Stella Automobilbau

Stella Automobilbau
Rechtsform
Gründung1947
Auflösung1948
SitzWien, Österreich
LeitungFranz Weidlich
BrancheAutomobilhersteller

Stella Automobilbau war ein Hersteller von Automobilen aus Österreich.[1] Eine andere Quelle nennt das Unternehmen Stella-Werk Wien 2.[2]

Unternehmensgeschichte

Franz Weidlich gründete 1947 das Unternehmen in Wien zur Produktion von Automobilen.[2] Die Markennamen lauteten Aero Stella und Stella. 1948 endete die Produktion.[1][2] Insgesamt entstand nur eine kleine Anzahl an Fahrzeugen.[2]

Fahrzeuge

Zunächst entstanden einige Fahrzeuge namens Aero Stella.[2] Die verwendeten Teile wurden einerseits von Autowerkstätten bezogen und andererseits auf Schrottplätzen in Österreich besorgt.[2]

Außerdem präsentierte das Unternehmen in einem Katalog ein modernes Fahrzeug, für das sowohl Stella[2] als auch Aero Stella[1] als Markennamen genannt werden. Das Cabriolet mit stromlinienförmiger Karosserie bot Platz für vier Personen.[1] Das Fahrzeug verfügte über hydraulische Bremsen und Schwingachse.[2] Zwei Vierzylindermotoren standen zur Auswahl.[1][2] Der Benzinmotor mit OHV-Ventilsteuerung leistete 35 PS.[2] Außerdem wurde ein Dieselmotor genannt.[1][2] Es ist nicht bekannt, ob dieses Modell tatsächlich hergestellt wurde.[1][2]

Literatur

  • George Nick Georgano (Chefredakteur): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile, Volume 3 P–Z. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1. (englisch)
  • Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.
  2. a b c d e f g h i j k l Georgano: The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile.

Auf dieser Seite verwendete Medien