaten (Regency) Lima Puluh Kota ('50 Cities'), Provinsi Sumatera Barat (West Sumatra Province), Indonesia
Lokasi Sumatera Barat Kabupaten Pasaman Barat.svg
(c) Ewesewes in der Wikipedia auf Indonesisch, CC BY-SA 3.0
Location of West Pasaman Regency in West Sumatra Province, Indonesia
Lokasi Sumatera Barat Kabupaten Sijunjung.svg
(c) Ewesewes in der Wikipedia auf Indonesisch, CC BY-SA 3.0
Location of Sijunjung Regency in West Sumatra Province, Indonesia
Logo Mentawai.jpg
Mentawai island Coat of Arms. PD, Own work. This Indonesian Coat of Arms is free of copyrights (according to Indonesian Law: UU No. 19 Tahun 2002, Pasal 14 (b))
Bukittinggi walikota.JPG
(c) Michael J. Lowe, CC BY-SA 2.5
Photo taken by MichaelJLowe of the mayor's office in Bukittinggi, West Sumatra, Indonesia.
Lokasi Sumatera Barat Kabupaten Pesisir Selatan.svg
(c) Ewesewes in der Wikipedia auf Indonesisch, CC BY-SA 3.0
Location of South Pesisir Regency in West Sumatra Province, Indonesia
Pasaman Barat.png
West Pasaman Coat of Arms. PD, Own work. This Indonesian Coat of Arms is free of copyrights (according to Indonesian Law: UU No. 19 Tahun 2002, Pasal 14 (b))
Lambang Kabupaten Tanah Datar.png
Lambang (Coat of Arms) of Kabupaten (Regency) Tanah Datar, Provinsi Sumatera Barat (West Sumatra Province), Indonesia
Lokasi Sumatera Barat Kabupaten Agam.svg
(c) Ewesewes in der Wikipedia auf Indonesisch, CC BY-SA 3.0
Location of Agam Regency in West Sumatra Province, Indonesia
Lokasi Sumatra Barat Kabupaten Kepulauan Mentawai.svg
(c) Ewesewes in der Wikipedia auf Indonesisch, CC BY-SA 3.0
Location of Mentawai Islands Regency in West Sumatra Province, Indonesia
West Sumatra in Indonesia.svg
Autor/Urheber: TUBS Gallery, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lage der Provinz XY (siehe Dateiname) in Indonesien.
Lokasi Sumatera Barat Kabupaten Solok.svg
(c) Ewesewes in der Wikipedia auf Indonesisch, CC BY-SA 3.0
Location of Solok Regency in West Sumatra Province, Indonesia
Lambang Kabupaten Sijunjung.jpeg
Lambang (Coat of Arms) of Kabupaten (Regency) of Sijunjung, provinsi Sumatera Barat (West Sumatra Province), Indonesia
Lambang Kota Pariaman.png
Lambang (Coat of Arms) of Kota (City) of Pariaman, Provinsi Sumatera Barat (West Sumatra Province), Indonesia
Lokasi Sumatera Barat Kabupaten Solok Selatan.svg
(c) Ewesewes at id.wikipedia, CC BY-SA 3.0
Location of South Solok Regency in West Sumatra Province, Indonesia
Lokasi Sumatera Barat Kabupaten Pasaman.svg
(c) Ewesewes at id.wikipedia, CC BY-SA 3.0
Location of Pasaman Regency in West Sumatra Province, Indonesia
Lambang Kabupaten Dharmasraya.png
Coat of arms of Dharmasraya Regency, West Sumatra
Logo Kota Solok.png
Coat of arms of Solok city, West Sumatra
Lambang Kabupaten Solok.gif
Lambang (Coat of Arms) of Kabupaten (Regency) Solok, Provinsi Sumatera Barat (West Sumatra Province), Indonesia
Lokasi Sumatera Barat Kabupaten Lima Puluh Kota.svg
(c) Ewesewes at id.wikipedia, CC BY-SA 3.0
Location of Lima Puluh Kota ("fifty cities") Regency in West Sumatra Province, Indonesia
Lokasi Sumatera Barat Kabupaten Padang Pariaman.svg
(c) Ewesewes at id.wikipedia, CC BY-SA 3.0
Location of Padang Pariaman Regency in West Sumatra Province, Indonesia
Lambang Kabupaten Padang Pariaman.gif
Coat of arms of Padang Pariaman Regency, West Sumatra
Coat of arms of Pesisir Selatan Regency.svg
Coat of arms of Pesisir Selatan Regency
Wapen Pasaman.png
Coat of arms of Pasaman Regency, West Sumatra
West Sumatra Map.png
(c) Michael J. Lowe, CC BY-SA 2.5
Map of West Sumatra drawn by MichaelJLowe, based upon public domain map from [1].
Lokasi Sumatera Barat Kabupaten Dharmasraya.svg
(c) Ewesewes at id.wikipedia, CC BY-SA 3.0
Location of Dharmasraya Regency in West Sumatra Province, Indonesia
Padang Panjang coa.png
Coat of arms of city of Padang Panjang, West Sumatra, Indonesia
Lambang Kota Bukittinggi.jpeg
Lambang (Coat of Arms) of Kota (City) Bukittinggi, Provinsi Sumatera Selatan (South Sumatra Province), Indonesia
Flag of West Sumatra.svg
Flag of the Insonesian province of West Sumatra.
Lambang Kabupaten Solok Selatan.png
Coat of Arms, or Symbol (Lambang), of Kabupaten (Regency) of Solok Selatan in West Sumatra Province, Indonesia
Logo Padang.svg
Padang Coat of Arms. PD, Own work. This Indonesian Coat of Arms is free of copyrights (according to Indonesian Law: UU No. 19 Tahun 2002, Pasal 14 (b)).
Coat of arms of West Sumatra.svg
West-Sumatra Coat of Arms
Lambang Kota Payakumbuh.png
Coat of arms of the city Payakumbuh, West Sumatra
Maninjau.jpg
Autor/Urheber: Indradi Soemardjan http://www.indrani.net, Lizenz: CC BY 2.5
Lake Maninjau, West Sumatra
Minang Jembatan Akar.jpg
Autor/Urheber: Meutia Chaerani / Indradi Soemardjan http://www.indrani.net, Lizenz: CC BY 2.5
Jembatan Akar: A bridge made from root in Minang, Sumatra, Indonesia