Fußball-Südamerikameisterschaft der Frauen 2006

Sudamericano Femenino 2006
Anzahl Nationen10
SüdamerikameisterArgentinien Argentinien (1. Titel)
AustragungsortArgentinien Argentinien
Eröffnungsspiel10. November 2006
Endspielkein Endspiel
Spiele26
Tore95 (⌀: 3,65 pro Spiel)
TorschützenköniginBrasilien Cristiane (12 Tore)

Die 5. Fußball-Südamerikameisterschaft der Frauen (spanisch Sudamericano Femenino) fand vom 10. bis 26. November 2006 in der argentinischen Stadt Mar del Plata, Provinz Buenos Aires, statt. Die Spielstätte war das für die Fußball-Weltmeisterschaft 1978 erbaute Estadio José María Minella, in dem alle Spiele ausgetragen wurden. Der Gastgeber Argentinien sicherte sich mit dem 2:0-Sieg über den viermaligen Titelgewinner Brasilien erstmals den Gewinn der Südamerikameisterschaft. Für Brasilien war diese Niederlage zugleich die erste gegen einen südamerikanischen Mitstreiter.

Die Torschützenkönigin wurde die Brasilianerin Cristiane, die während des Turniers 12 Treffer erzielen konnte. Das Turnier war zugleich die südamerikanische Qualifikation für die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2007 und die Olympischen Spiele in der Volksrepublik China. Der Südamerikameister und der Zweite qualifizierten sich für die WM-Endrunde, der Südamerikameister direkt für die Olympischen Spiele, während der Zweite gegen den Zweiten der Afrika-Qualifikation ein Entscheidungsspiel in Peking austragen musste.

Modus

Für das Turnier hatten sich alle zehn Nationalmannschaften der südamerikanischen Konföderation qualifiziert. Die zehn Mannschaften wurden auf zwei Gruppen zu je fünf Mannschaften aufgeteilt. Innerhalb der Gruppen spielte jede Mannschaft einmal gegen jede andere. Die Gruppensieger und Gruppenzweiten qualifizierten sich für die Endrunde, in der jede Mannschaft noch einmal gegen jede andere Mannschaft spielte. Die in der Vorrunde erzielten Punkte und Tore wurden nicht übernommen. Die punktbeste Mannschaft der Endrunde wurde Südamerikameister 2006.

Teilnehmer

Am Turnier nahmen folgende Mannschaften teil:

Vorrunde

Gruppe A

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Argentinien Argentinien 4 4 0 0017:100+1612
 2.Uruguay Uruguay 4 2 0 2004:400 ±006
 3.Ecuador Ecuador 4 1 1 2004:500 −104
 4.Kolumbien Kolumbien 4 1 1 2004:110 −704
 5.Chile Chile 4 1 0 3005:130 −803
10. November 2006
ChileEcuador1:2
ArgentinienUruguay2:1
12. November 2006
KolumbienUruguay1:0
ArgentinienChile8:0
14. November 2006
ArgentinienEcuador1:0
KolumbienChile1:3
16. November 2006
UruguayChile2:1
EcuadorKolumbien2:2
18. November 2006
ArgentinienKolumbien6:0
UruguayEcuador1:0

Gruppe B

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Brasilien Brasilien 4 4 0 0018:200+1612
 2.Paraguay 1990 Paraguay 4 3 0 1011:700 +409
 3.Venezuela Venezuela 4 1 1 2004:100 −604
 4.Peru Peru 4 1 0 3003:700 −403
 5.Bolivien Bolivien 4 0 1 3004:140−1001
11. November 2006
BolivienVenezuela1:1
ParaguayBrasilien1:4
13. November 2006
PeruBrasilien0:2
BolivienParaguay1:5
15. November 2006
VenezuelaParaguay1:3
PeruBolivien2:1
17. November 2006
BrasilienBolivien6:1
VenezuelaPeru2:0
19. November 2006
ParaguayPeru2:1
BrasilienVenezuela6:0

Finalrunde

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Argentinien Argentinien 3 2 1 0004:000 +407
 2.Brasilien Brasilien 3 2 0 1012:200+1006
 3.Uruguay Uruguay 3 1 0 2003:100 −703
 4.Paraguay 1990 Paraguay 3 0 1 2002:900 −701
22. November 2006
ArgentinienParaguay0:0
BrasilienUruguay6:0
24. November 2006
ArgentinienUruguay2:0
BrasilienParaguay6:0
26. November 2006
UruguayParaguay3:2
ArgentinienBrasilien2:0

Argentinien wurde erstmals Südamerikameister und qualifizierte sich erstmals für die Olympischen Sommerspiele 2008 und zusammen mit Brasilien für die Weltmeisterschaft 2007. Brasilien gewann anschließend das Entscheidungsspiel in Peking gegen Ghana und konnte ebenfalls an den Olympischen Spielen teilnehmen, wo die Mannschaft im Endspiel den Vereinigten Staaten unterlagen und die Silbermedaille gewann.

Schiedsrichterinnen

  • Argentinien Estela Álvarez
  • Argentinien Salomé di Iorio
  • Argentinien Florencia Romano
  • Bolivien María Alvarado
  • Bolivien Cándida Colque
  • Kolumbien Adriana Correa
  • Paraguay Norma González
  • Uruguay Patricia da Silva
  • Uruguay Alejandra Trucidos
  • Venezuela Marilyn Ángulo

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Bolivia.svg

Flagge Boliviens

Flagge von Bolivia*
country Template:I18n/Republic of Bolivia
genutzt von Bolivia
von 1851
bis Present
entworfen von Government of Bolivia
Format 15:22
Form Rechteck
Farben Rot, Gelb, Grün

Flagge hat 3 horizontale Streifen

sonstige Eigenschaften A horizontal tricolor of red, yellow and green.
Flag of Paraguay (1990–2013).svg
Former version of the flag of Paraguay