Steiner Häuschen

Grundriss
Reste des Wohnturms
Steiner Häuschen, Luftaufnahme (2015)

Beim Steiner Häuschen handelt es sich um den Restbau einer mittelalterlichen Burganlage in Oberkassel, einem Ortsteil des Bonner Stadtbezirks Beuel. Die Anfänge der Anlage reichen bis in das 10. Jahrhundert zurück. Die Grafen von Molbach (Maubach) waren Ende des 12. Jahrhunderts die Besitzer. Vor 1210 stiftete Gräfin Alveradis von Molbach das Anwesen „Haistilberg“ der Zisterzienserabtei Heisterbach. Der Turm der Anlage wurde nach einem Bericht des Caesarius von Heisterbach um das Jahr 1217 durch Blitzeinschlag zerstört[1] und nicht wieder aufgebaut.

Während des Neubaus der Bundesstraße 42 Mitte der 1980er Jahre fand man die Reste eines großen Wohnturms mit einem Grundriss von 20 mal 11 Metern und einer Vorburg. Diese wurden von der Stadt Bonn in den Jahren 1985 bis 1986 restauriert. Das Steiner Häuschen steht als „ortsfestes Bodendenkmal“ unter Denkmalschutz.[2]

Weblinks

Commons: Steiner Häuschen – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Dialogus miracolorum@1@2Vorlage:Toter Link/www-alt.uni-trier.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  2. Denkmalliste der Stadt Bonn, Nummer B 9

Koordinaten: 50° 42′ 55,9″ N, 7° 10′ 17,9″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bonn-Oberkassel, Steiner Häuschen.JPG
Autor/Urheber: Wolkenkratzer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bonn-Oberkassel, Steiner Häuschen, Luftaufnahme (2015)
Steinerhaeuschen 14092008 toffd.jpg
Autor/Urheber: Sozi, Lizenz: Public Domain
Steinerhäuschen, Ruinen einer Burganlage, die auf das 10. Jahrhundert zurückgeht
Steinerhaeuschenpln.png
Autor/Urheber: Drelm (talk) 19:10, 4 May 2013 (UTC), Lizenz: CC BY-SA 3.0

Informationstafel Steiner Häuschen.

Ausschnitt aus file:Steinerhaeuscheninfo.jpg

Kameraposition50° 42′ 51,55″ N, 7° 10′ 15,78″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo