Straßenbahn Sintra

Eléctrico de Sintra
Brill-Sommertriebwagen 7 auf der Avenida do Atlântico
Brill-Sommertriebwagen 7 auf der Avenida do Atlântico
Streckenlänge:ca. 11 km
Spurweite:1000 mm (Meterspur)
   
0,0Sintra (Vila Velha)
   
1,0Estação Sintra zur Linha de Sintra
   
1,7Sintra (Estefânia)
   
2,6Monte Santos
   
3,8zum Depot
   
3,9Ribeira de Sintra
   
6,3Galamares
   
8,8Colares
   
9,7Banzão
   
11,2Pinhal da Nazaré
   
12,7Praia das Maçãs
   
14,6Azenhas do Mar

Die Eléctrico de Sintra ist eine Überlandstraßenbahnlinie zwischen Sintra und Praia das Maçãs (Portugal), die hauptsächlich in der Sommersaison als Touristenattraktion verkehrt.

Geschichte

Der erste Streckenteil Sintra (Vila Velha)–Colares (8,900 Kilometer) wurde am 31. März 1904 eröffnet und bereits am 10. Juli 1904 die Verlängerung Colares–Praia das Maçãs (3,785 Kilometer) in Betrieb genommen. Am 31. Januar 1930 erfolgte die letzte Verlängerung von Praia das Maçãs–Azenhas do Mar (1,915 Kilometer). In den 1950er-Jahren wurde die Strecke in zwei Schritten auf den Abschnitt Sintra (Bahnhof)–Praia das Maçãs verkürzt und am 15. September 1974 die Straßenbahn gänzlich eingestellt.

Ab dem 15. Mai 1980 wurde der Abschnitt Banzão–Praia das Maçãs wieder in Betrieb genommen. Am 30. Oktober 1997 wurde der Streckenabschnitt Ribeira–Banzão wiedereröffnet und am 4. Juni 2004 – genau zwei Monate nach dem 100. Geburtstag der Eléctrico de Sintra – wurde der Abschnitt Estefânia–Ribeira wieder befahren.

Die ca. 45 Minuten lange Strecke ist heute nur noch von touristischer Bedeutung. Sie wird mit zwei bis drei Fahrten pro Tag sowie – nur in der sommerlichen Urlaubssaison – von Freitag bis Sonntag mit drei täglichen Verstärkerfahrten bedient.

Weblinks

Commons: Straßenbahn Sintra – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
BSicon uABZgnl.svg
Metro/light rail/canal junction with narrow line to left
Sintra tram 7 - Rua Atlantico.jpg
Autor/Urheber: Alain GAVILLET ("Trams aux fils"), Lizenz: CC BY 2.0
Sintra open tram No. 7, southbound on Rua Atlântico at Rua Liberdade. Car 7 was built in 1903 by the J. G. Brill Company, in kit form, and assembled in Sintra.
BSicon uKHSTxa.svg
U-Bahn Kopfhaltestelle, ex durchgehende Strecke