Suchoi Su-6

Suchoi Su-6
Su6 2.jpg
TypSchlachtflugzeug
Entwurfsland

Sowjetunion 1923 Sowjetunion

HerstellerOKB Suchoi
Erstflug1. März 1941

Die vom Experimental-Konstruktionsbüro (OKB) Suchoi entwickelte Suchoi Su-6 (russisch Сухой Су-6) war ein sowjetisches Schlachtflugzeug aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges. Sie wurde parallel zur Il-2 ausgeführt, ging aber zugunsten dieser nicht in Serienproduktion.

Entwicklung

Unter Auswertung der Erfahrungen mit dem Schlachtflugzeug-Prototyp SchB der Su-2 begann 1940 die Konzipierung und ein Jahr darauf wurde das erste Modell SA fertiggestellt, welches noch als Einsitzer ausgelegt war. Da sich inzwischen am Beispiel der Il-2 gezeigt hatte, dass einsitzige Schlachtflugzeuge gegenüber feindlichen Jägern sehr verwundbar waren, erfolgte 1942 die Umkonstruktion zur zweisitzigen S2A mit nach hinten gerichtetem Bordschützensitz. Obwohl die Leistungen dieses Typs die der Il-2M-3 mit Ausnahme der Bombenzuladung zum Teil deutlich übertrafen, ging die Su-6 wegen der schon angelaufenen Il-2-Produktion nicht in Serie. In dieser für sie extrem schweren Phase des Zweiten Weltkrieges konnte sich die Sowjetunion keine Produktionsausfälle durch eine Produktionsumstellung leisten, auch wurde der Panzerschutz der Il-2 als besser eingeschätzt. 1943 wurde noch ein Prototyp mit dem von Alexander Mikulin entwickelten Reihenmotor AM-42 mit 2000 PS getestet, aber ebenfalls nicht in die Serienfertigung gegeben.

Technische Daten

KenngrößeDaten (Suchoi SA)[1]Daten (Suchoi S2A)[1]Daten (Su-6, 1943)[2]
KonzeptionEinmotoriges Schlachtflugzeug
HerstellerSuchoi
Baujahr(e)194119421943
Spannweite13,50 m
Länge9,10 m9,24 m9,50 m
Flügelfläche26,00 m²28,00 m²
Flügelstreckung7,06,5
Leermasse3727 m4137 kg4370 kg
Startmasse5250 kg5534 kg6200 kg
Flächenbelastung250 kg/m²221,4 kg/m²
Leistungsbelastung2,9 kg/PS
Antriebein luftgekühlter 18-Zylinder-Doppelsternmotorein flüssigkeitsgekühlter 12-Zylinder-V-Motor
TypSchwezow ASch-71Schwezow ASch-71FMikulin AM-42
Startleistung1.470 kW (1.999 PS)1.618 kW (2.200 PS)1.470 kW (ca. 2.000 PS)
Höchstgeschwindigkeit527 km/h in 2500 m514 km/h in 3850 m520 km/h in 2500 m
Steiggeschwindigkeit7,3 min auf 3000 m Höhe10,6 min auf 5000 m Höhe8,5 min auf 2500 m Höhe
Dienstgipfelhöhe8000 m8100 m8000 m
Reichweite576 km970 km800 km
Besatzung1 (Pilot)2 (Pilot / Bordschütze)
Bewaffnungzwei 37-mm-MK
zwei 12,7-mm-MG in den Tragflügeln
ein nach hinten gerichtetes bewegliches 12,7-mm-MG
400 kg Bombenlast oder zehn Raketengeschosse RS-82/RS-132

Literatur

  • Heinz A. F. Schmidt: Sowjetische Flugzeuge. Transpress, Berlin, S. 133.

Weblinks

  • Suchoj Su-6. Abgerufen am 29. März 2017 (Beschreibung der Su-6 auf der Homepage des russischen Flugzeugherstellers Suchoi).

Einzelnachweise

  1. a b Nikolai K. Subbotin, Peter Stache: Die Flugzeuge des Pawel Suchoi. In: Fliegerkalender der DDR. 1986, ZDB-ID 192211-7, S. 52/53.
  2. Peter Stache: Die rote Kavallerie der Luft. In: Aerosport Nr. 1/1966, S. 40

Auf dieser Seite verwendete Medien