Sulz im Burgenland

Sulz im Burgenland (Dorf)
Ortschaft
Katastralgemeinde Sulz im Burgenland
Basisdaten
Pol. Bezirk, BundeslandGüssing (GS), Burgenland
GerichtsbezirkGüssing
Pol. GemeindeGerersdorf-Sulz
Koordinaten47° 4′ 33″ N, 16° 16′ 9″ Of1
Höhe228 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft344 (1. Jän. 2021)
Gebäudestand146 (2001)
Fläche d. KG5,42 km²
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer00042
Katastralgemeinde-Nummer31050
Zählsprengel/ -bezirkSulz im Burgenland (10404 002)
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; GIS-Bgld
f0
f0
344

BW

Sulz im Burgenland (kroatisch Šeškut) ist ein Ort und eine Katastralgemeinde der Gemeinde Gerersdorf-Sulz im Burgenland.

Das Angerdorf liegt am Zickenbach nordwestlich von Güssing. Es gibt Funde aus der Römerzeit. Der Ort wird im Jahr 1388 erstmals urkundlich erwähnt.

Es gibt Hakenhöfe, teils noch mit ursprünglicher Giebelfassade. Der Ort wurde im 16. Jahrhundert von Kroaten neu besiedelt. Das Kroatentum ist in der Nachkriegszeit erloschen.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Filialkirche Sulz im Burgenland
  • Vitaquelle, das Brunnenhaus vom Güssinger Mineralwasser, in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts errichtet.
  • Gutshof, ehemals Festetics, um 1800 errichtet.
  • Ausstattung der Filialkirche Sulz im Burgenland

Persönlichkeiten

Peter Jandrisevits (1879–1938), Geistlicher und Politiker, stammte aus Sulz.

Literatur

  • Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs: Burgenland. Sulz. Bundesdenkmalamt (Hrsg.), Verlag Anton Schroll & Co, Wien 1976, ISBN 3-7031-0401-5, S. 302.

Weblinks

Commons: Sulz im Burgenland – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Auf dieser Seite verwendete Medien

Austria adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Österreich
Filialkirche Sulz im Burgenland.JPG
Autor/Urheber: Nxr-at, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Filialkirche Sulz im Burgenland