Straßenradsport-Weltmeisterschaften 2009

Straßenradsport-Weltmeisterschaften 2009
VeranstalterUnion Cycliste Internationale
SportartStraßenradsport
GastgeberSchweiz Mendrisio
Austragungszeitraum23.–27. September 2009
Wettbewerbe6
Varese 2008Melbourne 2010

Die Straßenradsport-Weltmeisterschaften 2009 fanden vom 23. bis 27. September im schweizerischen Mendrisio statt. Die letzte Austragung der Straßen-Radweltmeisterschaft gab es dort 1971.

Es wurden insgesamt sechs Entscheidungen in den Disziplinen Einzelzeitfahren und Straßenrennen sowie in den Klassen Frauen, Männer und Männer U23 ausgefahren.

Strecken

Der Start des Straßenrennens befand sich in Mendrisio auf einer Höhe von 342 m ü. M. Die Strecke führte mit bis zu 10 % Steigung nach Castel San Pietro, wo auf 438 m ü. M. der höchste Punkt erreicht wurde. Anschließend gelangten die Fahrer über eine längere Abfahrt nach Balerna zum tiefsten Punkt auf 250 m ü. M. Nach dem Passieren des Rangierbahnhofs von Chiasso stieg die Strecke erneut bis zu 10 % an, bis zum Dorf Novazzano (376 m ü. M.). Der Rest der Strecke bis zum Ziel war flach abfallend. Die Länge des Rundkurses betrug 13,8 km, der Höhenunterschied 245 m.[1]

Das Einzelzeitfahren der Männer und der Männer U23 fand auf einem 16,6 km langen Rundkurs mit 120 m Höhenunterschied statt. Der erste Abschnitt von Mendrisio (342 m ü. M.) über Capolago nach Riva San Vitale (273 m ü. M.) war leicht abfallend. Auf dem Weg nach Rancate (359 m ü. M.) musste eine 10 % steile Steigung überwunden werden. Weiter ging es flach über Ligornetto (362 m ü. M.), Stabio (340 m ü. M.) und Genestrerio (340 m ü. M.) zurück nach Mendrisio.[2] Der Zeitfahr-Rundkurs der Frauen war ähnlich, allerdings berührte er die Dörfer Capolago und Riva San Vitale nicht; hier betrug die Länge 13,4 km und der Höhenunterschied 110 m.[3]

Männer

Straßenrennen

PlatzAthletLandZeit
1Cadel EvansAustralien AUS6:56:26 h
2Alexander KolobnewRussland RUS+ 0:27 min
3Joaquim RodríguezSpanien ESPgl. Zeit
4Samuel SánchezSpanien ESP+ 0:30 min
5Fabian CancellaraSchweiz SUIgl. Zeit
6Philippe GilbertBelgien BEL+ 0:51 min
7Matti BreschelDanemark DENgl. Zeit
8Damiano CunegoItalien ITAgl. Zeit
9Alejandro ValverdeSpanien ESPgl. Zeit
10Simon GerransAustralien AUS+ 1:47 min

Termin: 27. September
Länge: 262,2 km (19 Runden), 4655 Höhenmeter

Einzelzeitfahren

PlatzAthletLandZeit
1Fabian CancellaraSchweiz SUI57:55,74 min
2Gustav LarssonSchweden SWE+ 1:27 min
3Tony MartinDeutschland GER+ 2:30 min
Tom Zirbel *Vereinigte Staaten USA+ 2:47 min
4Marco PinottiItalien ITA+ 3:03 min
5Janez BrajkovičSlowenien SLO+ 3:09 min
6Koos MoerenhoutNiederlande NED+ 3:12 min
7Alexander WinokurowKasachstan KAZ+ 3:21 min
8Ignatas KonovalovasLitauen LTU+ 3:34 min
9Bert GrabschDeutschland GER+ 3:38 min

Termin: 24. September
Länge: 49,8 km (3 Runden), 360 Höhenmeter

* Tom Zirbel wurde wegen einer positiven Dopingprobe vom 29. August 2009 aus der Ergebnisliste gestrichen.

Frauen

Straßenrennen

PlatzAthletinLandZeit
1Tatiana GuderzoItalien ITA3:33:25 h
2Marianne VosNiederlande NED+ 0:19 min
3Noemi CanteleItalien ITAgl. Zeit
4Kristin ArmstrongVereinigte Staaten USAgl. Zeit
5Diana ŽiliūtėLitauen LTU+ 1:07 min
6Judith ArndtDeutschland GERgl. Zeit
7Erinne WillockKanada CANgl. Zeit
8Nicole BrändliSchweiz SUIgl. Zeit
9Grace VerbekeBelgien BELgl. Zeit
10Catherine CheatleyNeuseeland NZLgl. Zeit

Termin: 27. September
Länge: 124,2 km (9 Runden), 2205 Höhenmeter

Einzelzeitfahren

PlatzAthletinLandZeit
1Kristin ArmstrongVereinigte Staaten USA35:26,09 min
2Noemi CanteleItalien ITA+ 0:55,01 min
3Linda VillumsenDanemark DEN+ 0:58,25 min
4Judith ArndtDeutschland GER+ 1:24,25 min
5Christiane SoederOsterreich AUT+ 1:28,27 min
6Amber NebenVereinigte Staaten USA+ 1:29,74 min
7Tatjana AntoschinaRussland RUS+ 1:31,75 min
8Tara WhittenKanada CAN+ 1:33,99 min
9Karin ThürigSchweiz SUI+ 1:38,01 min
10Jeannie Longo-CiprelliFrankreich FRA+ 1:48,34 min

Termin: 23. September
Länge: 26,8 km (2 Runden), 220 Höhenmeter

Männer U23

Straßenrennen

PlatzAthletLandZeit
1Romain SicardFrankreich FRA4:41:54 min
2Carlos BetancurKolumbien COL+ 0:27 min
3Jegor SilinRussland RUSgl. Zeit
4Peter KennaughGroßbritannien GBR+ 0:49 min
5Jérôme BaugniesBelgien BEL+ 0:54 min
6Marko KumpSlowenien SLOgl. Zeit
7Jewgeni NepomnjatschschiKasachstan KAZgl. Zeit
8Cayetano SarmientoKolumbien COLgl. Zeit
9Matthias BrändleOsterreich AUT+ 1:00 min
10Damiano CarusoItalien ITA+ 1:33 min

Termin: 26. September
Länge: 179,4 km (13 Runden), 3185 Höhenmeter

Einzelzeitfahren

PlatzAthletLandZeit
1Jack BobridgeAustralien AUS40:44,79 min
2Nélson OliveiraPortugal POR+ 0:18 min
3Patrick GretschDeutschland GER+ 0:27 min
4Marcel KittelDeutschland GER+ 0:34 min
5Adriano MaloriItalien ITA+ 0:36 min
6Alfredo BalloniItalien ITA+ 0:39 min
7Alex DowsettGroßbritannien GBR+ 0:43 min
8Blaž JarcSlowenien SLO+ 0:59 min
9Rasmus Christian QuaadeDanemark DEN+ 1:06 min
10David VeilleuxKanada CAN+ 1:11 min

Termin: 23. September
Länge: 33,2 km (2 Runden), 240 Höhenmeter

Medaillenspiegel

PlatzLandGoldSilberBronzeGesamt
1Australien Australien22
2Italien Italien1113
3Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten11
Schweiz Schweiz11
Frankreich Frankreich11
6Portugal Portugal11
Schweden Schweden11
Kolumbien Kolumbien11
Niederlande Niederlande11
10Russland Russland112
11Deutschland Deutschland22
12Danemark Dänemark11
Spanien Spanien11

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Streckenbeschreibung Straßenrennen (Memento vom 2. Oktober 2009 im Internet Archive)STRASSENRENNEN MÄNNER ELITE + U23 + FRAUEN (Memento vom 28. November 2009 im Internet Archive)
  2. Streckenbeschreibung Zeitfahren Männer und U23 (Memento vom 29. November 2009 im Internet Archive)
  3. Streckenbeschreibung Zeitfahren Frauen (Memento vom 2. Januar 2010 im Internet Archive)

Siehe auch

Auf dieser Seite verwendete Medien

Jersey rainbow.svg
Autor/Urheber: Tijmen Stam (User:IIVQ), Lizenz: CC BY-SA 3.0

Differently colored cycling jerseys as used in different cycling contests.

rainbow jersey:

  • overall leader in World Championship
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).