Fußball-Südamerikameisterschaft der Frauen 2010

Sudamericano Femenino 2010
Anzahl Nationen10 (von 10 Bewerbern)
SüdamerikameisterBrasilien Brasilien (5. Titel)
AustragungsortEcuador Ecuador
Eröffnungsspiel4. November 2010
Turnierende21. November 2010
Spiele26
Tore93 (⌀: 3,58 pro Spiel)
TorschützenköniginBrasilien Marta (9)

Die 6. Fußball-Südamerikameisterschaft der Frauen (spanisch Sudamericano Femenino) fand vom 4. bis 21. November 2010 in Ecuador statt. Ecuador war damit zum ersten Mal Gastgeber des Turniers. Der Titelverteidiger war Argentinien. Das Turnier diente als Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2011 in Deutschland und die Olympischen Spiele 2012 in London. Brasilien konnte sich bereits am 2. Spieltag der Finalrunde den Titel und die WM-Teilnahme sichern. Kolumbien sicherte sich mit einem Sieg gegen Titelverteidiger Argentinien am letzten Spieltag den zweiten Platz und die erste WM- sowie die erste Olympia-Teilnahme.

Modus

Die zehn teilnehmenden Mannschaften wurden im Rahmen einer Auslosung auf zwei Gruppen zu je fünf Mannschaften aufgeteilt. Innerhalb der Gruppen spielte jede Mannschaft einmal gegen jede andere. Für einen Sieg gab es drei Punkte, für ein Unentschieden einen Punkt und für eine Niederlage keinen Punkt. Die jeweils ersten beiden Mannschaften der Gruppen erreichten die Finalrunde, wo erneut jede Mannschaft einmal auf jede andere traf. Auch hier gab es für einen Sieg drei Punkte, für ein Unentschieden einen Punkt und für eine Niederlage null Punkte. Die beiden Erstplatzierten Mannschaften der Endrunde sind für die Weltmeisterschaft 2011 und die Olympischen Spiele 2012 qualifiziert.

Stadien

Fußball-Südamerikameisterschaft der Frauen 2010 (Ecuador)
Ambato
Azogues
Cuenca
Latacunga
Loja
Quito
Riobamba
Spielorte

Die Spiele fanden in den Städten Ambato, Azogues, Cuenca, Latacunga, Loja, Quito und Riobamba statt und damit erstmals in verschiedenen Orten. Die Hauptstadt Quito war Schauplatz der Spiele der Finalrunde. Alle Spielorte liegen zwischen 2.000 und 2.850 m Höhe.

Teilnehmer

Am Turnier nahmen die folgenden Mannschaften teil:

Gruppe AArgentinien ArgentinienBolivien Bolivien
Chile ChileEcuador EcuadorPeru Peru
Gruppe BBrasilien BrasilienKolumbien Kolumbien
Paraguay 1990 ParaguayUruguay UruguayVenezuela Venezuela

Vorrunde

Gruppe A

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Chile Chile 4 3 0 1009:400 +509
 2.Argentinien Argentinien 4 3 0 1007:200 +509
 3.Ecuador Ecuador 4 3 0 1008:600 +209
 4.Bolivien Bolivien 4 1 0 3005:110 −603
 5.Peru Peru 4 0 0 4003:900 −600
4. November 2010 in Latacunga
ArgentinienBolivien3:0 (2:0)
EcuadorChile1:2 (1:2)
6. November 2010 in Ambato
ChileArgentinien1:2 (0:1)
EcuadorPeru2:1 (1:1)
8. November 2010 in Riobamba
ChileBolivien3:0 (2:0)
ArgentinienPeru2:0 (0:0)
10. November 2010 in Ambato
PeruChile1:3 (1:1)
BolivienEcuador3:4 (1:1)
12. November 2010 in Latacunga
BolivienPeru2:1 (1:1)
EcuadorArgentinien1:0 (1:0)

Gruppe B

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Brasilien Brasilien 4 4 0 0013:100+1212
 2.Kolumbien Kolumbien 4 3 0 1017:200+1509
 3.Paraguay 1990 Paraguay 4 2 0 2008:600 +206
 4.Venezuela Venezuela 4 1 0 3005:150−1003
 5.Uruguay Uruguay 4 0 0 4002:210−1900
5. November 2010 in Loja
ParaguayKolumbien0:3 (0:1)
BrasilienVenezuela4:0 (3:0)
7. November 2010 in Loja
VenezuelaParaguay0:4 (0:0)
UruguayBrasilien0:4 (0:3)
9. November 2010 in Azogues
KolumbienVenezuela5:0 (2:0)
ParaguayUruguay4:0 (3:0)
11. November 2010 in Cuenca
VenezuelaUruguay5:2 (3:1)
KolumbienBrasilien1:2 (0:2)
13. November 2010 in Cuenca
UruguayKolumbien0:8 (0:3)[1]
BrasilienParaguay3:0 (2:0)

Finalrunde

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Brasilien Brasilien 3 3 0 0012:100+1109
 2.Kolumbien Kolumbien 3 1 1 1002:600 −404
 3.Chile Chile 3 0 2 1002:400 −202
 4.Argentinien Argentinien 3 0 1 2000:500 −501
17. November 2010 in Latacunga
ChileKolumbien1:1 (0:1)
BrasilienArgentinien4:0 (2:0)
19. November 2010 in Latacunga
ChileArgentinien0:0
BrasilienKolumbien5:0 (1:0)
21. November 2010 in Quito
KolumbienArgentinien1:0 (0:0)
ChileBrasilien1:3 (1:2)

Schiedsrichterinnen

  • Argentinien Estela Álvarez
  • Bolivien Sirley Cornejo
  • Brasilien Ana Marques
  • Chile Carolina González
  • Kolumbien Adriana Correa
  • Ecuador Juana Delgado
  • Paraguay Norma González
  • Peru Silvia Reyes
  • Uruguay Gabriela Bandeira
  • Venezuela Yanina Mujica

Beste Torschützinnen

RangSpielerinTore
1Brasilien Marta9
2Brasilien Cristiane8
3Kolumbien Yoreli Rincón5
4Paraguay 1990 Gloria Villamayor4
5Chile Karen Araya3
Chile Francisca Lara3
Bolivien Palmira Loayza3
Ecuador Mónica Quinteros3

Weblinks

Einzelnachweise und Fußnoten

  1. Eine der höchsten Niederlagen Uruguays und einer der höchsten Siege Kolumbiens

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Bolivia.svg

Flagge Boliviens

Flagge von Bolivia*
country Template:I18n/Republic of Bolivia
genutzt von Bolivia
von 1851
bis Present
entworfen von Government of Bolivia
Format 15:22
Form Rechteck
Farben Rot, Gelb, Grün

Flagge hat 3 horizontale Streifen

sonstige Eigenschaften A horizontal tricolor of red, yellow and green.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Paraguay (1990–2013).svg
Former version of the flag of Paraguay
Ecuador location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: GFDL 1.2
Positionskarte von Ecuador